1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

online kalender zum syncen gesucht (nicht google)

  • victorwooten
  • 16. Februar 2013 um 12:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • victorwooten
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 16. Februar 2013 um 12:35
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Lightning-Version:


    hallo,

    ich suche die möglichkeit, einen kalender online zu erstellen, auf den ich mit lightning zugreifen kann und der beim syncen keine probleme macht.

    kennt ihr einen kostenlosen dienst, den ihr mir empfehlen könnt? könnte auch ein script sein, dass ich selber auf meinem webhost laufen lassen kann.

    nach was googlen kann ich natürlich selber, aber ich erhoffe mir hier erfahrungswerte und empfehlungen.
    es sollte nur nicht der google kalender sein.

    vielen dank

  • sts
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 19:34
    • #2

    Wenn auf deinem Host z.B. ein FTP-Server oder ein HTTP-Server läuft, dann könntest du einfach eine Kalenderdatei ablegen und mit Lightning darauf zugreifen. Oder einen dedizierten Kalenderserver der z.B. CalDAV-Zugriff bietet.

    Kannst du die Anforderungen klarer definieren? Was meinst du z.B. mit "kalender online zu erstellen"? Soll der Kalender auch über ein Webinterface erreichbar sein? Öffentlich sichtbar und/oder downloadbar für die Besucher deiner Website? Mit mehreren Clients parallel änderbar? ...

  • victorwooten
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 19. Februar 2013 um 00:16
    • #3

    hi sts,
    der kalender muss im grunde nicht unbedingt über ein webinterface erreichbar sein. und auf keinen fall öffentlich sichtbar.
    ich möchte nur einfach für mich alleine von verschiedenen systemen (macbook, ipad, pc) die möglichkeit haben, darauf zuzugreifen und die daten dort bearbeiten zu können.
    vermutlich wird auf PC und macbook thunderbird mit lightning sein, für unterwegs irgendwas auf dem ipad und/oder thunderbird portable auf einem stick....!?
    die idee, nur eine kalenderdatei auf einem webspace abzulegen, klingt gut, darauf bin ich noch gar nicht gekommen...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Februar 2013 um 10:00
    • #4

    Hallo victorwooten,
    Um Kalender auf verschieden PC zu synchronisieren empfehle ich die Dropbox oder TeamDrive online.
    Meiner Meinung nach ist die Dropbox schneller
    Zum Synchronisieren mit einem Android Smartphone benutze ich den MyPhoneExplorer

    Diese Info findest du auch hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=297302#p297302

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • victorwooten
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 19. Februar 2013 um 11:26
    • #5

    danke.
    ich bin schon auch dropbox fan, allerdings wird nicht synchronisiert, wenn man das programm mal (aus versehen) nicht gestartet hat.
    teamdrive online werde ich mir mal ansehen, allerdings klingt für mich die möglichkeit, die kalenderdatei auf meinem webspace abzulegen, am sinnvollsten. (weiss aber noch nicht, wie ich das genau mache)
    oder siehst du mit dropbox vorteile gegenüber einer kalenderdatei auf dem webspace?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Februar 2013 um 11:33
    • #6
    Zitat von "victorwooten"

    allerdings wird nicht synchronisiert, wenn man das programm mal (aus versehen) nicht gestartet hat.


    Das ist doch normal oder, das ist bei TeamDrive genau das gleiche.
    Die Dropbox sollte immer beim Systemstart geladen werden, so gibt es keine Probleme.
    Der Vorteil von Dropbox oder TeamDrieve ist das Du immer Deine aktuellen Daten hast, auch auf einem Notebook der gerade einmal nicht Online ist. Wenn Du wieder Online gehst werden die Kalender automatisch abgeglichen. Aber Vorsicht, es dürfen nicht zwei Leute gleichzeitig eine Datei bearbeiten.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2013 um 13:21
    • #7

    Hi victorwooten,

    dass du deine Kalenderdateien nicht bei g***** hosten möchtest, kann ich verstehen. Auch ich gebe einer bestimmten Firma niemals freiwillig Daten von mir preis.
    Allerdings musst du wissen, dass du mit dem Verzicht auf g***** auch auf eine ganze Menge an komfortablen Features verzichtest. Gerade was der Sync mit einem Androiden betrifft, ist g***** unübertroffen.

