1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hilfe für unerwünschte Mails

  • walch
  • 2. Februar 2013 um 09:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • walch
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Nov. 2006
    • 2. Februar 2013 um 09:12
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home
    Kontenart (POP / IMAP): POP (?)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Hotmail (?)

    Hallo Freunde von Thunderbird

    Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen!!

    Ich bekomme seit kurzem Mails unter meinem Namen geschickt.
    Das Mail wird an mir bekannte Leute inkl. mir geschickt.
    Dieses stammt garantiert nicht von mir und hat als Inhalt irgeneinen Link.

    Als Absender wird meine Hotmail-Adresse eingesetzt, aber z.B.: im Outlook wird kein Versand angezeigt

    Besten Dank für einen Hinweis

    Erich Walch

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2013 um 09:54
    • #2

    Hallo Erich,

    ja, so was passiert ... .
    Es gibt zwei Möglichkeiten:

    • Jemand hat "nur" deine Identität geklaut (Einbruch auf irgend einem Server, wo dein Benutzername und die Mailadresse gespeichert war, bei deinem Provider, irgend einer Firma oder auf dem PC einer Person, bei welcher diese Daten vorliegen), oder
    • dein PC wurde von Verbrechern übernommen, welche ein so genanntes Botnetz betreiben, Tausende von privaten PC aus der Ferne steuern und Massenhaft SPAM versenden.

    Schau dir mal diesen Beitrag und vor allem die dort gegebenen Hinweise an: seite heute ständig "Mail delivery failed: returning message

    Bei weiteren Fragen helfe ich gern weiter.

    NB: die bei einem neuen Thread gestellten Fragen hinsichtlich der Kontoart (POP3 oder IMAP) und seines eigenen Mailproviders sollte man schon beantworten können. Das steht alles in den Konteneinstellungen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • walch
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Nov. 2006
    • 2. Februar 2013 um 10:54
    • #3

    Danke an Peter für die schnelle Antwort

    Zuerst zu Deiner Antwort: Ich habe im Kopf hingeschrieben: POP und Hotmail mit einem Fragezeichen weil dies in der Kontodefinition so steht, aber die Mails nicht aus meiner Hotmailumgebung stammen

    Nun noch eine ergänzende Frage:

    Helfen die im Kopf angezeigten Werte eventuell etwas?

    X-Account-Key account7 Diese Angabe in "Informationen zur Fehlerbehebung" in Thunderbird weist auf ein Konto in live.com hin

    Nachrichten-ID DUB117-W223AB...... @phx.gbl

    Gruss

    Erich Walch

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2013 um 11:09
    • #4
    Zitat von "walch"

    Zuerst zu Deiner Antwort: Ich habe im Kopf hingeschrieben: POP und Hotmail mit einem Fragezeichen weil dies in der Kontodefinition so steht, aber die Mails nicht aus meiner Hotmailumgebung stammen


    OK. Jetzt verstehe ich das.
    Wir wollen nur wissen, was die eigenen Bedingungen sind.

    Zitat

    Nun noch eine ergänzende Frage:
    Helfen die im Kopf angezeigten Werte eventuell etwas?


    Die Headerzeilen bieten immer wertvolle Hinweise! Sie helfen also nicht nur etwas!

    Du kannst gern hier die vollständigen Headerzeilen einer derartigen Mail posten. Bitte setze sie in "Code"-Tags (obere Leiste) und verfremde die Mailadressen etwas (=> "eigene_Mail@hotmail.com" und "Absender@sein_Provider..")
    Zumindest kann ich daraus entnehmen, ob du der (unbewusste) Absender bist oder ein anderer.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • walch
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Nov. 2006
    • 2. Februar 2013 um 12:53
    • #5

    So sieht der Kopf aus

    Code
    Von                                 deine_Adresse@hotmail.com
              Betreff
              An                                   diverse Adressen
              Nachrichten-ID                <DUB117-W223AB9E755A5C0E01BB8EE51E0@phx.gbl>
              X-Account-Key                account7
              X-UIDL                             FFE82708-6B11-11E2-86B8-001E0BCBFD0A

