1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails im Hauptkonto/Basiskonto (GMX) anzeigen lassen

  • Benutzername
  • 27. Januar 2013 um 17:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Benutzername
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 17:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): ?
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, WEB.DE

    Problem:

    Mir schreibt jemand eine e-mail an meine e-mail Adresse, z.B. [email='hans.mustermann@gmx.de'][/email]

    Diese e-mail kommt in Thunderbird an.

    Sie ist aber nicht im Posteingang meines gmx e-mail Kontos zu sehen. Dort ist keine Meldung im Posteingang abgelegt.

    Das gleiche Problem habe ich bei meinem web.de e-mail Konto, was ich mit Thunderbird verbunden habe.

    Ich möchte gerne, dass sämtliche e-mails, die ich bekomme, auch in den gmx und web.de Konten im Eingangsordner aufgelistet sind.

    Wenn es einmal Probleme mit Thunderbird gibt, kann ich wenigstens immer noch auf die e-mails im gmx und web.de Konto zurückgreifen.

    Wie geht das? Bitte einfache Erklärungen, da ich keine Kenntnise habe.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2013 um 17:28
    • #2

    Hallo Benutzername (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    schau mal unter Konteneinstellungen->%Konto%->Server-Einstellungen->Nachrichten auf dem Server belassen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Januar 2013 um 17:31
    • #3

    Guten Tag Benutzername,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Um deine Frage zu beantworten, ist es zumindest notwendig, die "Betriebsart" (POP3 oder IMAP) zu wissen, mit welcher du deinen Thunderbird betreibst.
    Diese Angaben kannst du aus den Konteneinstellungen ablesen. (Du hast doch das Konto selbst eingerichtet, oder?)

    Damit du die wichtigen Unterschiede zwischen POP3 und IMAP kennst, empfehle ich dir (nicht nur ...) diesen Abschnitt in unserer Anleitung zu lesen: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Und nach deiner Antwort denken wir weiter darüber nach ... .

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Benutzername
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 17:37
    • #4

    Guten Tag,

    da steht 'IMAP' bei mir.

    Ich habe aber unter 'Servereinstellungen' keinen Menüpunkt 'Nachrichten auf dem Server belassen' gefunden.

    Was heisst: Konto selbst eingerichtet?

    Das hat Thunderbird automatisch für mich gemacht. Ich habe nur meine e-mail Adressen eingegeben.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Januar 2013 um 18:07
    • #5

    OK.
    Du hast dich auch über den Unterschied zwischen POP3 und IMAP informiert, indem du meinem Link gefolgt bist? (Ich frage ja nur ...)

    Ja, bei IMAP gibt es die von slengfe gepostete Option nicht => einer der Gründe, wieso die Frage nach der "Betriebsart" schon sehr wichtig ist.

    Dann müssen wir noch klären, was du mit "Posteingang meines gmx e-mail Kontos" und "auch in den gmx und web.de Konten im Eingangsordner aufgelistet" verstehst.
    Meinst du damit die entsprechenden Ordner in den jeweiligen Webmailclients der beiden Provider, also wenn du mit dem Browser nach http://www.web.de bzw. http://www.gmx.de und von dort nach "Mail" gehst (<= genau das nennt sich "Webmail", also die Bediendung des Mailkontos per Browser) oder meinst du damit den jeweiligen Ordner "Posteingang" in deinem Mailclient (= Thunderbird)?

    Also wenn du mit einem als IMAP-Konto konfigurierten E-Mailclient (also dem Thunderbird) eine E-Mail in einem bestimmten Ordner siehst und diese auch öffnen kannst, dann muss diese E-Mail auch mit dem Webmailclient (siehe oben) zu sehen sein. Denn mit beiden Verfahren greifst du auf den gleichen Datenbestand auf dem Webserver deines Providers zu. Die Daten (Mails) sind die gleichen, unterschiedlich ist nur, ob du diese Daten per Browser oder per Mailclient betrachtest.

    ==> gleich gehts weiter!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Benutzername
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 18:31
    • #6

    Das wird doch kompliziert.


    Ich erläutere nochmals die Problematik:


    Jemand sendet mir eine e-mail an meine e-mail Adressen:
    z.B an: [email='max.mustermann@gmx.de'][/email] und/oder [email='max.mustermann@web.de'][/email]

    Öffne ich Thunderbird, habe ich im Posteingang diese e-mails.

