1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann keine E-Mails versenden?

  • Transmitter
  • 7. Januar 2013 um 11:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Transmitter
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Nov. 2009
    • 7. Januar 2013 um 11:11
    • #1

    Thunderbird-Version: 20
    Betriebssystem + Version: Ubuntu, 12.4
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server

    Hi,

    ich habe vorhin ein Mailing versand mit 100 Mails. Um den Server nicht überzustrapzieren habe ich kurzer Hand einen neuen Ordner "Postausgang2" erstellt und 50 Stück in diesen verschoben. Die anderen 50 Stück konnte ich dann einfach aus dem Postausgang senden.

    Jetzt würde ich gerne die anderen 50 Stück versenden. Dafür wollte ich sie von Postausgang2 nach Postausgang zurück schieben.
    Aber ich kann nichts in Postausgang schieben.
    Ich finde jetzt auch keine Möglichkeit die Mails zu versenden.

    Wie bekomme ich das denn jetzt wieder gerade?

    Danke schon mal
    Bye, Transmitter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Januar 2013 um 15:47
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Aber ich kann nichts in Postausgang schieben.


    Das ist wohl war.

    Zitat

    Ich finde jetzt auch keine Möglichkeit die Mails zu versenden.


    Nun die gibt es schon, allerdings nicht mit einem Knopfdruck sondern in zeitraubender Kleinarbeit.

    Jeweils einen Rechtsklick auf die Mail und "als neu bearbeiten" klicken.
    Nennt man das nicht Zeitarbeit? ;)

    Gruß

  • Transmitter
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Nov. 2009
    • 7. Januar 2013 um 16:04
    • #3

    Wo liegt das Problem?
    Wieso kann ich nicht in den Postausgang schieben? :pale:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Januar 2013 um 16:55
    • #4
    Zitat

    Wo liegt das Problem?
    Wieso kann ich nicht in den Postausgang schieben?


    Weil das die Entwickler nicht vorgesehen haben.
    Und das haben sie z.B. auch nicht in Windows Live Mail oder im alten Outlook Express.
    Man möchte im Postausgang eben nur die Mails haben, die schon versendet wurden, aber nicht die, die noch zu versenden sind auch nicht empfangene Mails.
    Mailprogramme fügen nach dem Versenden bestimmte Einträge in den Header der Mail. Das passiert, wenn man auf "senden" oder "später senden" geht.
    Kopiert man nun Mails direkt in den Postausgang, fehlen diesen Mails die besagten Einträge.
    So stelle ich mir das als Laie vor.
    Vermeiden kannst du dein Problem eben nur durch vorausschauendes Planen und nur in kleineren Gruppen versenden, da die Mailprovider hier bestimmte Limits eingeführt haben.
    Versendest du Listen, würde ich auch hier die Anzahl der enthaltenen Kontakte beschränken.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Januar 2013 um 17:05
    • #5

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    Man möchte im Postausgang eben nur die Mails haben, die schon versendet wurden, aber nicht die, die noch zu versenden sind auch nicht empfangene Mails.

    :eek: :gruebel:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Januar 2013 um 17:19
    • #6

    @  graba
    dachte ich mir schon, dass das missverstanden wird.
    In meinem Beitrag verstehe ich das "Versenden" so, dass ich auf den Button "Senden" geklickt haben muss, damit die Mail versendet wird. Bis dahin noch richtig?
    Wenn jetzt ein äußerer Umstand das Senden verhindert, sehe ich das immer noch als "gesendet" an und Thunderbird ja scheinbar auch, denn der Zeitpunkt des Versendens wird danach - also wenn tatsächlich die Mail Thunderbird verlässt - ja nicht mehr geändert.
    Drücke ich also um 16:00 Uhr auf "später senden" und lasse die Mails eine Stunde später also um 17:00 aus dem Postausgang, steht beim Empfänger als Sendezeit 16:00 Uhr.
    Bei den Mails, die aber in den Postausgang kopiert würden - was ja bekannterweise nicht geht - wurde der Sendebutton ja nie betätigt.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2013 um 18:41
    • #7

    Hallo,

    ich möchte mich doch noch einmal mit dem Eingangsposting befassen.

    Zitat von "Transmitter"

    ... ich habe vorhin ein Mailing versand mit 100 Mails. Um den Server nicht überzustrapzieren...


    Da hat also jemand Angst, einen Mailserver an die Wand zu fahren.
    Du schreibst "eigener Server". Ist das wirklich ein eigener Server (damit meine ich ein gekauftes oder gemietetes Gerät, wo du alleiniger Nutzer oder Admin bist), oder ist das der Mailserver deines Providers, wo du eine eigene Domain und somit Adressen "mit deinem Namen" hast? Egal wie es ist, ich kann mir nicht mal vorstellen, dass du selbst einen (richtig) eigenen und meinetwegen auch schwachbrüstigen Mailserver überstrapazierst. Was macht der schon? Eine Mail nach der anderen versenden ... .
    Die einzige Frage die steht ist, wie diese 100 Mails zustande kommen. Sind es wirklich 100 einzeln generierte Mails oder eine Mail mit 100 Adressaten. Hier begrenzen die Provider aus Gründen des Spamschutzes auf eine kleine in der Regel zweistellige Zahl von Adressaten, an welche du mit einer einzigen Mail senden kannst. Das ist zum einen sehr vernünftig und zum anderen die einzige Grenze, die ich kenne.

    Zitat

    Die anderen 50 Stück konnte ich dann einfach aus dem Postausgang senden.


    Hier frage ich mich, wie diese Mails überhaupt in den (offiziellen) Postausgang gelangt sind.
    In den Postausgang gelangen nur Mails, welche mit "später senden" (oder Offlinebetrieb) quasi am sofortigen Senden gehindert wurden.
    Und: es sind im Quelltext schon fertige Mails! Sie können ohne jede weitere Veränderung sofort gesendet werden.