    und im Body steht

    HTML
    From - Thu Jan 31 08:37:22 2013
    X-Account-Key: account7
    X-UIDL: FFE82708-6B11-11E2-86B8-001E0BCBFD0A
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    x-store-info:Ru8Mzrcu9Bi87krfImffoGU6zyI7zQxEp1h8U8adSIiNhLNnZ4sg1psJ8P9VEu+ESpsHI8PhdgazpgeQCanZdFg7EsJmxLR55b2jjShGk+8WVYZ7OhpD5PKoNiGhT6VD8VtE19Xe9pk=
    Authentication-Results: hotmail.com; spf=pass (sender IP is 157.55.2.82; identity alignment result is pass and alignment mode is relaxed) smtp.mailfrom=deine_Adresse@hotmail.com; dkim=none (identity alignment result is pass and alignment mode is relaxed) header.d=hotmail.com; x-hmca=pass
    X-SID-PRA: deine_Adresse@hotmail.com
    X-AUTH-Result: PASS
    X-SID-Result: PASS
    X-Message-Status: n:n
    X-Message-Delivery: Vj0xLjE7dXM9MDtsPTE7YT0wO0Q9MDtHRD0wO1NDTD0w
    X-Message-Info: F1h93+U2OPF+BpfsKqFi28o7b5Y8B7g3s7SiPG+4cicJRKSBjEhowaVVpBjBe/VR6NohuRB1QKw0BffiWRQwjc1DeF4DRC+SfsM8NFCyLAt9MKxSvPZCjhItJleUPizXBvaF6kzhiY8AlsW8jkPHf0VlVtwtQWG6
    Received: from dub0-omc4-s7.dub0.hotmail.com ([157.55.2.82]) by BAY0-HMMC1-F16.Bay0.hotmail.com with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.4900);
    	 Wed, 30 Jan 2013 11:19:48 -0800
    Received: from DUB117-W2 ([157.55.2.71]) by dub0-omc4-s7.dub0.hotmail.com with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.4675);
    	 Wed, 30 Jan 2013 11:18:57 -0800
    X-EIP: [Xlb+edg9ccsdDd877iT7abtSYMorVR/J]
    X-Originating-Email: [deine_Adresse@hotmail.com]
    Message-ID: <DUB117-W223AB9E755A5C0E01BB8EE51E0@phx.gbl>
    Return-Path: deine_Adresse@hotmail.com
    Content-Type: multipart/alternative;
    	boundary="_bd2c90e4-dccf-4889-80e6-a46c35898ed5_"
    From: Dein Name <deine_Adresse@hotmail.com>
    To: <Empfänger1@datacomm.ch>, <Empfänger2@hotmail.com>,
    	<deine_Adresse@hotmail.com>, <Empfänger3@sunrise.ch>
    Subject:
    Date: Wed, 30 Jan 2013 20:18:57 +0100
    Importance: Normal
    MIME-Version: 1.0
    X-OriginalArrivalTime: 30 Jan 2013 19:18:57.0786 (UTC) FILETIME=[A6E6D5A0:01CDFF1E]
    
    
    
    
    --_bd2c90e4-dccf-4889-80e6-a46c35898ed5_
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    
    
    
    http://www.wilsonquinteiro.com.br/anxietyeggjasonevans/ 		 	   		  =
    
    
    
    
    --_bd2c90e4-dccf-4889-80e6-a46c35898ed5_
    Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <html>
    <head>
    <style><!--
    .hmmessage P
    {
    margin:0px=3B
    padding:0px
    }
    body.hmmessage
    {
    font-size: 10pt=3B
    font-family:Tahoma
    }
    --></style></head>
    <body class=3D'hmmessage'><div dir=3D'ltr'>
    <font style=3D"font-size: 10pt=3B" size=3D"2" face=3D"Tahoma "><a name=3D"m=
    yxlmlarff" title=3D"biekr" href=3D"http://www.wilsonquinteiro.com.br/anxiet=
    yeggjasonevans/">http://www.wilsonquinteiro.com.br/anxietyeggjasonevans/</a=
    ></font> 		 	   		  </div></body>
    </html>=
    
    
    
    
    --_bd2c90e4-dccf-4889-80e6-a46c35898ed5_--
    Alles anzeigen

    Nun noch eine Frage: Früher, wo ich den Provider Sunrise hatte, konnte man Mail's zum Checken schicken.
    Dies scheint es nicht mehr zu geben Ode?

    Danke nochmals und Gruss Erich


    EDIT: ich habe deine Mailadresse entfernt um Spam-Robots die Freude daran zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. Pe_Le

    2 Mal editiert, zuletzt von walch (2. Februar 2013 um 14:18)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Februar 2013 um 13:13
    • #6

    Hallo Erich,

    in Deinem zweiten Code-Tag ist mehrmals Deine vollständige E-Mail-Adresse lesbar! Bitte anonymisiere diese entsprechend dem Vorschlag von Peter_Lehmann.

    Du möchtest doch nicht, dass Deine Adresse (sofern nicht bereits schon gekapert worden ist) jetzt als Spam-Adresse genutzt werden kann.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2013 um 13:56
    • #7

    @Feuerdrachen:
    Danke.
    Ich sitze nur gerade im Auto, und kann (will) es auf meinem kleinen Spielzeug nicht ändern.
    Vielleicht ein anderer Mod?