    Logge ich mich aber auf der gmx Homepage in mein e-mail Konto ein, finde ich dort in dem Ordner 'Posteingang' nicht diese Nachricht(en).
    (Diese Nachricht, bzw. den Eingang dieser Nachricht(en) habe ich nur in Mozilla Thunderbird).

    Auf meinem gmx Konto, so wie auch auf meinem web.de Konto, finde ich ab und zu nur im SPAM Eingangs-Ordner einige Nachrichten, die nicht an Mozilla Thunderbird weitergeleitet wurden.

    Das Problem ist also, dass sämtliche Nachrichten, die an meine e-mail Adressen gesandt werden, zwar korrekt sofort an Mozilla Thunderbird weitergeleitet werden, aber im Posteingangsordner der Basiskonten gmx und web.de nicht aufgelistet sind: Eingang der Nachrichten: 0

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Januar 2013 um 18:42
    • #7
    Zitat von "Benutzername"

    ... Jemand sendet mir eine e-mail an meine e-mail Adressen:
    z.B an: max.mustermann@gmx.de und/oder max.mustermann@web.de

    Öffne ich Thunderbird, habe ich im Posteingang diese e-mails.

    Logge ich mich aber auf der gmx Homepage in mein e-mail Konto ein, finde ich dort in dem Ordner 'Posteingang' nicht diese Nachricht(en).
    (Diese Nachricht, bzw. den Eingang dieser Nachricht(en) habe ich nur in Mozilla Thunderbird). ...

    Hallo Benutzername,

    das Phänomen deutet aber eher darauf hin, dass Du POP3-Konten im Donnervogel eingerichtet hast. Auch wenn das, wie Du vorher geschrieben hast

    Zitat von "Benutzername"

    da steht 'IMAP' bei mir.

    Ich habe aber unter 'Servereinstellungen' keinen Menüpunkt 'Nachrichten auf dem Server belassen' gefunden.

    , dann eigentlich nicht sein kann.

    Aber genau das macht ja POP3. Es holt die Nachrichten vom GMX- bzw. WEB-Mailserver herunter und speichert diese lokal auf dem Rechner. Auf dem Server sind sie dann nicht mehr vorhanden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2013 um 18:57
    • #8

    Hallo,

    ich gebe Feuerdrache recht. Es spricht für das Verhalten von einem POP-Konto. Dann müsstest Du den Eintrag aber finden. Oder Du verschiebst die Mail dann in TB - dann ist sie im WebMail natürlich auch weg...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Benutzername
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 19:01
    • #9

    Erstmal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

    Hier ein Sreenshot (e-mail Konten sind geschwärzt).

    Ich heiße Stefan.

    Bilder

    • Thunderbird.png
      • 83,72 kB
      • 694 × 683
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Januar 2013 um 19:07
    • #10

    Hallo Stefan,

    der Bildschirmausdruck sorgt für Klarheit bezüglich der Kontenart. Danke dafür. Dass Du Deine persönlichen Daten anonymisiert hast ist richtig.

    Jetzt sind meine nächsten Fragen:

    Hast Du eventuell auf Webserver-Ebene Filter laufen, die eingehende E-Mails vom Posteingang in entsprechende Unterordner verschieben?

    Wenn ja! Hast Du im Donnervogel bei Deinen Konten die entsprechenden Unterordner auch abonniert?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Benutzername
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 19:19
    • #11
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hast Du eventuell auf Webserver-Ebene Filter laufen, die eingehende E-Mails vom Posteingang in entsprechende Unterordner verschieben?

    Wenn ja! Hast Du im Donnervogel bei Deinen Konten die entsprechenden Unterordner auch abonniert?


    Diese Fragen kann ich nicht beantworten.

    Noch ein Screenshot - vielleicht hilft das. Mache gerne noch weitere.

    Bilder

    • Thunderbird2.png
      • 139,4 kB
      • 850 × 619
  • Benutzername
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 20:11
    • #12

    Ich habe nochmals alles getestet und mir aus einer extra angelegten web.de e-mail eine mail an eine meiner e-mail Adressen verschickt.

    Die erschien sofort im Thunderbird.

    Dann habe ich mich über die GMX Startseite in mein e-mail Konto eingeloggt. Die e-Mail war im Posteingangsordner. Das war erfreulich.

