1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

AddOns global install

  • patrickgoll
  • 4. März 2013 um 14:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • patrickgoll
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 4. März 2013 um 14:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3 ESR
    Betriebssystem + Version: Terminal Server 2008 R2
    Kontenart (POP / IMAP): Zarafa Groupware
    Postfachanbieter (z.B. GMX): -

    Hallo alle zusammen,

    wir haben folgendes Problem. Früher konnten wir auf unserem Terminalserver nach der nachfolgenden Arbeitsanweisung AddOns global bereitstellen für unsere Nutzer. Seit dem Update von Thunderbird auf 17.x ESR funktioniert das nicht mehr:

    Wir gingen wie folgt vor:

    - Erweiterung per Desktop-Rechner mit Virenschutz von addons.mozilla.org herunterladen (*.XPI) und in C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\extensions ablegen.
    - Erweiterung (XPI) mit 7-zip per Rechtsklick in ein neuen Unterverzeichnis (wie Dateiname) auspacken
    - In der dort liegenden install.rdf die zwischen <ID></ID> oder <em:id></em:id> stehende ID ermitteln (i.A. eine lange Folge von Hexcode in geschweiften Klammern oder eine Mailadresse).
    - Das Verzeichnis der Erweiterung genau so nennen wie die ID
    - Thunderbird als Administrator starten
    - Erweiterung installieren und ggf. anpassen.

    Die letzten beiden Schritte muss jeder Benutzer selbst nach dem Installieren einer neuer Extension nachvollziehen!

    Wie bekommen wir das denn nun noch hin?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. März 2013 um 16:38
    • #2
    Zitat von "patrickgoll"


    Wie bekommen wir das denn nun noch hin?


    Hallo Patrick :)

    Global installation

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • patrickgoll
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 5. März 2013 um 08:40
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich teste das mal und gebe dann Feedback.

    Danke und Gruß,
    Patrick

  • patrickgoll
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 5. März 2013 um 15:34
    • #4

    Tja leider funktioniert das so für die aktuellste Version von Thunderbird nicht mehr :(

    Gibt es noch andere Möglichkeiten??

    Danke im Voraus,
    Grüße Parick

  • SusiTux
    Gast
    • 5. März 2013 um 22:06
    • #5

    Hallo Patrick,

    trifft das auf sämtliche Erweiterungen zu oder nur auf bestimmte? Könnte es sein, dass die Erweiterung(en) nicht mehr kompatibel ist/sind?

    Gruß

    Susanne

  • patrickgoll
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 8. März 2013 um 11:54
    • #6

    Das trifft auf alle Erweiterungen zu. Keine einzige lässt sich auf die bisherige Art und Weise global bereitstellen.

  • SusiTux
    Gast
    • 8. März 2013 um 13:02
    • #7

    Das ist etwas "rätselhaft". Laut dem von Ingo verlinkten Dokument sollte die von Dir gewählte Methode noch funktionieren, sofern ich es richtig verstanden habe. Wenn Du keinen Fehler gemacht hast, stimmt entweder das Dokument nicht mehr (weil es eine weitere Änderung in TB und FF gab), oder es handelt sich um einen bug.
    Sollte hier niemand eine Lösung kennen, kannst Du ja mal Bugzilla durchforsten und/oder Dich an die Kollegen im US-Forum wenden.

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 8. März 2013 um 20:36
    • #8

    -install-global-extension funktioniert seit Firefox 3.6 nicht mehr.

    Alternative:
    Installation über Registry

  • SusiTux
    Gast
    • 9. März 2013 um 10:48
    • #9

    Hallo Archaeopteryx,

    dazu zwei Fagen ...

    Laut dem von Ingo genannten Dokument funktioniert zwar die commandline option nicht mehr, der von Patrick beschrittene Weg sollte aber noch gehen:

    Zitat

    This command line option has been dropped as of Gecko 1.9.2.

    Depending on the extension, each user may need to configure a globally-installed extension independently.


    • If you want to do a silent administrative install that immediately makes the extension available to limited users, you need either:
    • to uncompress the .xpi file yourself (as a ZIP file) to an appropriately named (extension's ID) folder. On Linux/Unix platforms you can use a helper script to determine extension IDs in an automated fashion.
    • start Firefox as a user who has write permissions to <installation directory>\extensions and agree to have the items installed; then Firefox will uncompress the .xpi file to the extension's folder.

    Habe ich das falsch verstanden oder stimmt das Dokument nicht mehr?

    Der Weg über die Registry beschränkt sich auf Windows. Gibt es einen Weg für die (geschätzen 95% ;-)) der Nicht-Windows-Benutzer?

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. März 2013 um 11:00
    • #10
    Zitat von "SusiTux"

    ... Gibt es einen Weg für die (geschätzen 95% ;-)) der Nicht-Windows-Benutzer? ...

    Hallo Susanne,

    das ist wahrscheinlich wie bei Elster; liegt irgendwo in der Schublade, wird nur nicht zur Verfügung gestellt ;) ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2013 um 13:22
    • #11

    Moin,
    unter Linux geht es über die Paketverwaltung, wenn das Addon dort verfügbar ist (ich bin gerade mit Debian unterwegs, da gibt es enigmail, iceowl (Lightning), icedove-dispmua u.a,.iirc analog bei Ubuntu und Suse). Sicher kann man so ein Paket notfalls auch selber basteln, oder schauen, was wohin installiert wird.
    Gruß, muzel

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 9. März 2013 um 15:59
    • #12

    Funktioniert es mittels Entpacken im Ordner <vendor>/Extensions? Ich habe es nicht ausprobiert, bei Firefox käme da sicherlich eine Seite, die nachfragt, ob die Erweiterung wirklich installiert werden soll.

  • SusiTux
    Gast
    • 9. März 2013 um 19:25
    • #13

    Hallo Archaeopteryx, muzel,

    ausprobiert habe ich es ebenfalls nicht, aber ich denke schon, dass beide Wege funktionieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es allerdings die Einschränkung, dass - für alle OS - die Erweiterungen dann nur den verschiedenen Users eines bestimmten Rechners zur Verfügung stehen.

    Ich denke, dass ist nicht ganz das, was Patrick erreichen möchte und was bisher ja offenbar funktioniert hat, nämlich die Erweiterung per Terminalserver auf allen Rechnern zur Verfügung zu stellen, bzw. automatisch installieren zu lassen.

    Ich möchte nochmal auf das von Ingo angeführte Dokument zurückkommen. Sofern das noch gültig ist, sollte der oben angeführte Weg meines Erachtens nach wie vor funktionieren.

    Patrick: In dem von Archaeopteryx genannten Dokument gibt es die Abschnitte "Disabling install locations" und "Preventing automatic install from specific locations". Die dort jeweils angeführten Preferences

    Code
    extensions.enabledScopes
    extensions.autoDisableScopes

    existieren bei mir nicht, d.h. ich müsste sie nach Bedarf anlegen. Ich weiß nicht, wie das Default-Verhalten des TB hier ist und/oder ob es geändert wurde.
    Ist bei Dir aber einer der Preferences gesetzt. Vielleicht lohnt es sich, damit ein wenig zu testen.

    Gruß

    Susanne

  • patrickgoll
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2013
    • 12. März 2013 um 09:05
    • #14

    Habs weitergegeben und melde mich wenn es getestet wurde. Danke an alle, dass Ihr mir helft.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™