1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap freischalten bei gmx? [erl.]

  • Winterade
  • 3. März 2013 um 14:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Winterade
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2013
    • 3. März 2013 um 14:28
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Guten Tag!
    Ich habe unter "Posteingang" verschiedene Ordner eingerichtet - "Rechnungen", "Bestellungen" etc., in die ich Nachrichten verschiebe (verschieben lasse). Zum Teil habe ich diese Ordner in gmx angelegt, also nicht in Thunderbird.
    Muss ich auch in gmx Imap freischalten, damit die Ordner synchronisiert werden mit Thunderbird? Das passiert nämlich leider nicht.
    Vielen Dank für Eure Antwort!
    Renate

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. März 2013 um 15:04
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Nein auf der Webseite brachst du nichts freischalten.
    Es könnte aber sein, dass die Ordner in Thunderbird nicht abonniert sind.
    Daher Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren, dort aktualisieren.
    Hat man "Nachrichten auf dem Computer bereithalten" aktiviert und das ist es by default, kann sich im Laufe der Zeit allerdings einiges an Müll sammeln, weil ja Thunderbird gelöschte Mails nicht wirklich löscht, wenn sie nicht komprimiert werden. Und Posteingänge sollten daher möglichst leer und komprimiert gehalten werden, andere Ordner nicht größer als 500 MB haben (mein persönlicher Tipp). So vermeidet man einen möglichen Kollaps der Ordner.
    Aber Achtung: jedes Löschen in Thunderbird bewirkt auch ein Löschen auf dem Server und umgekehrt.
    Erfahrene User Kopieren/verschieben daher Mails gleich bei Abruf per Filter in lokale Ordner, wo sie vor dem Zugriff des Server sicher sind.

    Gruß

  • Winterade
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2013
    • 3. März 2013 um 18:44
    • #3

    DANKE!
    Danke auch für die weiteren Tipps!
    R.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™