1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails vom einen Profil ins andere kopieren [erl]

  • RollerMan
  • 6. Januar 2013 um 10:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Januar 2013 um 10:12
    • #1

    Hallo,

    Bisher verwendete ich ein POP3 Konto. Habe aber jetzt auf IMAP gewechselt. Im POP3 Konto legte ich mir selber einen Ordner mit dem Namen "Pers. Archiv" an. Darin habe ich Mails abgelegt, die ich mir behalten möchte. Möchte nochmal darauf hinweisen, dass diese Mails nicht im Archiv Ordner liegen, der standardmäßig bereits in TB vorhanden ist ! Sondern im eigens erstellten Ordner.

    Jetzt möchte ich diese Mails vom POP3 ins IMAP Konto kopieren. Genauer gesagt, in den bestehenden Archiv - Ordner unter Lokale Ordner (siehe Screenshot lokaler-ordner). Ich möchte hier nicht den Ordner Pers. Archiv kopieren, sondern nur dessen Inhalt in den erwähnten Archiv Ordner.

    Welche Datei / en muss ich dafür kopieren ? Ich habe einen Screenshot vom POP3 Profil gemacht, wo meiner Meinung diese Mails liegen. Und einen Screenshot vom IMAP Profil, wo ich sie hin kopieren möchte. In den Archiv Ordner und Lokale Ordner. Hoffe, dass ich bei beiden Pfaden richtig lag.

    Was bedeutet der Lokale Ordner eigentlich genau ? Ist dieser Inhalt dann nur auf dem jeweiligen Rechner vorhanden ? Oder kann ich darauf auch von anderen Rechnern zugreifen.

    Wenn nicht, wie kann ich folgendes umsetzen. Ich habe drei Konten (Anbieter). Wenn ich Mails aus diesen drei Konten Archivieren möchte, möchte ich, dass alle in demselben Archiv Ordner landen. Und das ich darauf auch von anderen Rechnern zugreifen kann.

    Ginge das nur so, dass ich diese Mails in einen anderen Archiv Ordner (einen aus den drei Konten) ablegen müsste, aber nicht in dem unter den Lokalen Ordnern ?

    Vielen Dank !

    Bilder

    • pop-profil.jpg
      • 193,63 kB
      • 905 × 678
    • imap-profil.jpg
      • 125,67 kB
      • 905 × 678
    • lokaler-ordner.jpg
      • 9,96 kB
      • 182 × 145

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • muzel
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 12:12
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Jetzt möchte ich diese Mails vom POP3 ins IMAP Konto kopieren. Genauer gesagt, in den bestehenden Archiv - Ordner unter Lokale Ordner (siehe Screenshot lokaler-ordner). Ich möchte hier nicht den Ordner Pers. Archiv kopieren, sondern nur dessen Inhalt in den erwähnten Archiv Ordner.


    Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Mails zu kopieren oder zu verschieben, z.B. eine oder mehrere Mails markieren (bei gedrückter Strg-Taste anklicken), dann Rechtsklick, "Verschieben.." oder "Kopieren in" und das Ziele auswählen.

    Zitat

    Welche Datei / en muss ich dafür kopieren

    Keine, alles innerhalb des TB machbar.

    Zitat

    Was bedeutet der Lokale Ordner eigentlich genau ? Ist dieser Inhalt dann nur auf dem jeweiligen Rechner vorhanden ?

    Ja, wie es der Name schon ausdrückt, das gleiche gilt für POP3-Konten,

    Zitat

    Wenn nicht, wie kann ich folgendes umsetzen. Ich habe drei Konten (Anbieter). Wenn ich Mails aus diesen drei Konten Archivieren möchte, möchte ich, dass alle in demselben Archiv Ordner landen. Und das ich darauf auch von anderen Rechnern zugreifen kann.


    Du kannst bei jedem Konto ein bleibiges Ziel für die Archivierung angeben, natürlich auch für alle das gleiche, unter Konteneinstellungen -Kopien und Ordner - Archiv speichern unter - anderer Ordner...

    [Nachtrag:]Hast du wirklich mehrere Profile, oder nur mehrere Konten? Das beschriebene Kopieren funktioniert natürlich nur innerhalb eine Profils, aber du kannst ja die IMAP-Konten noch einmal im "POP3-Profile" anlegen.

