1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konto mit POP + gleichzeitig IMAP einrichten [erl.]

  • ggsemmer
  • 4. Januar 2013 um 21:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ggsemmer
    Gast
    • 4. Januar 2013 um 21:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: XP + Vista + Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmx, 1und1

    Hallo und guten Abend!
    Ich bin seit heute neuer Thunderbirdnutzer mit 2 Laptop (Vista + W7) und 1 Desktop (XP).
    Beim Einrichten der Konten stelle ich mir die Frage, ob dieselbe Emailadresse -konto sowohl mit IMAP auf dem einen Rechner
    und POP auf den anderen oder umgekehrt, eingerichtet werden können.
    Was ist möglich und welche Auswirkungen kann das haben?
    Oder geht nur jeweils POP oder IMAP?

    Danke für Ihre Nachricht und schönen Abend.

    MfG aus Südhessen (D)
    ggsemmer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2013 um 23:31
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Beim Einrichten der Konten stelle ich mir die Frage, ob dieselbe Emailadresse -konto sowohl mit IMAP auf dem einen Rechner
    und POP auf den anderen oder umgekehrt, eingerichtet werden können.


    Ja, das geht, man muss nur wissen was man tut.
    Auf jeden Fall muss das POP-Konto so eingestellt werden, dass bei Abruf die Mails auf dem Server verbleiben, sonst würde das IMAP-Konto keinen Sinn machen.
    Oder man deaktiviert den Abruf im POP-Konto komplett - also in den Servereinstellungen und evtl. im Fenster des Buttons "Erweitert".
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen
    http://www.wintotal.de/Artikel/imap/imap.php

    Gruß

  • ggsemmer
    Gast
    • 5. Januar 2013 um 11:25
    • #3

    Hallo

    und danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
    Das beantwortet meine Fragen bestens! :top:
    Viele Grüße aus Südhessen (D)

    ggmsemmer

  • ggsemmer
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 10:00
    • #4

    Hallo und nochmal vielen dank für die Hilfen.

    Ich habe nun Thunderbird incl. Kalender und Aufgaben im Einsatz.
    Bin damit sehr zufrieden. Einzig weiss ich noch nicht, wie ich Termine
    auf allen drei Rechnern angezeigt bekomme. Ein Rechner läuft über IMAP, die anderen über POP3.
    Jeder trägt hier sein Termine ein,
    sind aber nur auf diesem einen Rechner zu sehen. Überschneidungen lassen sich so nicht vermeiden.
    Geht dass auch besser? Welche Einstellung muss ich wählen?
    Oder gibt es weitere Alternativen?

    Beim Suchen nach dem geeigneten Emailprogramm habe ich auch den Windows Live Manager aktiviert.
    Wie kann man dieses Teil wieder vom Rechner entfernen?
    Bisher versuchte ich über Programme löschen, Deinstallation über Systemsteuerung - Programme, Startmenü und Taskleiste lösen.
    Über Windows Mail, Account, habe ich abgemeldet.
    Keine Chance, der läuft weiter und wird in der Taskleiste und Programmstart immer wieder mit aktiviert.
    Völlig ratlos wende ich mich nun an das Forum und hoffe, mann kann mir einen Tipp geben.
    Danke dafür, schönen Tag und viele Grüße aus Südhessen

    ggsemmer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Januar 2013 um 10:49
    • #5

    Hallo ggsemmer,

    Das mit den Kalendern kannst du nur so lösen, dass alle Nutzer bzw. alle TB-Installationen auf ein und denselben Datenbestand zugreifen (wie du das ja jetzt auch mit den E-Mails und IMAP machst).
    Das oft gehörte Synchronisieren mit irgend welchen Synctools bezeichne ich als sinnfrei, denn bei denen erfolgt in der Regel ein einfachers Drüberbügeln eines neueren Datenbestandes auf einen älteren. Aber auch der ältere kann Änderungen beinhalten, die dann eben weg sind.

    Das geht auch bei den Kalenderdateien (und nur, wenn du diese im .ics-Format abspeicherst) genau so wie bei den E-Mails, wenn du diese Dateien auf einem Server in Netz speicherst, auf den dann alle zugreifen. Wenn alle Rechner sich innerhalb eines Home- oder Firmen- Netzes befinden, kann dies ein lokaler Server sein, sonst ist eben ein Server im Internet erforderlich.

    Die einfachste Methode ist, die Kalenderdateien einer Firma anzuvertrauen, der ich persönlich sehr ungern private Daten gebe. Also, einen g*****-Kalender nutzen. Ist ganz schnell eingerichtet und funktioniert perfekt.

    Andere Möglichkeiten sind die Nutzung eines ftp-Servers (und wenn es die eigene Fritz-Box ist), einen WebDAV-Server, wo wohl jeder von seinem Provider ein paar GB hinterhergeworfen bekommt oder meinetwegen auch die Dropbox u.a.
    (Bei letzterer habe ich datenschutzmäßige Bedenken.)

    Mein persönlicher Favorit ist http://www.teamdrive.com/de/. Einfach deswegen, weil ich diesem Anbieter aus Datenschutzgründen voll vertraue.

    Bei TD wird bei der Installation auf jedem Rechner ein lokaler Ordner angelegt, dessen Inhalt vollautomatisch und sehr schnell (und vollständig verschlüsselt!) mit dem Server synchronisiert wird. Also die Kalenderdateien dort rein kopiert, und jeder der berechtigten Nutzer hat innerhalb weniger Sekunden diese Kalenderdateien ebenfalls lokal zur Verfügung und kann diese in seinen Kalender einbinden. Es hat auch jeder die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen.
    Einfacher geht es wirklich nicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™