1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstellung auf IMAP macht Probleme

  • Solyong
  • 21. Januar 2013 um 17:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 21. Januar 2013 um 17:43
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): sowohl POP als auch IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): drei.at

    Gleich mal vorweg bitte um Entschuldigung für meine laienhafte Sprache. Der Anbieter drei.at hat vorgestern von POP auf IMAP umgestellt und jetzt habe ich ein Problem beim Senden. Ich habe das Konto mit den Angaben von Drei neu erstellt, in den Konteneinstellungen schaut alles aus, wie es sein sollte. Wenn ich aber eine neue Nachricht erstelle, kommt eine seltsame Password-Abfrage und zwar in der Form:
    "xx.yy@drei.at@imap.drei.at".
    Ich habe das nie so eingerichtet, von Drei heisst es, das sei ein TB-Problem.

    Jetzt möchte ich das Konto löschen und neu anlegen. Dazu wollte ich vorher den Inhalt der Ordner in die Lokalen Ordner verschieben (ich habe z.B. den Ordner "Posteingang" des Kontos in den Lokalen Ordner "Drei_Posteingang" genannt). Das funktioniert aber sehr, sehr langsam bzw. hängt sich TB auf. Ich kenne nun die Art wie IMAP arbeitet nicht, aber es scheint so, als ob es die Strukturen irgendwie speichert und sich daher "weigert", etwas zu verändern.

    Auf der Suche nach einer probaten Backup-Möglichkeit habe ich mehrere Posts im Netz gefunden, dass Backups mit MozBackup nicht immer funktionieren, weshalb ich es noch nicht probiert habe. Ich mache zwar Backups vom gesamten Inhalt des Netbooks, aber wenn ich das verwende, verliere ich ja die Nachrichten seit dem letzten Backup. Das ist insofern blöd, als ich 5 Konten zu bearbeiten habe, wovon drei von Organisationen sind, für die ich arbeite.

    Bitte um Anleitung, was ich machen kann, damit ich wieder ein funktionierendes Konto erhalte und auch Backups funktionieren. Danke im Voraus für das "Mitdenken".

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2013 um 17:58
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Für die Sicherung reicht eine Kopie des Thunderbird-Profilordners, dafür braucht man kein Programm oder man bindet es in schon vorhandene Backuprogramme ein. Zumindest eine tägliche Sicherung ist angebracht, bei wichtigen neuen Mails auch mehrmals täglich.

    Zitat

    kommt eine seltsame Password-Abfrage und zwar in der Form:
    "xx.yy@drei.at@imap.drei.at".


    Das ist aber kein Servername für einen Postausgangsserver.
    Überprüfe die SMTP-Einstellungen:
    In den Konteneinstellungen im linken Fenster ganz nach unten scrollen und auf "Postausgangsserver" klicken.
    Im rechten die betr. Einstellung ablesen und hier posten.
    Hast du nur dieses eine Konto?

    Gruß

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 21. Januar 2013 um 18:09
    • #3

    Vielen Dank für Deine promte Antwort. Natürlich ist das kein Name für einen Ausgangsserver, ich habe das auch nie so eingegeben :nixweiss:. Im TB sind folgende Postausgangsserver drin, der vom Provider Drei ist derjenige, der Probleme macht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2013 um 18:48
    • #4

    Du hast den Kontennamen und den Benutzernamen nur für den Screenshot nicht ausgefüllt?
    Dann überprüfe mal in den Konteneinstellungen (nicht Servereinstellungen) rechts unten, was dort für das Konto als Ausgangsserver angegeben ist.

    Nun kenne ich zwar nicht die Einstellungen für drei.at, aber Authentifizierungsmethode "keine Authentifizierung" stimmt mich nachdenklich. Ich kenne nämlich keinen bekannten Mailanbieter, der das unterstützt.
    Ändere das mal um.
    Du bist auch sicher, dass keine Verschlüsselung notwendig ist?


    Gruß

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 21. Januar 2013 um 19:26
    • #5

    Ja, ich habe Konten- u. Benutzernamen nur im Screenshot teilweise gelöscht.

    Das sind die Einstellungen, die Drei für die Datenverbindung über Drei angibt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und das sind die Konteneinstellungen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2013 um 19:46
    • #6

    Wenn das "Anmelden" (=Authentifizierung) nicht notwendig ist, bedeutet das, dass dieses über das IMAP/POP-Konto geschieht. Das wiederum hat zu Konsequenz, dass vorher immer einmal abgerufen werden muss und das innerhalb eines Zeitfensters. Das hieß früher SMTP after POP.

    Gruß m

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 21. Januar 2013 um 19:51
    • #7

    Hmmm, und was heißt das bitte für meine Probleme?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2013 um 20:10
    • #8

    Das bedeutet, dass vor dem Versenden einmal abgerufen werden muss.
    Und nach einer gewissen Zeit z.B. 15 Minuten das wieder geschehen muss.
    Oder aber du versuchst, testweise die Authentifizierung einzuschalten. Kostet ja nichts.

    Gruß

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 21. Januar 2013 um 21:15
    • #9

    Habs jetzt mit Authenifizierung probiert, da fragte er sofort wieder nach diesem ominösen PW. Jetzt hats mir gereicht, hab das Konto gelöscht und neu angelegt, so wie Drei es vorschreibt und nun gehts wieder. Keine Ahnung, was das war, jedenfalls danke für Deine Bemühungen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2013 um 22:32
    • #10

    Noch ein Frage:
    beim Neuanlegen des Kontos hat der Kontenassistent bei deinem Anbieter richtig funktioniert?

    Gruß

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 22. Januar 2013 um 08:39
    • #11

    Ja, der Kontenassistent hat funktioniert, nur den Port musste ich von 500-irgendwas auf 25 ändern.
    Beste Grüße.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™