    HTH, muzel

    2 Mal editiert, zuletzt von muzel (6. Januar 2013 um 12:28)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Januar 2013 um 12:20
    • #3

    Hallo RollerMan,

    Zitat

    Im POP3 Konto legte ich mir selber einen Ordner mit dem Namen "Pers. Archiv" an. Darin habe ich Mails abgelegt, die ich mir behalten möchte. Möchte nochmal darauf hinweisen, dass diese Mails nicht im Archiv Ordner liegen, der standardmäßig bereits in TB vorhanden ist ! Sondern im eigens erstellten Ordner.


    Du kannst im TB (im Rahmen des Sinnvollen und bei IMAP im Rahmen des vom Provider Zugelassenen) beliebig viele Ordner anlegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du diese per IMAP auf dem Server oder in einem POP3-Konto lokal anlegst. Ob du diesen lokal angelegten Ordner "Archiv" oder "Pers.Archiv" oder meinetwegen "Meier" oder "Datenhalde" nennst, spielt überhaupt keine Rolle. Es sind alles mbox-Dateien, die im Thunderbird als "Mailordner" angezeigt werden. Der Ordner "Archiv" hat nur eine kleine Besonderheit, da er durch die Archivfunktion automatisch angelegt wird.

    Zitat

    Jetzt möchte ich diese Mails vom POP3 ins IMAP Konto kopieren. Genauer gesagt, in den bestehenden Archiv - Ordner unter Lokale Ordner (siehe Screenshot lokaler-ordner). Ich möchte hier nicht den Ordner Pers. Archiv kopieren, sondern nur dessen Inhalt in den erwähnten Archiv Ordner.


    Hier sehe ich einen kleinen Widerspruch bzw. ein Verständnisproblem.
    Du kannst mit dem TB jede Mail und sogar jeden Ordner (außer den Systemordnern wie den Posteingang - INBOX) von einem Konto zu einem anderen kopieren oder sogar verschieben. (Ich empfehle aber immer zuerst zu kopieren und erst nach dessen Vollzug die Quelle zu löschen, an Stelle gleich zu verschieben!)
    Du schreibst zwar: "vom POP3 ins IMAP Konto kopieren", aber gleich danach: "Genauer gesagt, in den bestehenden Archiv - Ordner unter Lokale Ordner". => Und das ist dein Denkfehler/Verständnisproblem. Diese Ordner mögen zwar deine Mails enthalten, welche mal per IMAP übermittelt worden oder von einem IMAP-Konto stammen, aber es handelt sich um lokale Ordner. Diese Ordner haben nichts mehr mit IMAP (und auch nichts mit POP3) zu tun. Sie gehören nicht mal einem bestimmten Mailkonto. Es ist einfach ein lokaler Ort, wo du deine Mails - egal woher sie kommen - sicher speichern kannst. Sicher in dem Zusammenhang, dass sie nicht mehr durch Löschen auf dem Server auch lokal gelöscht werden.

    Du kannst dir dort eine eigene durchdachte Ordnerhirarchie anlegen, Haupt- und Unterordner nach eigenen Vorstellungen, und in diese Ordner Mails nach Wunsch aus allen Quellen (also aus allen Konten, egal ob POP3 oder IMAP) kopieren oder auch verschieben.
    Da ich die IMAP-Server eines seriösen Providers als einen sehr zuverlässigen Speicherort ansehe, verschiebe ich sämtliche auf meinen uralten POP3-Konten (mitunter noch) ankommenden (sehr wenigen) Mails als erstes automatisch in den Posteingang eines meiner IMAP-Konten. Und von dort werden diese dann nach dem Lesen und mit bewusst gestarteten Filtern zum einen in die entsprechenden Ordner meines lokalen Archives kopiert, und danach aus dem Posteingang in die entsprechenden Unterordner der IMAP-Konten verschoben. So habe ich also (nicht alle, sondern nur die aufhebenswerten) Mail zwei mal gespeichert. Diese Filterketten sind so aufgebaut, dass sie nur gestartet werden können, wenn ich alle Mails gelesen (oder den Müll gelöscht bzw. "gejunked" habe). Danach liegen im Posteingang also nur noch gelesene und aufhebenswerte Mails vor, und nach einem "Knopfdruck" befinden sie sich in den zwei genannten Speicherorten und der Posteingang ist, so wie es sich gehört(!), leer.

    Zitat

    Welche Datei / en muss ich dafür kopieren ? Ich habe einen Screenshot vom POP3 Profil gemacht, wo meiner Meinung diese Mails liegen. Und einen Screenshot vom IMAP Profil, wo ich sie hin kopieren möchte. In den Archiv Ordner und Lokale Ordner. Hoffe, dass ich bei beiden Pfaden richtig lag.


