1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden vonE-Mails mit einer prepaid Simcard aus dem Ausland

  • gundi
  • 6. Februar 2013 um 14:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 6. Februar 2013 um 14:18
    • #1

    Thunderbird-Version: 18.01
    Betriebssystem + Version: windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):m-net (Wind)

    Hallo,
    Ich bin zur Zeit in Italien und nutze eine Prepaid-Simcard von Wind. Ich kann problemlos Mails empfangen aber keine senden. Ich erhalte entweder die Meldung, dass die Adresse des Empfängers nicht existiert oder dass der Mail-Server diese nicht findet.Die Adressen sind aus dem Adressbuch, Tippfehler scheiden also aus. Wer hat eine Idee woran das liegen kann?

    Gruß
    pauline

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Februar 2013 um 14:31
    • #2

    Hallo,

    hast du es mal mit Port 587 beim SMTP-Server versucht?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 6. Februar 2013 um 15:53
    • #3

    Hallo graba,

    port 587 funktioniert leider auch nicht. Die Vorgabe meines Providers war zwar port 25, aber auch nach Umstellung auf 587 findet er die Adressen nicht. Noch eine Idee?

    Gruß
    pauline

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Februar 2013 um 16:20
    • #4

    Hi pauline,

    es ist nicht unüblich, dass ausländische Internetprovider die smtp-Ports in Richtung fremder (ausländischer) Mailprovider oder auch die eigenen Mailprovider ankommenden Traffic von "ausländischen" IP blockieren. Beispiele und Lösungen für dieses bekannte Problem bringt die Forensuche.

    Auswege:
    - das gruselige Webmail nutzen
    - einen Kostnixzugang zu einem Mailkonto des Gastlandes zum Senden einrichten
    - verschiedene bekannte Provider testen. Bei Gmail soll es wohl gehen.
    - und für Profis gibt es natürlich das VPN ins Heimatland.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 7. Februar 2013 um 13:32
    • #5

    Hallo Peter,

    ich werde wohl das Webmail-Konto meines Providers nutzen müssen, alles andere ist mir zu kompliziert. Danke für Deine Hilfe.
    Gruß Pauline

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2013 um 13:57
    • #6

    Ja, das ist wenn man nicht allzu lange im Ausland ist, zumeist DIE Lösung.

    Für alle, die des Öfteren im Ausland sind, empfehle ich ein leider von vielen missachtetes oder verkanntes Feature des TB zu nutzen. Unser Mailclient ist einer der wenigen, welcher problemlos eine größere Anzahl von SMTP-Einträgen zulässt, ohne diese von vorn herein einem bestimmten Mailkonto zuzuordnen. (Selbstverständlich müssen diese alle gültige Zugangsdaten besitzen, sonst geht natürlich nichts.)

    So habe ich mir schon im Voraus eine Reihe sonst nicht genutzter Mailkonten zugelegt, deren SMTP-Eintrag ich dann mit wenigen Klicks meinem genutzten Mailkonto im Ausland zuordnen kann. Bis jetzt hatte ich immer einen SMTP-Server gefunden, der funktioniert hat. So etwas sollte man allerdings schon vorher in aller Ruhe angehen.
    Mittlerweile ist diese funktionierende Lösung für mich allerdings schon wieder obsolet, denn Dank Dauer-VPN sind mein Notebook und auch mein Smartphone immer und egal wo ich auch bin, ein Bestandteil meines heimischen Netzes und gehen artig über meinen DSL-Zugang ins Internet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 13. Februar 2013 um 12:33
    • #7

    Hallo Peter,

    ich hatte in der Zwischenzeit - zurück daheim - die gleichen Probleme, der Server läßt keine Mails mehr raus. Das muss ich wohl mit meinem Provider klären. Da komme ich allerdings im Moment auch nicht weiter.

    Leider bin ich nicht fit genug, um zu verstehen, was Du mit dem Ausweg, den Du nennst, meinst.

    Trotzdem danke.
    Gruß Pauline

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2013 um 13:30
    • #8

    Hi Pauline,

    eine mögliche Ursache, warum du jetzt (wieder zu Hause) nicht mehr senden kannst, kann sein, dass dein eigener Provider deine Versuche dich aus dem Ausland einzuloggen, mitbekommen hat. Er hat diese Versuche von einer fremden ausländischen IP als Eindringversuche gewertet und das Senden von deinem Account aus deaktiviert.
    Ich betrachte das als eine reine Fürsorgemaßnahme um einen Missbrauch deines Mailaccounts zu verhindern.
    In solch einem Fall ist das Ansprechen des Providers das Mittel der Wahl.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 13. Februar 2013 um 14:23
    • #9

    Hallo Peter,

    ich habe inzwischen auf Anraten des Providers Thunderbird gelöscht und neu installiert, hat auch nicht geholfen. Dein Tipp mit dem Sperren aus dem Auslad könnte richtig sein, ich telefoniere sofort mal und melde mich wieder.

    Danke, pauline

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2013 um 15:03
    • #10

    Die "Lösung", welche dir der Provider genannt hat ist die dümmste und sinnloseste, welche es gibt.
    Du kannst den TB immer wieder de- und neu installieren. An dessen Konfiguration änderst du damit nichts.
    Leider fallen die User immer wieder auf derartige Ratschläge rein ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 14. Februar 2013 um 15:55
    • #11

    Hallo Peter,

    da hast Du recht, das war keine Lösung. Mein Provider sucht nun seit gestern, ob mein Account blockiert ist, streitet das aber bisher ab. Ich denke, dass das die einzige Erklärung sein kann. Man hat mir auch schon vorgeschlagen, die Firewall und den Virenscanner auszuschalten, hat auch nichts genutzt. Ich sitze jedenfalls seit 2 Wochen fest und finde keine Lösung. Falls Du noch eine Idee hast, oder sonst jemand, bitte Hilfe. Langsam verzweifle ich.

    Gruß pauline

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Februar 2013 um 16:30
    • #12

    Es hat noch niemals geschadet, sich selbst eine kleine Auswahl an (auch kostenlosen) Mailkonten zuzulegen.
    Hacke mal in die Suchmaschine deines Vertrauens die beiden Suchworte "Mailkonten kostenlos" ein. Du wirst sehr viele Ergebnisse bekommen. Dann suchst du dir 2 oder drei davon aus und richtest dir bei denen ein Mailkonto ein. Zum Beispiel bietet dir der magentafarbene Konzern ein Gratiskonto an, an welchem sogar noch 25 GB völlig kostenloser Speicherplatz im Internet hängen. Das Konto ist in zwei Minuten eingerichtet und du kannst wieder senden. Dann kannst du wenn du willst, sogar in deinen Mails eine kleine Signatur einfügen, dass die Empfänger bitte an deine bekannte Mailadresse antworten möchten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™