1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Ärger mit GMX: bestimmte Nachrichten werden ...

  • corgano
  • 3. Januar 2013 um 20:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • corgano
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Dez. 2012
    • 3. Januar 2013 um 20:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version WinXP SP3:
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX (u. a.)
    Insgesamt verwalte ich 16 Konten - Probleme macht aber nur eins der GMX-Konten.

    Hallo Leute,

    ich benutze seit urzeiten Thunderbird und hatte kaum Probleme - jetzt aber schon:
    Nachrichten von einem bestimmten Absender (freenet.de) werden über POP nicht abgeholt, obwohl sie auf dem GMX-Konto ankommen. Außerdem scheint das Löschen lokal gelöschter e-Mails auf dem Server nicht durchgeführt zu werden. Hab schon alles mögliche ausprobiert: inkl. komprimieren, beenden, neustarten...

    Weitere relevante Einstellungen:
    Server: pop.gmx.net / 995
    SSL/ TLS
    Passwort, normal
    Nachrichten auf dem Server lassen
    ... löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden
    Sperater Posteingang
    Papierkorb beim Verlassen leeren


    Hab ich TB irgend wie zerschossen?

    Danke für Eure Hilfe!!!

    LG

    Corgano

    Einmal editiert, zuletzt von corgano (3. Januar 2013 um 23:11)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2013 um 21:18
    • #2

    Hallo Corgano,

    und willkommen im Forum!
    Danke für deine sehr ausführliche Beschreibung! (Wenn das mal alle so machen würden ... .)

    Zum Problem mit dem Löschen:
    Wie ich sehe, hast du schon fast alles gemacht, was wir auch empfohlen hätten. Und zu deinen Einstellungen gibt es auch keine Fragen. Aber das:

    Zitat

    Nachrichten auf dem Server lassen
    ... löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden


    gefällt mir nicht. Das grenzt an Frickelei und ich kann die Provider verstehen, wenn sie diese ignorieren. Probiere doch mal was passiert, wenn du das POP-Konto standardmäßig betreibst, also die heruntergeladenen Mails, so wie es sich gehört, gleich löschen zu lassen.

    Zu den nicht abgeholten Mails:
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass der TB eine Mail welche problemlos von freenet.de zu gmx transportiert wurde, nicht abholen will. Ein Mailclient meldet sich am Server mit Benutzername und Passwort (Befehle USER und PASS) an, Lässt sich die Liste der Mails vorlegen (LIST) und lädt mit dem Befehl RETR und der Nummer der Mail lt. LIST die oder auch alle Mails herunter. Danach ist der Befehl DELE fürs Löschen vorgesehen. Du siehst, die Mailadresse spielt hier keine Rolle.
    Sicherlich kommt es ab und an vor, dass bei Problemen mit dem Herunterladen mal eine Mail auf dem Server "querliegt" und den gesamten Download verhindert. Aber nur Mails eines bestimmten Providers, und dann auch noch alle eines bestimmten Absenders .... ?

    Hast du es schon mal mit einem anderen Mailclient oder evtl. auch nur mit einem anderen Profil versucht?
    (Unter Linux würde ich mir die Mail mit den genannten Befehlen direkt von der Konsole abholen. Auf der WinDOSe habe ich das nie versucht und weiß auch nicht, ob das funktionieren wird. Testen kannst du es aber mal. Die Anleitung findest du diesem Beitrag im Forum. Dann könntest du auch mal den Quelltext der Mail posten für eine "Begutachtung".)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • corgano
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Dez. 2012
    • 3. Januar 2013 um 22:21
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Wenn ich "Nachrichten auf dem Server lassen... löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" nicht verwende, dann sind alle e-Mails bei gmx weg - inkl. jene, die nicht den Weg zu Thunderbird gefunden haben.

    (Eigentlich habe ich kein Problem damit meine e-Mails bei gmx zu sammeln (und nicht zu löschen) - besonders, wenn ich die e-Mails an verschiedenen Rechner lesen will - naja vielleicht sollte ich mich von pop verabschieden, aber - ach ja, IMAP kostet gleich was...)

    Hmm... Wenn nun alle emails bei gmx weg sind, dann heißt das, dass die "vermisste" e-Mail bei gmx als bereits abgeholt makriert war.

    Hmmm....schon komisch - ja, ist mir bislang nur von einem Absender aufgefallen - hab auch nicht mehr freenet-Kontakte...
    Hab mal poptray installiert um auf den Account zu linsen - mal sehen, was sich tut...

    Ein anderes Profil? Nein, hab ich nicht - dann müsste ich eins erstellen und dort nochmal das gmx-Konto einrichten, oder?
    Oder meinst du ein anderes Windoof-Profil?

    LG
    Corgano

  • corgano
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Dez. 2012
    • 3. Januar 2013 um 23:10
    • #4

    HEFTIG! Ich hab´s gefunden - es sieht mir fast wie ein Bug von Thunderbird aus - zumindest weiß ich nicht, ob das wirklich so gewollt ist.