    Du kopierst im Thunderbird alle gewünschten Mails, indem du sie entweder markierst oder per Kontextmenue von einem beliebigen Ordner in einen anderen. Und wenn du verschieben willst, dann löschst du die vorher kopierten Mails an der Quelle.

    Zitat

    Was bedeutet der Lokale Ordner eigentlich genau ? Ist dieser Inhalt dann nur auf dem jeweiligen Rechner vorhanden ? Oder kann ich darauf auch von anderen Rechnern zugreifen.


    Ja, was mag die Bezeichnung Lokale Ordner nur bedeuten? Ist doch wohl selbsterklärend.
    Genau deswegen kopiere ich, wie oben beschrieben, alle Mails in die diversen Ordner meiner IMAP-Konten. Nur IMAP ist dafür geeignet, die Mails von mehreren MUA anzeigen zu lassen. (Wenn es auch immer wieder Bastler gibt, die ihre eigenen Bastellösungen via Dropbox usw. hier anpreisen. Das sind und bleiben Bastellösungen, mit denen wir unbedarfte User nur verwirren und uns und ihnen Probleme schaffen!)


    MfG Peter (- der sich wieder viel zu viel Zeit gelassen hat. Aber wir sind ja hier nicht auf dem Nürburgring.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 12:35
    • #4

    Hallo RollerMan,

    bevor Du Ordner mit dem Explorer (also im Filesystem) verschiebst oder kopierst, empfehle ich Dir dringend, Dich mit den Unterschieden zwischen IMAP und POP sowie mit den Dateien im Thunderbird vertraut zu machen. So etwas kann schnell schiefgehen.

    Lokale Ordner sind immer lokal auf der jeweiligen Festplatte gespeichert und damit in der Regel nicht von anderen Rechner aus erreichbar. POP Ordner sind per se lokale Ordner, also auch der Posteingang usw., auch wenn sie im TB nicht unter "Lokaler Ordner" aufgelistet sind.
    Bei IMAP liegen die Ordner auf dem Server Deines Providers. Sie sind dann von überall her erreichbar, vorausgesetzt, Du bist mit dem Server verbunden. Das ist der große Vorteil. Wenn Du sie allerdings auf dem Server löscht, sind sie weg.
    TB bietet die Möglichkeit, IMAP-Ordner auch für das Offline-Lesen temporär auf der Festplatte zu speichern. Das ist standardmäßig aktiviert. Deshalb findest Du auch die IMAP-E-Mails auf Deiner Festplatte, obwohl sie ja eigentlich nur auf dem Server sein sollten. Du kannst dadurch die bereits empfangenen E-Mails lesen, auch wenn Du nicht mit dem Internet verbunden bist. Aber Obacht: Dieser Zwischenspeicher ist nur temporär. Löscht Du eine E-Mail auf dem IMAP-Server wird diese aber auch auf der Festplatte gelöscht und umgekehrt.

    Wenn Du E-Mails eines IMAP-Kontos zusätzlich dauerhaft auf der Festplatte haben möchest, dann musst Du diese E-Mail in einen Ordner deiner Wahl unter "Lokale Ordner" kopieren.

    Wenn Du nun umgekehrt bestimmte E-Mails auf dem IMAP-Server kopieren möchtest, damit Du sie von jedem Rechner aus im Zugriff hast, dann musst Du diese E-Mails im TB in einen Ordner Deiner Wahl auf den IMAP-Server kopieren. Das geht z.B. per Drag&Drop oder automatisiert per Filter.
    Durch Kopieren von Ordnern auf Deiner Festplatte gelingt das nicht. Dann sind die Ordner ja immer noch auf Deiner Festplatte und nicht auf dem Server!

    Bei 40MB Speicherplatz auf dem IMAP-Server, musst Du allerdings aufpassen, dass Dein Archiv nicht den Rahmen sprengt.


    Gruß

    Susanne (die, wie ich gerade sehe, zu spät dran ist, obwohl Peter sich doch ganz viel Zeit genommen hat.)

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Januar 2013 um 14:22
    • #5

    Hallo Muzel, Peter und Susanne,

    @ muzel
    Ja, ich meinte zwei verschiedene Profile und nicht Konten. Bis vor kurzem verwendete ich POP3 Konten. Und erst seid zwei tagen IMAP Konten. Deshalb habe ich da auch leider noch viele Fragen. Obwohl ich wusste, dass das anlegen eines eigenen Profils für IMAP mehr Arbeit macht, als würde ich es im gleichen Profil in dem die POP3 Konten sind, wählte ich bewusst ein eigenes Profil Konto für IMAP.

