1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailbox größe für ein IMAP Konto

  • RollerMan
  • 5. Januar 2013 um 12:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Januar 2013 um 12:01
    • #1

    Hallo,

    Bei meinem Internetanbieter habe ich 40 MB kostenlosen Speicherplatz für die Mailbox. Da ich bisher POP3 verwendete, und die Mails vom Server gelöscht wurden, sobald ich sie im Posteingang von TB gelöscht habe, kam ich mit diesen 40 MB locker aus.

    Aber wie ist das bei IMAP ? Dabei bleiben die Mails ja am Server gespeichert, damit man auch von anderen Rechnern darauf zugreifen kann. Jetzt hat man normalerweise ja nie sehr viele Mails im Posteingang liegen. Sondern man löscht oder archiviert.....etc. sie. Dabei können dann sehr wohl mal eine Menge Mails zusammenkommen, die dementsprechend Speicherplatz benötigen. Sind da nicht meine 40 MB viel zu wenig ?

    Vielen Dank !

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Januar 2013 um 12:38
    • #2

    Hallo RollerMan,

    Zitat von "RollerMan"

    Sind da nicht meine 40 MB viel zu wenig ?

    Wenn Du IMAP richtig ausnutzen willst, also nicht nur die E-Mails der letzen paar Wochen auf dem Server halten möchtest, sind 40 MB in der Tat sehr wenig.
    Ich würde mich daher nach einem E-Mail Provider umschauen. Ich war gerade auf der A1-Webseite, weil ich gar nicht glauben wollte, dass die nur 40MB bereitstellen. Zumal ihr Nachbarn ja uns ja z.B. bei den Mobilfunkpreisen stets voraus seid.
    Um so größer die Überraschung, dass Aon für 200 MB € 4,90 pro Monat verlangt.

    Zitat von "RollerMan"

    Weiß jemand, wie viel Speicherplatz man bei Google Mail hat ?

    Ich habe dort kein Konto, weil ich meine E-Mails niemanden anvertraue, der ein kommerzielles Interesse an meinen Daten, Interessen und Gewohnheiten hat. Aber das wird sich gewiss im Gigabytebereich bewegen. Das bieten aber auch andere, in Deutschland z.B. selbst t-online.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2013 um 12:41
    • #3

    Hi RollerMan,

    nun ja, 40MB sind für die IMAP-Nutzung nicht gerade üppig. Oder anders gesagt, bei 40MB macht IMAP keinen rechten Spaß. (Irgendwie müssen die Provider ja dafür sorgen, dass deren zahlungsunwilligen Kostnixkunden etwas für die Leistung bezahlen. Ist IMHO legitim und auch völlig Richtig. Und es soll ja auch Provider geben, bei denen du "GB-weise" Speicherplatz erhältst, ohne dafür Geld in die Hand zu nehmen. Aber "kein Geld bezahlen" heißt nicht unbedingt gleich "nichts bezahlen".)

    Ich habe vor einiger Zeit ausführlich beschrieben, wie du die Vorteile von IMAP auch mit einem derartigen Krüppelkonto genießen kannst. Einfach mal durchlesen ... .
    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung. Du musst dann natürlich nicht in die lokalen Ordner kopieren, sondern eben verschieben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Januar 2013 um 12:43
    • #4

    Hallo,

    da du bei GMX ein Konto hast: Dort erhältst du für 2,99 € im Monat u. a. 5 GB Speicherplatz für E-Mails.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Januar 2013 um 14:06
    • #5

    Hi Susanne,

    Ich habe nicht vor, große Mengen von Mails behalten zu wollen. Bei Synchronisation & Speicherplatz habe ich angegeben, dass alle Mails, außer den aktuellsten 500, lokal und auch am IMAP Server gelöscht werden sollen. Ich habe jetzt kein "richtiges" Gespür, wie viele MB 500 Mails haben können. Diverse Anhänge bei Mails lösche ich auch immer. Die werden also nicht mit gespeichert. Sollten 500 womöglich auch noch zu viel sein, kann ich auch noch herunter gehen. Aber die letzten 100 möchte ich auf jeden Fall gespeichert haben.

    Betrifft diese Limitangabe eingentlich nur den Papierkorb ? Oder sämtliche IMAP Ordner. Also auch Posteingang, Gesendete Mails, Archiv Ordner....usw.

    Also bei Google Mail hat man 10 GB Mailboxspeicher (kostenlos). Ich nutze diesen Anbieter, weil ich da schon ein Konto (Kalender) habe. Bei Gmx bin ich auch Freemail Kunde. Aber damit kann man kein IMAP nutzen. Da diese Mail - Adresse sehr verbreitet ist, möchte ich sich auch weiterhin verwenden. Deshalb lasse ich mir Mails von da, einfach an meine A1 Adresse senden. So bekomme ich sie in TB, ohne ein zusätzliches POP3 Konto anlegen zu müssen.

    Da ich jetzt bei drei verschiedenen Anbietern Mail - Adressen habe, möchte ich mich nur ungern bei einem weiteren registrieren. Sonst "verliere" ich noch die Übersicht :)

    Viele Grüße :)

    @ Peter,

    Also wenn ich unbedingt mehr Speicher brauchen würde, würde ich auch dafür bezahlen. Oder mir einen Anbieter suchen, der mir mehr kostenlosen zur Verfügung stellt. Aber wie du oben lesen konntest, behalte ich mir kaum Mails für "ewig" vor. Deshalb genügen mir meistens auch die kostenlosen Angebote.

    Gruß

    @ graba,

    Als Freemail - Kunde, bekommt man bei Gmx 1 GB Speicher. Reicht völlig für mich.

    Gruß

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Januar 2013 um 19:40
    • #6

    Hallo RollerMan,

    Zitat von "RollerMan"

    Ich habe jetzt kein "richtiges" Gespür, wie viele MB 500 Mails haben können. Diverse Anhänge bei Mails lösche ich auch immer. ... Aber die letzten 100 möchte ich auf jeden Fall gespeichert haben.

    Dein Gespür kann ich Dir nicht ersetzen. Wenn Du 40MB durch 100 teilst, erhältst Du 400K als erlaubte durchschnittliche Größe pro E-Mail. Wenn Du die Anhänge abtrennst, sollte das reichen.

    Zitat von "RollerMan"

    Betrifft diese Limitangabe eingentlich nur den Papierkorb ? Oder sämtliche IMAP Ordner. Also auch Posteingang, Gesendete Mails, Archiv Ordner....usw.

    Ob die E-Mails auf dem IMAP-Server zusätzlich für das Offline-Lesen bereitgehalten werden sollen, kannst Du für jeden Ordner separat einstellen. Die eingestellten Bedingungen gelten dann aber für alle diese Ordner.
    Obacht! Die so automatisch gelöschten Nachrichten werden dann ebenfalls lokal gelöscht, es sei denn, Du kopierst oder verschiebst sie zuvor in einen lokalen Ordner.

    Pfiat Di

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™