    @Erich:
    Nach kurzem Drüberschauen mit dem Handy äußere ich die Vermutung, dass du (dein Rechner) der Absender dieser Mail bist/ist. Also, dass auch bei dir die böse Variante 2 zutrifft.

    Ich schaue mir das alles zu Hause nochmal an, du solltest aber schon mal die in meinem Link geposteten Maßnahmen andenken.

    MfG Peter
    Getippselt im Auto per Tapatalk 2 auf meinem SGS3.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2013 um 15:24
    • #8

    So, wieder an einer ordentlichen Tastatur ... .
    Auch wenn es IMHO jetzt keinen Sinn mehr macht, habe ich die Adressen etwas anonymisiert.

    Auswertung der mir vorliegenden Headerezeilen:
    Gesendet von der IP: 157.55.2.82 = hotmail
    Postausgang: smtp.mailfrom=deine_Adresse@hotmail.com;
    Absenderadresse: From: Dein Name <deine_Adresse@hotmail.com>
    Empfänger: To: <Empfänger1@datacomm.ch>, <Empfänger2@hotmail.com>, <deine_Adresse@hotmail.com>,<Empfänger3@sunrise.ch> => entweder aus deinem Adressbuch oder mit Zufallsgenerator
    http://www.wilsonquinteiro.com.br => könnte eine Adresse sein, für welche gespammt wird

    Und was ich völlig vermisse, ist eine Angabe des "User-Agent", welcher in diesem Beispiel auf ein Senden mit dem Thunderbird unter Linux hinweist:
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:17.0) Gecko/20130107 Thunderbird/17.0.2

    Alle diese Angaben sagen mir, dass mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die betreffende Mail von deinem PC gesendet wurde. Dabei wurde nicht dein Thunderbird genutzt, sondern eine "Sendeengine", welche sich nicht zu erkennen gibt. Typisch für einen Rechner, welche von außen gesteuert wird und Mitgleid eines Botnetzes ist.

    Was durch einen sicherheitsbewussten User jetzt zu tun ist, steht in meiner ersten Antwort. Bitte untersuche deinen Rechner oder lasse das von jemandem machen, der wirklich etwas davon versteht!

    Alternative: jeder Provider bekommt mit, dass er einen gekaperten Rechner mit "Internet" versorgt und wird, wenn es überhand nimmt, diesen Rechner vom Netz nehmen. Zumindest ist das in Deutschland bei einigen Providern zum Schutz der anderen Nutzer so üblich - und das ist auch gut so!

    Bitte beachte meine Hinweise.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Februar 2013 um 17:28
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und was ich völlig vermisse, ist eine Angabe des "User-Agent" ...

    Ich vermisse außerdem die IP des Senders bzw. dessen Internetproviders. Ein Beispiel aus einer alten E-Mail an eine meiner gmx-Adressen:

    Code
    Received: (qmail invoked by alias); 31 Aug 2012 15:16:58 -0000
    Received: from mo-p00-ob.rzone.de (EHLO mo-p00-ob.rzone.de) [81.169.146.162]
      by mx0.gmx.net (mx078) with SMTP; 31 Aug 2012 17:16:58 +0200
    X-RZG-AUTH: :P2kGdFO8cv4hv8h6HDqnUZ7/C+WioeqAUFrcKlCnPAzLHz5m/ZmH0Tpw4z3nkA==
    X-RZG-CLASS-ID: mo00
    Received: from [192.168.178.30]
    	(mnch-5d872e84.pool.mediaWays.net [93.135.46.132])
    	by smtp.strato.de (jored mo32) (RZmta 30.12 DYNA|AUTH)
    	with ESMTPA id V01ca0o7VE5Qps ; Fri, 31 Aug 2012 17:16:36 +0200 (CEST)
    Message-ID: <5040D556.4090804@xxxyyy.de>
    Date: Fri, 31 Aug 2012 17:16:38 +0200
    Alles anzeigen

    Darin erkennt man den gesamten Weg, von der lokalen IP, über den Internet-Provider und den Provider des sendenden E-Mail-Accounts/SMTP:

    192.168.178.30: lokale IP des Absenders
    93.135.46.132: Telefonica Deutschland, Internetprovider des Absenders
    81.169.146.162: Strato, Host des E-Mail-Accounts des Absenders

    Im Header, den walch gepostet hat, sehe ich nur die Hotmail-Adressen - keine Adresse eines Internetproviders oder gar eine lokale IP.
    Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, was das zu bedeuten hat, aber ich bin mir nicht sicher, dass die E-Mail von walchs PC gesendet wurde. Es scheint, als wäre außer Hotmail niemand an dem Versand beteiligt. Möglicherweise hat der Fehler bzw. Einbruch direkt dort stattgefunden. Ziemlich rätselhaft.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™