    Ich möchte die erwähnten Mails also nicht innerhalb eines Kontos verschieben / kopieren. Wie das gehen würde weiß ich. Sondern wie man das bei zwei verschiedenen Profilen macht. Da weiß ich jetzt nicht, in welcher Datei diese Mails liegen und ich kopieren muss, damit ich sie vom POP3 ins IMAP Profil bekomme. Und das auch genau in jenen Gesammt Archiv Ordner, den ich dafür vorgesehen habe. Zu diesem Ordner, den ich Gesammt Archiv nannte, hätte ich noch eine Frage.

    Ich habe jetzt 3 IMAP Konten. Von A1, Google Mail und Gmx. Den Ordner "Gesammt Archiv" legte ich mir selber an. Das machte ich direkt in A1 Webmail. Also nicht in TB. Nach dem abonnieren dieses neues Ordners, wird er auch im A1 Konto in TB als Unterordner angezeigt. Damit auch alle Mails, die ich archivieren möchte, aller 3 Konten in diesen Ordner landen, wählte ich diesen bei Kopien & Ordnern aus. Das machte ich in jedem Konto so !

    Jetzt passiert aber folgendes. Wenn ich eine Mail vom Google oder Gmx Konto archiviere, wird die Mail auch in den Ordner Gesammt Archiv verschoben. Soweit ist alles ok. Aber wenn ich im A1 Konto (darin liegt der Ordner Gesammt Archiv) eine Mail archiviere, wird sie nicht in diesen Ordner verschoben. Sondern TB erstellt plötzlich selber einen Archiv Ordner, mit dem Unterordner 2013, und darin liegen dann auch die archivierten Mails vom A1 Konto.

    Jetzt möchte ich gerne noch wissen, wieso TB diesen Ordner autom. anlegt, obwohl ich bei Kopien & Ordnern extra den Gesammt Archiv Ordner angegeben habe ????

    Außerdem kann ich den von TB angelegten Archiv Ordner, in TB nicht mehr löschen. In A1 Webmail konnte ich ihn wieder löschen. Im Fenster Ordner abonnieren, wird er so hellgrau und ohne Haken, dargestellt. Ein Neustart von TB half da leider auch nicht weiter. Wie bekomme ich den jetzt wieder raus ? (siehe Screenshot)

    Ich möchte diesen Archiv Ordner den TB autom. anlegte deshalb nicht verwenden, weil er die archivierten Mails in separaten Unterordnern ablegt. Quasi in 2010, 2011, 2012, 2013. Und das geschieht immer, obwohl ich in den Archivoptionen den Punkt "Einem einzigen Ordner" ausgewählt habe !!!

    Im Archiv Ordner unter Lokale Ordner, passiert das nicht. Da werden alle Mails auch in einem einzigen Ordner abgelegt. Aber da man dieses Archiv nicht von anderen Rechnern aus verwenden kann, erstellte ich einen Archiv Ordner unter einem IMAP Konto. Also in A1. Mit erklärten Problemen.

    Ich hoffe, ich konnte alles möglichst verständlich erklären.

    Danke für eure bisherigen Erklärungen !!

    Gruß

    Bilder

    • Snap_2013.01.06_02.jpg
      • 59,19 kB
      • 596 × 486
    • Snap_2013.01.06_01.jpg
      • 17,78 kB
      • 201 × 234

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Januar 2013 um 16:36
    • #6

    Ja, wir haben viel Zeit aufgewandt, um dir den besten und einfachsten Weg aufzuzeigen.
    Wer unbedingt eigene Wege gehen will kann dies tun. Das ist wie bei den Kindern ... . Auch die sammeln selbst ihre Erfahrungen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 17:26
    • #7

    Hallo RollerMan,

    ich habe jetzt den Thread nochmal von oben bis unten gelesen. Mir ist allerdings nicht ganz klar, was genau das Ziel der Aktionen ist.
    Ich hatte in den Screenshots übersehen (danke muzel), dass Du zwei verschiedene Profile hast. Ich war von zwei Konten ausgegangen.
    Also, warum zwei Profile? Möchtest Du das alte am Ende löschen, wenn mit dem neuen mal alles funktioniert? Möchtest Du deshalb Deinen alten lokalen Archivordner (Pers.Archiv) auch als lokalen Ordner in das neue Profil übernehmen? Dann brauchst Du ihn lediglich an den schon von Dir gezeigten Ort im neuen Profil zu kopieren (ohne die msf-Datei). TB muss dabei beendet sein. Wenn Du dann TB mit dem neuen Profil startest, sollte der Ordner unter den lokalen Ordnern erscheinen.
    Von dort aus kannst Du dann die E-Mails in einen beliebigen Ordner auf dem IMAP-Server kopieren.