    ALSO... Die e-Mail von der gmx-Adresse wird abgeholt - sie wird aber sofort gelöscht, weil ein Filter zuschlägt, der bei dem Wort "Sex" im Inhalt aktiv wird. Das Wort "Sex" taucht nicht wirklich im Text auf, sondern in der eingebundenen Grafik-Signatur:

    In dieser Zeile:
    ERxeqj4kZS2vhA/m94j77kd6A2ZTl+8lKrAjIAcrNfxf1jy29I893qnkXyP5/wDL2seXINbv

    Ist es von Thunderbird wirklich gewünscht, dass der Filter in der codierten Grafik sucht?

    Soll das als Bug gemeldet werden?

    LG
    Corgano

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2013 um 06:18
    • #5

    Hi Corgano,

    freut mich, dass dein Problem gelöst ist.
    Das mit dem sofortigen Löschen bei gmx solltest du vor allem probieren, um einen Fehler bei dem durch dich praktizierten Verfahren auszuschließen. Wie gesagt, sauber ist das nicht, auch wenn es meistens funktioniert.

    Zu dem anderen Profil:
    Ich meine ein zweites TB-Profil.
    Fast alle "TB-Probleme" gehen von einem verbastelten oder sonst wie unsauberen TB-Profil aus. Selbstverständlich gibt es auch Bugs im Programm selbst, aber das sind im Verhältnis zu denen im TB-Profil sehr wenige. Und wenn in einer neuen Programmversion Fehler sind, dann werden sie sofort Tausendfach gelistet.
    Wenn also irgendwelche "Nebeneffekte" bemerkt werden, dann ist es meistens das Mittel der Wahl schnell einmal ein frisches und garantiert sauberes Testprofil aufzusetzen. Das dauert unter Nutzung des Profilmanagers genau zwei Minuten.


    Von dem Effekt mit dem Löschen einer Mail, nur weil dort irgendwo das Wort "Sex" auftaucht, habe ich noch nie gehört. Ich gehe davon aus, dass der TB niemals von sich aus auch nur eine Mail löscht!
    Es gibt zwei Arten von Filtern: die durch den Nutzer selbst eingerichteten "Filter" (= Mailfilter, welche nach bestimmten vom Nutzer selbst festgelegten Kriterien bestimmte Handlungen durchführen) und das lernfähige SPAM-Filter, hier "Junkfilter" genannt. Aber selbst das Junkfilter löscht niemals ungewollt Mails! Das Junkfilter verschiebt Mails, welche dir sehr komplizierten Filterkriterien erfüllen in einen selbst zu auszuwählenden Junk-Ordner. Dort bleiben sie 14 Tage (ich glaube, das ist der default-Wert) für den Nutzer sichtbar liegen und können durch Betätigung des Junk-Buttons sogar wieder "entjunkt" werden, wobei das Filter auch wieder lernt und diese falschen Kriterien irgendwann sogar wieder vergisst.
    Aber einfach so gelöscht wird nichts!

    Ganz vooooorsichtig angefragt:
    Könnte es vielleicht sein, dass du irgend ein (sinnloses) Zusatzprogramm zum Ausfiltern von SPAM nutzt? Oder das irgend ein "Sicherheits-"Programm deinen Mailtraffic scannen darf?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • corgano
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Dez. 2012
    • 4. Januar 2013 um 08:50
    • #6

    Hallo Peter,

    nein, nein - mein eigener Spamfilter in TB war schuld... Ich habe den selber so eingestellt, dass er bei bestimmten Wörter die Nachrichten löschen soll. Womit ich eben nicht gerechnet habe ist, dass das Wort Sex innerhalb einer eingebetteten kodierten Grafik gesucht wird - das war das Problem.

    Gut die meisten Filterwörter sind sicherlich länger als drei Buchstaben und daher ist es unwahrscheinlich, dass in einer kodierten Grafik oder Anhang "zufällig" ein solchen, sinnvolles Wort steht - aber mich hat es eben erwischt.

    Es stellt sich eigentlich nur die Frage (für die TB-Entwickler): Macht es Sinn auch den kodierten Teil nach Filterwörtern zu durchsuchen (um z. B: Spam zu erkennen) oder sollten diese Teile der E-Mail nicht durchsucht werden?

    LG
    Corgano

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2013 um 16:21
    • #7

    Also der Opa meiner Enkel hat absolut nix gegen Sex ;-)

    Dein Fehler ist, dass du das MAIL-Filter als Spamfilter missbrauchst. Diesen Kampf wirst du garantiert verlieren. Dazu solltest du das dafür vorgesehene Junkfilter nutzen. Nach etwas Anlernen funktioniert dieses sehr zuverlässig.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • corgano
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Dez. 2012
    • 4. Januar 2013 um 17:11
    • #8

    Alles klar, ich werde deinen Ratschlägen folgen...

    DANKE! :)

    LG
    Corgano

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2013 um 18:42
    • #9

    Hallo,
    nur zur Klarstellung:

    Zitat

    ach ja, IMAP kostet gleich was...


    Das hast du aber nicht bei uns gelesen und GMX flunkert in diesem Punkt. Man kann problemlos auch ein IMAP-Konto in Thunderbird einrichten. Das habe ich vor ca. 1-2 Monaten getestet, indem ich einen neuen Account für meine Tochter dort angelegt hatte.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™