1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMPT-Server-Passwort [erl.]

  • xant
  • 26. Januar 2013 um 21:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • xant
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2013
    • 26. Januar 2013 um 21:08
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: MS Vista
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): m-Net

    Grüß Gott,
    ich habe unter <Extra/Konten-Einstellungen...> den Postausgang-Server (SMTP) auf eine geänderte Mail Adresse eingestellt. Leider mit dem Erfolg, dass beim Senden ein "SMPT-Server-Passwort" benötigt wird. Ich habe das mir bekannte Passwort eingegeben, leider war es offensichtlich falsch. Ich bekam den Hinweis, meine Konten-Einstellung zu überprüfen. Leider habe ich nichts gefunden, was mir weiterhilft.

    Meine Frage: Wo kann ich das benötigte Passwort eingeben und speichern, so das es auch automatisch verwendet wird?

    Wer kann mir helfen? Schon jetzt herzlichen Dank dafür.

    Freundliche Grüße

    xant

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Januar 2013 um 22:08
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    ich habe unter <Extra/Konten-Einstellungen...> den Postausgang-Server (SMTP) auf eine geänderte Mail Adresse eingestellt


    Du meinst im Falldownmenü im rechten Fenster?
    Ist das die Mailadresse eines anderer Kontos oder die Alias Mailadresse des gleichen Kontos?
    Die meisten mir bekannten Mail-Provider unterstützen das sog. open Relaying nicht. Ob das- m-net tut, weiß ich leider nicht.
    Mit anderen Worten: die Mailadresse des SMTP-Server muss die gleiche sein wie die des POP/IMAP-Kontos.

    Gruß

  • xant
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2013
    • 26. Januar 2013 um 22:34
    • #3

    Hallo,

    es handelte sich um eine alte eMail Adresse. Diese habe ich durch meine seit längerem geänderte Adresse geändert. Was ich im nachhinein bereute.

    Freundlichen Gruß

    xant

  • xant
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2013
    • 26. Januar 2013 um 22:40
    • #4

    Hallo,

    dummerweise habe ich deine Angtwort nicht ganz gelesen. Das es sich um das gleiche Passwort handelt, habe ich mir auch gedacht. War aber nicht so. Kann ich die Passwörter insgesamt ändern und damit wieder einheitlich werden?
    Bei meinem Provider kann ich mal nachfragen ob die - open Relaying - unterstützen. Wenn ja, was habe ich für Möglichkeiten?

    Danke für deine Antwort.

    Gruß

    xant

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2013 um 19:40
    • #5
    Zitat

    Kann ich die Passwörter insgesamt ändern und damit wieder einheitlich werden?


    Du kannst sie nur löschen ( > Extras, Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > gespeicherte Passwörter > "Passwörter anzeigen" .
    Bei der nächsten Abfrage bzw. nächsten Senden wird du danach neu gefragt.

    Zitat

    Bei meinem Provider kann ich mal nachfragen ob die - open Relaying - unterstützen. Wenn ja, was habe ich für Möglichkeiten?


    Da könntest du theoretisch bei anderen Konten diesen SMTP-Server verwenden, vorausgesetzt das Konto existiert wirklich. Fantasieadressen solltest du nicht verwenden, denn kommt dann eine Beschwerde über den Absender bei deinem Provider an, kann dieser sehr sauer regieren, weil er Gefahr läuft auf eine schwarze (Spam)liste zu kommen.
    Der kann dich dann ermahnen oder das Konto sperren.

    Gruß

  • xant
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2013
    • 28. Januar 2013 um 13:10
    • #6

    Servus mrb,

    vielen Dank für deine Informationen.
    Das Passwort habe ich wie beschrieben gelöscht, es brachte jedoch nicht das erwünschte Ergebnis. Eine Mail konnte ich weiterhin nicht senden, die Passworteingabe wurde nicht akzeptiert. Daraufhin habe ich meine jetzt aktive Adresse zusätzlich erfasst und auf "Standard" gesetzt. Beim ersten Senden hat thunderbird ein Passwort verlangt und akzeptiert. Weiteres Senden funktionierte ohne Passworteingabe.

    Insofern haben mir deine Infos weitergeholfen, herzlichen Dank dafür.

    Freundliche Grüße

    xant

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™