    Was Deine Fragen zu dem Standardordner "Archiv" betrifft und warum der sich offenbar etwas merkwürdig verhält, überlasse ich besser anderen das Feld, die sich damit besser auskennen als ich.

    Für mich bleibt aber die Frage, warum Du ausgerechnet auf einem Server, der Dir nur 40MB Speicherplatz bietet, ein Archiv anlegen willst? Das scheint mir nicht vernünftig. Daher auch die Frage, was eigentlich das Ziel der ganzen Aktion ist.

    Gruß

    Susanne

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Januar 2013 um 13:08
    • #8

    Hi Susanne,

    Danke für deine weitere Antwort. Mit deiner Anleitung, konnte ich schnell und leicht, die gewünschten Mails / Ordner ins neue IMAP Profil kopieren.

    Ich dachte mir, wenn ich die IMAP Konten im selben Profil wie die POP3 Konten anlege, und es geht was schief, dann betrifft das womöglich auch die POP3 Konten. Aber bei zwei getrennten Profilen, hätte ich im Fall der Fälle, auf das POP3 Profil zurückgreifen können. Es war also eine gewollte Absicherung von mir. Auch wenn die IMAP Konten funktionieren, werde ich die POP3 Konten / Profil nicht löschen. Schließlich kann es nicht schaden, sie in der Hinterhand zu behalten.

    Ich hätte mir auch einfach eine Kopie des POP3 Profils (als Absicherung) machen können, und darin die IMAP Konten hinzufügen können. Peter erklärte mir diesbezüglich auch, dass es so am wenigsten Arbeit machen würde. Und sollte mit den IMAP Konten was nicht funktionieren, könnte ich die POP3 Konten einfach wieder aktivieren. Anfangs wollte ich mich auch an seinen Ratschlag halten. Aber dann dachte ich mir, dass ein völlig neues Profil vielleicht den Vorteil hat, dass es ein gänzlich "Jungfräuliches" ist. Sprich, dass darin keinerlei Dateien / Ordner herumliegen, die sich im POP3 Profil, womöglich über die Jahre ansammelten. Schließlich erstellte und löschte ich in dieser Zeit so manchen Ordner. Und als ich deswegen im Profilordner mal nachsah, waren Dateien dieser gelöschten Ordner noch vorhanden. Ein neues Profil wäre aber wieder gänzlich sauber.

    Auch wenn dieser Weg weit mehr Arbeit machte, als der, den Peter mir empfahl, machen musste ich sie ja eh selber. Hauptsache ist doch, dass am Ende alles funktioniert. Und soweit ich das als IMAP Neuling erkennen kann, tut es das jetzt auch.

    Das es nicht sonderlich vernünftig war, den Archiv Ordner genau in jenem Konto anzulegen, wo ich nur 40 MB Speicher (bei A1) habe, damit hast du völlig recht ! Aber irgendwie war ich einfach zu sehr auf dieses Konto fokusiert. Vielleicht deshalb, weil es mein Hauptkonto ist. Jedenfalls verlegte ich den Archiv Ordner in das Google Konto. Weil das mit 10 GB Speicher auch das größte ist. Und weil er auch nicht mehr unter dem Lokalen Konto abgelegt ist, kann ich auch von anderen Rechnern darauf zugreifen. Das wollte ich ja auch haben.

    Um noch kurz zu verdeutlichen, wie groß dieser Archiv Ordner bei mir ist. Es liegen genau 18 Mails darin :) Aber die waren mir auch wichtig.

    Ich hoffe, dass ich auch alle deine Fragen beantwortet habe.
    Wünsche dir noch einen schönen Tag.

    Viele Grüße,
    Ciao :)

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Januar 2013 um 21:52
    • #9

    Hallo RollerMan

    Zitat von "RollerMan"

    Ich hoffe, dass ich auch alle deine Fragen beantwortet habe.

    Klar doch. Fein, dass alles geklappt hat.

    Servus

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™