    In Thunderbird habe ich dann diese e-mail gelöscht und danach den Papierkorb gelöscht. Die e-mail war also komplett aus Thunderbird entfernt.

    Dann habe ich mich erneut bei GMX eingeloggt und die e-mail war auch hier aus dem Posteingangsordner verschwunden. Auch in dem Ordner 'Gelöscht' war sie nicht mehr. Also wurde sie nun auch komplett aus meinem GMX Account entfernt.

    Ist das normal?

    Ich möchte nicht, dass in Thunderbird gelöschte mails auch in meinen gmx und web.de Konten automatisch gelöscht werden.


    Ich habe vorher Windows Live Mail genutzt.
    Alle mails, die ich dort gelöscht habe (auch aus dem Papierkorb) waren dann aber IMMER noch in meinem GMX Konto vorhanden. Deswegen musste ich auch monatlich mich dort einloggen und mal 'durchkehren'.

    Jetzt ist alles weg. Da stimmt doch etwas nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Januar 2013 um 20:11
    • #13

    OK, ich sehe, das Thema ist in guten Händen.
    Bin weg.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Januar 2013 um 20:40
    • #14
    Zitat von "Benutzername"

    Ich habe nochmals alles getestet und mir aus einer extra angelegten web.de e-mail eine mail an eine meiner e-mail Adressen verschickt.

    Die erschien sofort im Thunderbird.

    Dann habe ich mich über die GMX Startseite in mein e-mail Konto eingeloggt. Die e-Mail war im Posteingangsordner. Das war erfreulich.

    In Thunderbird habe ich dann diese e-mail gelöscht und danach den Papierkorb gelöscht. Die e-mail war also komplett aus Thunderbird entfernt.

    Dann habe ich mich erneut bei GMX eingeloggt und die e-mail war auch hier aus dem Posteingangsordner verschwunden. Auch in dem Ordner 'Gelöscht' war sie nicht mehr. Also wurde sie nun auch komplett aus meinem GMX Account entfernt.

    Ist das normal?

    Alles anzeigen

    Hallo Stefan,

    ja, das ist völlig normal bei IMAP!

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Zitat von "Benutername"

    Ich möchte nicht, dass in Thunderbird gelöschte mails auch in meinen gmx und web.de Konten automatisch gelöscht werden.

    Dann entweder das klassische POP3 benutzen oder per Filterregelung die E-Mails zusätzlich nach Lokale Ordner kopieren.

    Zitat von "Benutzername"

    Ich habe vorher Windows Live Mail genutzt.
    Alle mails, die ich dort gelöscht habe (auch aus dem Papierkorb) waren dann aber IMMER noch in meinem GMX Konto vorhanden. Deswegen musste ich auch monatlich mich dort einloggen und mal 'durchkehren'.

    Dann hast Du dort POP3-Konten gehabt mit der "Unsitte", heruntergeladene E-Mails trotzdem auf dem Server zu belassen. Viele Provider dulden das, obwohl es streng genommen nicht sein darf.

    Zitat von "Benutzername"

    Jetzt ist alles weg. Da stimmt doch etwas nicht.

    Doch! Bei IMAP stimmt das; siehe oben!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2013 um 21:44
    • #15

    Hallo Stefan,

    nun meine Frage bzw. Anmerkung

    Zitat von "slengfe"

    Oder Du verschiebst die Mail dann in TB - dann ist sie im WebMail natürlich auch weg...


    hast Du einfach ignoriert. Dabei ist das die Lösung. Das nächste Mal solltest Du alle Informationen und Hilfestellungen auch beachten, prüfen und befolgen. Dann findet sich auch eine Lösung.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Benutzername
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 21:55
    • #16

    Ich würde nun darum bitten, mir aufzuzeigen, wie ich die von mir beschriebene Problematik löse.

    Leider habe ich dies noch nicht mitgeteilt bekommen.

  • Anja
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Jan. 2013
    • 27. Januar 2013 um 22:14
    • #17

    An Benutzername

    Das würde ich auch gerne wissen! Ich habe genau dasselbe Problem!! :help:

    Bin eben gerade erst auf deinen Beitrag gestoßen. Außer viel blabla ist ja von den Adminis nicht viel gekommen.

