1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

E-Mail-Verschlüsselung mit Enigmail

  • TmoWizard
  • 25. Januar 2013 um 23:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 25. Januar 2013 um 23:12
    • #1

    Edit: Ich habe mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet, da der ursprüngliche Thread fast 5 Jahre alt war. Ursprünglicher Thread: GPG - Anleitungen & Hilfen Mod. graba


    Hallöchen zusammen!

    Eine klasse Zusammenstellung an Links zum Thema Verschlüsselung mit PGP/GPG! :zustimm: Ich habe dazu vor einiger Zeit selbst ein bebildertes Tutorial auf meinem Blog veröffentlicht, welches für Thunderbird und SeaMonkey unter Linux und Windows gültig ist:

    E-Mail-Verschlüsselung mit Enigmail

    Ich hoffe, der Link ist erlaubt und ich habe das Tutorial einigermaßen verständlich geschrieben!

    Leider ist es allerdings so, daß sich die meisten Leute über dieses Thema gar keine Gedanken machen und davon auch noch nie etwas gehört haben.

    "GPG, was ist denn das?? Wofür brauche ich sowas?"

    Das sind so die Standardfragen, die ich meistens zu hören bekomme. :(

    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • muzel
    Gast
    • 3. Februar 2013 um 16:39
    • #2

    Hallo Mike/TmoWizard,

    ganz nette Anleitung, und gut, daß das Thema unters Volk gebracht wird! :top:
    Ein paar Anmerkungen: ich bin eigentlich ganz deiner Meinung, trotzdem finde ich, so eine Anleitung sollte nüchtern, sachlich, kurz gesagt "rein technisch" sein, auch wenn ich deine "Randbemerkungen" verstehen kann ;).

    Zu gpg4win: damit hat es immer mal wieder Probleme gegeben, auch hier im Forum nachzulesen. Zudem ist das Paket völlig überladen, obwohl man eigentlich nur gpg (am besten die 1.4.*, solange es diesen Zweig noch gibt, anstelle von 2.*) braucht, um mit TB/EM zu arbeiten. Man sollte, wenn schon gpg4win, nur das nötigste installieren, also alles abwählen, was abzuwählen geht. Es ist allerdings eine Anleitung dabei, die man sich durchaus ansehen sollte.
    Nebenbemerkung unter uns Verschwörungstheoretikern ;) : gpg4win wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI dem gemeinen Volk empfohlen.

    Du hast an einigen Stellen (echte oder unechte?) Mailadressen verwendet, die sicher schon von von den üblichen Verdächtigen "eingesammelt" wurden...

    Eigentlich war dieser Thread hier ja schon lange abgeschlossen (erst jetzt gesehen, TL;DR) - aber dann hätte ihn jemand, der das darf, auch zumachen können...

    Grüße, muzel

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Februar 2013 um 17:14
    • #3
    Zitat von "muzel"

    ... trotzdem finde ich, so eine Anleitung sollte nüchtern, sachlich, kurz gesagt "rein technisch" sein, ...

    Hier möchte ich mich ausdrücklich anschließen! Für die Politik gibt es genügend andere Foren.

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 10. Februar 2013 um 22:53
    • #4

    Hallöchen zusammen!

    Seltsam, hab gar keine Benachrichtigung bekommen! :eek:

    @muzel:

    Zitat

    ganz nette Anleitung, und gut, daß das Thema unters Volk gebracht wird! :top:

    Danke schön! Hat mir einige Arbeit gemacht, aber es hat sich gelohnt.

    Zitat

    Ein paar Anmerkungen: ich bin eigentlich ganz deiner Meinung, trotzdem finde ich, so eine Anleitung sollte nüchtern, sachlich, kurz gesagt "rein technisch" sein, auch wenn ich deine "Randbemerkungen" verstehen kann ;).

    Ehm... Naja, das ist so meine Art zu schreiben. Irgendwie hab ich mir das so angewöhnt, nun fließt das eben in meine Artikel mit ein.

    Zitat

    Zu gpg4win: damit hat es immer mal wieder Probleme gegeben, auch hier im Forum nachzulesen.

    Oh, das wußte ich nicht! Allerdings konnte ich in meinem Bekanntenkreis keine Probleme damit feststellen, wobei nur ein paar Leute ihre Mails verschlüsseln.

    Zitat

    Zudem ist das Paket völlig überladen, obwohl man eigentlich nur gpg (am besten die 1.4.*, solange es diesen Zweig noch gibt, anstelle von 2.*) braucht, um mit TB/EM zu arbeiten. Man sollte, wenn schon gpg4win, nur das nötigste installieren, also alles abwählen, was abzuwählen geht. Es ist allerdings eine Anleitung dabei, die man sich durchaus ansehen sollte.

    Das sollte ich in dem Tut vielleicht noch erwähnen, stimmt! Wenn ich das selbst installiere, dann achte ich da sowieso drauf. :cool:

    Zitat

    Nebenbemerkung unter uns Verschwörungstheoretikern ;) : gpg4win wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI dem gemeinen Volk empfohlen.

    Örks! :freak: Das wußte ich noch gar nicht und gefällt mir auch nicht wirklich!

    Zitat

    Du hast an einigen Stellen (echte oder unechte?) Mailadressen verwendet, die sicher schon von von den üblichen Verdächtigen "eingesammelt" wurden...

    Da sind nur 3 "offizielle" Mailadresse auf den Screenshots zu sehen, die man sowieso im Internet findet. Das schadet also nicht besonders, wenn man mit einer Mozille unterwegs ist... oder so! ;)


    @SusiTux:

    Zitat

    Hier möchte ich mich ausdrücklich anschließen! Für die Politik gibt es genügend andere Foren.

    Politik gehört zu meinem Blog dazu, auch wenn es in dem Fall um die Verschlüsselung von Emails geht. Ich habe in dem Artikel ja einiges dazu geschrieben und auch andere Artikel verlinkt, das passt hier also sehr gut zusammen!

    Was ich von den meisten unserer Politiker halte schreibe ich hier im Forum allerdings nicht, dafür habe ich mein Castle und ja, es gibt auch genügend andere Plattformen für sowas.

    Viele Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™