1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Erweiterungen für den Kalender

Geburtstage mit Erinnerung synchronisieren - Schreibschutz

  • ADI_Nord
  • 30. Januar 2013 um 13:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ADI_Nord
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jan. 2013
    • 30. Januar 2013 um 13:54
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0.2:
    Betriebssystem Windows 8:
    Lightning-Version 1.9:
    MyPhoneExplorer 2.0.15:
    ThunderBirthday 0.8.0:

    Hallo zusammen

    Ich hab folgendes Problem: Auf meinem Samsung erscheinen die Geburtstage, die ich mit ThunderBirthday eingegeben hab, gesperrt und ohne Erinnerung. Gerne möchte ich mich aber auf dem Handy erinnern lassen. Nun hab ich gesehen, dass der Kalender "des Thunderbird-Adressbuchs" schreibgeschützt ist. Ich kann diese Einstellung unter Kalender-Eigenschaften zwar vermeindlich entfernen. Der Schreibschutz ist dann aber jedes Mal wieder drin. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem einfach beheben kann?

    Liebe Grüsse

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Januar 2013 um 14:07
    • #2
    Zitat von "ADI_Nord"

    Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem einfach beheben kann?


    Ja Du darfst den Geburtstagskalender nicht in Dein Smartphone importieren, den der Geburtstagskalender ist immer Schreibgeschützt und das hat einen guten Grund.
    Ich Synchronisiere meine Thunderbird Daten mit MyPhoneExplorer und die Geburtstage hole ich aus dem Adressbuch des Smartphone.
    Als Kalender benutze ich aCalendar.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ADI_Nord
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jan. 2013
    • 30. Januar 2013 um 14:41
    • #3

    Danke für die rasche Antwort!
    Synchronisiert es denn umgekehrt die Geburtstage aus aCalendar problemlos (und inkl. Erinnerung) in deinen Lightning Kalender? Wäre ThunderBirthday für mich dann überflüssig?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Januar 2013 um 14:46
    • #4
    Zitat von "ADI_Nord"

    Synchronisiert es denn umgekehrt


    Damit gibt es des öfteren Probleme, das Betrifft aber verschieden Programme.
    Auf meinem Smartphone brauche ich nicht alle Geburtstage die ich in Thunderbird gespeichert habe, darum stellt sich bei mir die Frage nicht. Vielleicht ist auch ein Tipp des Übersetzers von Lightning etwas für dich, lese dir das einmal durch. http://www.nadelundhirn.de/wp/2012/07/20/…r-mit-owncloud/

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 10. Februar 2013 um 23:45
    • #5

    Hallöchen zusammen!

    Wenn man statt ThunderBirthDay das Add-on "Add Birthdays To Calendar" verwendet, dann kann man die Geburtstage aus dem Adressbuch in jeden bei Lightning vorhandenen Kalender importieren.

    Allerdings muß dieses Add-on erst angepasst werden, da es laut der "install.rdf" nur bis Thunderbird 3.1.* kompatibel ist! Wenn man die Datei entsprechend ändert, dann funktioniert es auch mit den aktuellen Thunderbird 17.0.2 und SeaMonkey 2.15.2 reibungslos. Die Geburtstage lassen sich dann sogar in den Google-Kalender einfügen! ;)


    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Februar 2013 um 11:48
    • #6
    Zitat von "TmoWizard"


    Wenn man statt ThunderBirthDay das Add-on "Add Birthdays To Calendar"


    Nur hat diese Erweiterung den Fehler das die Geburtstage mehrfach eingetragen werden wenn man den Kontakt bearbeitet. Da die Erweiterung nicht mehr weiter entwickelt wird vermute ich das dieser BUG noch drin ist.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 11. Februar 2013 um 13:09
    • #7

    Hallo edvoldi!

    Zitat von "edvoldi"


    Nur hat diese Erweiterung den Fehler das die Geburtstage mehrfach eingetragen werden wenn man den Kontakt bearbeitet. Da die Erweiterung nicht mehr weiter entwickelt wird vermute ich das dieser BUG noch drin ist.

    Jain! Das passiert nur dann, wenn man in den Einstellungen des Add-ons alle Adressbücher wählt und einige Kontakte eben in allen Adressbüchern stehen. Leider ein Fehler, der mir auch nicht ganz gefällt!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Übrigens ist ThunderBirthday ebenfalls völlig veraltet und die letzte Version gerade mal ein halbes Jahr jünger wie das andere Add-on.

    Viele Rosenmontagsgrüße nun aus Augsburg

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Edit: Rächdschraipveeler korrigiert! :schlaumeier: )

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™