    Wie geht man da jetzt vor??? Oder soll ich morgen in die Gelben Seiten für einen Internet Fuzzi schauen und dem einen Haufen Knete abdrücken? :stupid:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Januar 2013 um 22:21
    • #18

    Hallo Stefan,

    die von Dir beschriebene Problematik ist geklärt und damit gelöst. Die von Dir gelöschten E-Mails werden gelöscht bleiben.

    Du musst Dich nun entscheiden, ob Du bei IMAP bleibst, und dann in Zukunft so handeln, wie es IMAP erfordert. Dafür hast Du entsprechende Hinweise und Erläuterungen bekommen.
    Oder Dich stattdessen wieder für das klassische POP3 entscheiden. Dann solltest Du allerdings auch Deine Konten so einrichten, dass bei Abruf der E-Mails diese auch nicht auf dem Server verbleiben. Dann musst Du auch nicht per WEB-Browser/WEB-Mailer Deine Konten bereinigen.

    Gruß
    Feuerdrache

    Hallo Anja,

    dafür, dass Du Dich gerade erst angemeldet hast, deshalb zunächst ein ausdrückliches Willkommen im Forum!, finde ich eine solche Bemerkung

    Zitat

    Außer viel blabla ist ja von den Adminis nicht viel gekommen.

    nicht angemessen, und das ist noch zurückhaltend formuliert. Übrigens: ich bin kein Admin.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Benutzername
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 23:04
    • #19

    @ Feuerdrache

    Zitat:

    Dann entweder das klassische POP3 benutzen oder per Filterregelung die E-Mails zusätzlich nach Lokale Ordner kopieren.

    Wie stelle ich diese Filterregelung ein? Was ändert das an gmx?

    Und wenn ich auf POP3 umstelle (wie das geht, weiss ich auch nicht), aber viel wichtiger: sind dann alle meine e-mails jetzt über IMAP weg?

    Ich denke, dass das wichtig ist und man das wenigsten kurz erläutert bekommen sollte.

    Ich quäle mich jetzt schon 5 Stunden mit diesem Thunderbird Krempel rum.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Januar 2013 um 23:27
    • #20

    Hallo Stefan,

    zu allererst eine kurze Erwiderung zu Deiner letzten Bemerkung

    Zitat von "Benutzername"

    Ich quäle mich jetzt schon 5 Stunden mit diesem Thunderbird Krempel rum.

    Wenn Du dieses IMAP-spezifische Problem mit Outlook, TheBat!, Claws Mail, oder was auch immer für einem von Dir benutzten Mail-Programm gehabt hättest, wäre es nicht anders.

    Deswegen finde ich eine solche Formulierung "Thunderbird Krempel" ziemlich respektlos. Nicht mir und den anderen Thunderbird-Benutzern gegenüber, die hier ihre Freizeit opfern, um anderen Thunderbird-Benutzern zu helfen, sondern der weltweiten Gemeinschaft von Programmierern gegenüber, die ein hervorragendes Mail-Programm entwickelt haben, pflegen und weiterentwickeln.

    Ich verstehe Deinen Ärger, Deinen Unbill, Deinen Frust, weshalb Du seit einigen Stunden Dich mit einem Problem auseinandersetzen musst, aber bitte bemühe Dich, wenigstens im Ansatz fair zu bleiben.

    Zitat von "Benutzername"

    @ Feuerdrache

    Zitat:

    Dann entweder das klassische POP3 benutzen oder per Filterregelung die E-Mails zusätzlich nach Lokale Ordner kopieren.

    Wie stelle ich diese Filterregelung ein? Was ändert das an gmx?

    Wie Du mit Filtern sinnvoll arbeiten kannst, das wird hier ganz gut beschrieben: Filter erstellen und verwenden.

    Zitat von "Benutzername"

    Und wenn ich auf POP3 umstelle (wie das geht, weiss ich auch nicht), aber viel wichtiger: sind dann alle meine e-mails jetzt über IMAP weg?

    Das, was Du auf Deinem WEB-Mailer (GMX oder WEB.DE) bzw. auf Deinem Thunderbird während der IMAP-Phase gelöscht hast, das ist weg. Stichwort: Fernbedienung.

    Zum Erstellen eines POP3-Kontos:

    E-Mail-POP-Konto einrichten ab Thunderbird 3.0
    und (vielleicht auch interessant für Dich)
    Globaler Posteingang

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™