    Kopierst du, warum auch immer, durch einfaches Speichern halbfertige Mails in einen Postausgang, dann fehlen dort Headereinträge. Deshalb müssen diese Mails noch einmal die Runde über "als neu bearbeiten" drehen.


    Ich würde mich freuen, wenn du uns noch einmal beschreiben könntest, wie du diese 100 Mails erzeugt hast, und wie diese in den Postausgang gelangt sind.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Transmitter
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Nov. 2009
    • 11. Januar 2013 um 10:05
    • #8

    Ich traue dem Mail-Server schon mehr Last zu. Das ist ein VPS und natürlich gehen auch 1000 und mehr pro Stunde.
    War einfach eine dumme Entscheidung - beeinflusst aus den Freemailern die auf 100 pro Stunde beschränken.

    Die Mails kamen zustande mit der Extension Mail Merge.
    Die landen dann alle im Ausgang wenn sie durchgelaufen sind und ich wollte einfach die Menge pro Stunde reduzieren - deswegen habe ich die Hälfte verschoben und jetzt gelernt, dass ich nie wieder Mails aus dem Postausgang verschiebe. ;)

    Und ich habe jetzt einfach alle als neu bearbeiten, senden etc.

    "Weil das die Entwickler nicht vorgesehen haben.
    Und das haben sie z.B. auch nicht in Windows Live Mail oder im alten Outlook Express."

    Jein .. so könnten wir ja schon von Anfang an denken und Fortschritt im Grundgesetzt untersagen ;).

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2013 um 11:15
    • #9
    Zitat von "Transmitter"


    Die Mails kamen zustande mit der Extension Mail Merge.
    Die landen dann alle im Ausgang wenn sie durchgelaufen ....


    Ja, damit ist mir klar, wieso es so viele einzelne Mails sind, und auch warum sie auch bei sofortigem Senden im Postausgang landen. Sie werden dort temporär gespeichert und nacheinander abgearbeitet.

    Zitat

    "Weil das die Entwickler nicht vorgesehen haben.
    Und das haben sie z.B. auch nicht in Windows Live Mail oder im alten Outlook Express."

    Jein .. so könnten wir ja schon von Anfang an denken und Fortschritt im Grundgesetzt untersagen ;).


    Diese Antwort gefällt mir nicht so richtig. Vielleicht nur etwas zu kurz gedacht.
    Du siehst als Anwender nur den eigentlichen Content der Mail. Vielleicht als fortgeschrittener Nutzer, der solche großen Tools wie Mail Merge beherrscht, auch noch Hintergründe der Adressierung. Aber im Verlauf der "Produktion" einer E-Mail werden innerhalb des Clients verschiedene Schritte durchlaufen. Und jeder Schritt führt zu bestimmten Einträgen im Header der Mail. Und jeder dieser Einträge hat auch seinen Sinn und Zweck. (Das geht bis zum Empfang der Mail, wo immer mehr Headerzeilen dazu kommen.)
    Und wenn du in diesen Produktionsprozess manuell eingreifst, kommt es eben zu den von dir erlebten Effekten. Und das hat nun absolut nichts mit untersagtem Fortschritt zu tun ... .

    BTW:
    Ich bin ja schon ein paar Tage hier im TB-Forum zugange. Und vorher auch schon ein Weilchen in einem Ausgugg-Forum. Aber ich kann mich nicht an ein derartiges Problem erinnern. Vielleicht soviel zur Wertung.
    Wichtig ist: Problem erkannt, als Level-8-Problem erkannt und auf eben dieser Ebene auch zukünftig vermieden.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Transmitter
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Nov. 2009
    • 11. Januar 2013 um 11:39
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Diese Antwort gefällt mir nicht so richtig. Vielleicht nur etwas zu kurz gedacht.
    Du siehst als Anwender nur den eigentlichen Content der Mail. Vielleicht als fortgeschrittener Nutzer, der solche großen Tools wie Mail Merge beherrscht, auch noch Hintergründe der Adressierung. Aber im Verlauf der "Produktion" einer E-Mail werden innerhalb des Clients verschiedene Schritte durchlaufen. Und jeder Schritt führt zu bestimmten Einträgen im Header der Mail. Und jeder dieser Einträge hat auch seinen Sinn und Zweck. (Das geht bis zum Empfang der Mail, wo immer mehr Headerzeilen dazu kommen.)
    Und wenn du in diesen Produktionsprozess manuell eingreifst, kommt es eben zu den von dir erlebten Effekten. Und das hat nun absolut nichts mit untersagtem Fortschritt zu tun ... .

    BTW:
    Ich bin ja schon ein paar Tage hier im TB-Forum zugange. Und vorher auch schon ein Weilchen in einem Ausgugg-Forum. Aber ich kann mich nicht an ein derartiges Problem erinnern. Vielleicht soviel zur Wertung.
    Wichtig ist: Problem erkannt, als Level-8-Problem erkannt und auf eben dieser Ebene auch zukünftig vermieden.

    OK?

    Hehe .. da stimme ich dir auf jeden Fall zu.

    Man könnte als Software für diesen Fall prüfen ob der Header einer Mail die in den Postausgang geschoben werden soll für den Versand korrekt aufbereitet ist und falls ja, diese Mail zulassen.
    Aber wie du schon geschrieben hast - das war eine seltene Ausnahme aufgrund kreativem Nutzungsverhalten und individuellem Denkprozessen (um das mal positiv bis neutral zu formulieren ;) ) und wird sicher auch eine bleiben - von daher würde ich diese Prüfung nicht mehr als "nice-to-have" einstufen sondern schon als "nahezu unnötig" ;).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™