    Die beiden anderen Möglichkeiten (Dropbox und Teamdrive) funktionieren, was die Synchronisation (*) zwischen verschiedenen Thunderbird-Installationen betrifft, wirklich perfekt. (*) Es ist ja eigentlich keine echte Synchronisation, sondern der gemeinsame Zugriff auf den gleichen Datenbestand. Verbunden mit dem Vorteil, dass du immer einen schnellen Zugriff auf lokal vorliegende Daten hast, welche auch wieder automatisch mit den in der Cloud liegenden Daten abgeglichen werden.

    Dropbox und Teamdrive haben beide ihre Vor- und Nachteile, welche du je nach Art der dort zu speichernden Daten wohl überlegt nutzen solltest:
    Dropbox
    Vorteil: Synchronisiert nur die geänderten Bestandteile einer Datei. Diese muss also bei einer Änderung nicht immer komplett übertragen werden. Das kann meines Wissens nur Dropbox bieten! Sehr gut bei großen TrueCrypt-Containern!
    Nachteil: Der zur Verschlüsselung genutzte symmetrische Schlüssel wird von Dropbox generiert. Ich hätte also ernste Probleme diesem Dienst vertrauliche Daten anzubieten.

    Teamdrive:
    Vorteil: Ausgefeiltes Sicherheitskonzept unter Nutzung asymmetrischer Kryptologie. Zertifiziert von "Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein". Das ist in dieser Form meines Wissens ein Alleinstellungsmerkmal!
    Teamdrive bringt eine echte Versionsverwaltung! Der Nutzer kann also jederzeit auf eine ältere bzw. andere Version zurückgehen. Sogar bei einem außer Kontrolle geratenen Löschfinger ist die betroffene Datei nicht verloren.
    Nachteil: Wie bei allen anderen mir beklannten Clouddiensten wird hier eine geänderte Datei immer wieder neu übertragen. Das ist natürlich die Bedingung für die Versionsverwaltung.

    Damit steht für mich fest:
    Bei Dropbox hoste ich meine großen Truecrypt-Container.
    Bei Teamdrive sind meine Kalender, meine Adressbücher und auch meine "Eigenen Dateien" (außer denen, die ich aus bestimmten Gründen nur in Truecrypt-Containern speichern möchte) bestens aufgehoben.
    Und da ich mehrere Rechner zu laufen habe, auf denen alle Clouddienste synchron laufen (also auch alle dort gespeicherten Daten lokal vorliegen) ist das auch meine Datensicherung. Bei an vier Stellen vorliegenden Daten muss ich mir keine Sorgen wegen Datenverlust machen.


    Hosten der Kalender auf einem "Webspace":
    Ja klar, du kannst problemlos deine Kalender per ftp irgendwo auf einem nicht sichtbar verlinkten Ast einer Webseite speichern. Du kannst diese auch wieder in Lightning einbinden. Aber ein Schreiben in diese Dateien wird in der Regel nicht möglich sein, da ein normaler Webserver kein Schreiben zulässt. Das muss auf dem Webserver bewusst installiert werden (PlugIn für Apache, z. Bsp.) In der Regel hat der Nutzer diesen Zugriff nicht. Außerdem ist es immer besser, auf lokal vorliegende Dateien zuzugreifen. Einfach eine Frage der Geschwindigkeit!

    Das mit dem gleichzeitigen Zugriff ist natürlich ein Problem. (Da siehst du wieder mal, dass es eben kein echtes
    Synchronisieren ist!) Aber dieses Problem kann man "organisatorisch" regeln. Indem man vor dem Schreiben manuell im Lightning synchronisiert, und nach dem Schreiben dieses gleich wieder macht, wird die Zeitspanne des Auftretends dieses Problems so klein, dass dieses Problem bei privater Nutzung (bei mir: 3 Personen) so minimiert, dass es zu vernachlässigen ist. Ich hatte in all den Jahren noch nie deswegen Datenverlust.
    Wenn mehrere Leute (Firma?) ständig in die Kalender schreiben müssen, empfiehlt es sich, jeder Person einen eigenen Kalender zu geben. Ja, und irgendwann haben wir den Punkt erreicht, wo der kleine kostenlose Mailer eben nicht mehr ausreicht. Aber das ist jetzt nicht Thema.
    OK?

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Forenregeln.
    Danke!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • victorwooten
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 19. Februar 2013 um 14:59
    • #8

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die so ausführliche Zusammenfassung und Einschätzung.
    ..und sorry für die Kleinschreibung, ich werde mich bessern :-)

    Eine Kalenderdatei auf dem Webspace abzulegen, scheint mir dann wegen möglichen Problemen bei Schreibrechten schon zu kompliziert.

