1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb ausgegraut [erl.]

  • Maverix
  • 15. Januar 2013 um 16:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Maverix
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 15. Januar 2013 um 16:32
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): schwarzkuenstler.info

    Servus,

    ich habe schon seit längerer Zeit das Problem, daß mein Ordner "Papierkorb" ausgegraut ist (siehe Screenshot) und daß alle Mails oder Ordner die ich lösche, sofort ins Nirvana verschwinden.
    Das Problem besteht schon länger und hat mit der Version von Thunderbird nichts zu tun.
    Auch wenn ich von anderen PCs auf dieses Postfach zugreife, ist der Papierkorb grau.

    Hab ich mir da irgendwie das Postfach zerschossen?

    Vielen Dank.

    Grüße
    Kai

    Bilder

    • papierkorb.jpg
      • 14,15 kB
      • 768 × 614
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2013 um 17:01
    • #2

    Hallo Kai,

    Also, bei einem IMAP-Postfach kann man eigentlich kaum etwas zerschießen. Der Mailclient ist ja eigentlich nur eine Art "Fernbedienung" des Mailservers. Und wenn du da nichts bewusst löschst, bleibt auch alles vor Ort, also auf dem Server.

    Was mich zuerst einmal wundert ist, dass ich auf dem Screenshot nur die Rudimente eines einzigen Mailkontos und keinerlei "lokale Ordner" sehe. Hast du das aus dem Screenshot ausgeschnitten? Hilfreicher wäre der komplette Screenshot der kompletten linken Spalte mit allen Mailkonten und -Ordnern.

    Dann gehe bitte mal per Webmail <grusel> in dein Mailkonto und mache eine Bestandsaufnahme. Was siehst du da alles an Ordnern und Unterordnern? (Ich hoffe mal, dass du nicht alle deine Mails im Posteingang belässt.) Siehst du dort einen Papierkorb, und hast du da was drin? Wenn nicht, dann lösche bitte irgend eine Mail, so dass zumindest eine gelöschte Mail dort drin ist. Merke dir den Betreff dieser gelöschten Mail oder schreibe ihn auf. Brauchen wir später.
    Bleibe in Webmail drin und melde dich nicht ab. (Weil es sehr gut möglich ist, dass durch das Abmelden die als gelöscht markierte Mail wirklich gelöscht wird, und das möchte ich vermeiden.)

    Dann starte den Thunderbird, markiere das Konto und gehe nach Datei > abonnieren. Zuerst mal auf Aktualisieren klicken. Jetzt siehst du zum einen die Bezeichnung des Kontos (das richtige?) und auch alle Ordner, welche der TB auf dem Server findet. Sind das die gleichen, wie vorher unter Webmail zu sehen? Abonniere sie alle!
    Jetzt müsstest du alle Ordner in der Ordnerspalte unten sehen. Ist jetzt ein Papierkorb dabei, oder ein "Trash"? Wenn ja, ist da die von dir gelöschte Mail drin?
    => Machen, schauen und melden ... .

    Bis bald!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Maverix
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 16. Januar 2013 um 09:27
    • #3

    Moin Peter,

    Du bist mein Held. :)

    Das Problem ist gelöst. Keine Ahnung warum, aber der Trash Ordner war nicht mehr abonniert.

    Vielen Dank für Deine ausführliche Anleitung und Deine Unterstützung.

    Viele Grüße
    Kai

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Januar 2013 um 10:07
    • #4

    Ja, freut mich, dass ich dir helfen konnte. Und Danke für die Rückmeldung!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™