    Die einzige Frage, die sich mir noch stellt, ist, ob es Kalender Apps für iPhone/iPad gibt, die einen Kalender aus der Dropbox oder TeamDrive einbinden können...!? Hier ist mir nichts bekannt.

    Ansonsten kommt für mich schon auch ein Webdienst in Frage, ich hab nur leider (ausser Gughl) noch nichts finden können, was eine Synchronisierung ermöglicht. Die Daten, die in dem Kalender sind, kann ruhig ein Webdienst bekommen, nur eben G*** (und Yahoo) nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2013 um 17:06
    • #9

    Ja, das mit dem Synchronisieren der Kalender (und Adressbücher) zwischen dem Thunderbird und unseren Taschenspielzeugen ist das einzige Problem, was bleibt.
    Genau so, wie jeder beim Androiden (ich bin von der Android-Fraktion) schlagartig "g*****" ruft (was ja auch wirklich die perfekte Lösung ist!), so ruft jeder Apple-Fanboy sofort "iCloud", was ja funktionell ebenso perfekt ist.

    Da ich weder das eine will noch das andere habe, habe ich mich für die Synchronisation mit BirdieSync entschlossen.
    Dieses (kommerzielle) Programm bietet wirklich eine echte, datensatzweise Synchronisation zwischen dem Thunderbird und Smartphones mit den Betriebssystemen Android, Windows und den iDingern. Du kannst auch ganz fein einstellen, welche Kalender/Adressbücher und für jeden auch in welche Richtung (beide Richtungen oder nur vom PC zum Smartphone) synchronisiert werden soll. Und wenn das Programm eine Datenkollission erkennt, fragt es dich sogar.

    Allerdings läuft es meines Wissens nur auf der WinDOSe (ich nutze als reiner Linuxuser dafür "wine", einen kleinen Windows-Emulatur für Linux.
    Du kannst das Programm auch ein Weilchen in einer kostenlosen und zeitlich begrenzten Vollversion testen. Für mich ist BirdieSync das beste derartige Programm auf dem Markt.

    MfG Peter
    (der weder verwandt noch verschwägert mit dem Hersteller des Programmes ist. Lediglich ein begeisterter Nutzer.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • victorwooten
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 20. Februar 2013 um 15:03
    • #10

    Hallo Peter,
    ok, vielen herzlichen Dank. BirdieSync ist ein toller Tipp. Und 20 Euro ist auch nicht die Welt.

    Ich werde mal in mich gehen und schauen, was für meine Zwecke jetzt die wirklich beste Lösung ist!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Februar 2013 um 17:11
    • #11

    ... zumal du das ja in aller Ruhe kostenlos testen kannst.
    Neben der IMHO guten Funktion dieses Programms ist das auch ein gutes Argument.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • m.ruehe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Sep. 2014
    • 10. September 2014 um 12:29
    • #12

    Hallo,
    das syncen über Dropbox hört sich so leicht an, aber Eure Hinweise helfen mir nicht wirklich weiter.
    Gibt es für Dummies wie mich ein ganz einfaches Howto?
    Ich vermute ich mache irgendwo ein falsches Häckchen oder eine falsche Angabe. Jedenfalls sehe ich entweder gar nichts im Kalender oder Fehlermeldungen. Z.b. habe ich am Ende immer einen Schreibschutz, der vorher nicht da war.
    Gruß
    Martin
    Win 7 home und 8.1 home
    Tb 31.1
    Lightning 3.3

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. September 2014 um 12:42
    • #13
    Zitat von "m.ruehe"

    Hallo,
    das syncen über Dropbox hört sich so leicht an, aber Eure Hinweise helfen mir nicht wirklich weiter.
    Gibt es für Dummies wie mich ein ganz einfaches Howto?


    Wenn Du die Kalender mit der Dropbox synchronisieren möchtest, müssen die Kalender als ics Datei in einem Ordner in der Dropbox liegen. So kannst Du sie von jedem PC aus öffnen.
    Um Kalender aus der Dropbox in Lightning zu öffnen gehst Du über " Datei " Öffnen/Kalenderdatei, jetzt suchst Du die Kalender in der Dropbox anklicken fertig.

    Wenn die Kalender noch nicht als ics Datei vorliegen, exportierst Du Deine Kalender einfach in einen Ordner in der Dropbox.
    Dann die vorhandenen Kalender löschen, aber bitte vorher eine Sicherung Deiner Kalender machen.
    Hier für kann man Automatic Export benutzen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™