1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail trotz Fehler beim Senden als "gesendet" betrachtet[erl]

  • anno2013
  • 5. März 2013 um 23:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • anno2013
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2013
    • 5. März 2013 um 23:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional (64Bit) - SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo zusammen,
    wenn ich mich beim Senden einer Mail noch in einem VPN-Tunnel befinde, der kein POP zulässt kommt es zur Warnung (Popup):
    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet: Remote server connection error.
    was ja auch OK ist. ABER:
    Die Mail wird als gesendet betrachtet und in den Ordner "gesendet" gelegt, obwohl dass nicht der Wahrheit entspricht. Ich kann mich erinnen, dass in älteren TB-Versionen, ein Popup kam, auf dem man den Sendeversuch wiederholen konnte. Somit hatte ich die Möglichkeit vorher den Tunner zu schließen und die Sendung zu wiederholen. Nun muss ich immer in den "gesendet" - Ordner gehen und die Mail "Als neu bearbeiten", damit ich sie nochmal senden kann und dann liegt sie anschließend doppelt im "gesendet" Ordner.

    Ist dies ein Bug oder besteht die Möglichkei, das Verhalten beim Senden irgend wo einzustellen?

    Gruß
    Anno

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. März 2013 um 06:31
    • #2

    Hallo Anno,

    und willkommen im Forum!
    Ja, wenn du mit einem unsauber konfigurierten Routing arbeitest, kann so etwas passieren. Du solltest (wenn du die Verbindung auf :25, :465 oder :587 nicht über den Tunnel führen willst/kannst/darfst) einstellen, dass diese beiden Ports eben direkt ins Internet gehen, und nicht über den Tunnel. Damit hast du das Problem gelöst.

    Das plumpe Kopieren einer zu sendenden Mail in den SENT-Ordner war noch nie eine Sendebestätigung, sondern eben nur ein plumpes Kopieren.
    Warum der Thunderbird dieses nicht korrekte Senden als einen Sendevorgang betrachtet, kann ich dir nicht sagen. Passiert das nur, wenn das VPN läuft, oder auch, wenn wegen nicht vorhandener Internetanbindung oder (testweise durchgeführter) falscher Konfiguration der SMTP-Einträge überhaupt keine Verbindung zu den Servern möglich ist?
    Um hier die Ursache herauszubekommen, müsste man die Verbindung mit einem Sniffer überwachen. Eine mögliche Einstellung des TB kenne ich nicht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • anno2013
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2013
    • 6. März 2013 um 17:48
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die schnelle Antwort. Dieses "Phänomen" tritt, wie ich jetzt feststellen musste auch auf, wenn ich gar keine INet-Verbindung habe (ist selten der Fall). Gleiche Meldung und Mail ist laut TB versendet ... Hier hätte ich vielleicht noch erwartet, dass sie solange im Ausgang bleibt oder offen bleibt, bis eine Verbindung wieder verfügbar ist, aber so ist das echt nicht schick.
    Da ich mehrere Konten habe, habe ich es dort auch ausprobiert --> gleiches Verhalten.

    Wenn ich eine falsche Einstellung im SMTP-Teil habe, kommt eine Fehlermeldung und die Mail bleibt offen. Es wird nichts damit gemacht, also so, wie ich es erwarten würde, wenn ich kein Netz habe (oder im VPN bin).

    Für mich riecht das eher nach einem Bug. Von einem feature kann man da wohl nicht reden ;-)

    Viele Grüße
    Anno

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2013 um 19:01
    • #4

    Hallo und willkommen im Forum,

    hast du Sicherheitssoftware am Laufen, die den ausgehenden Mailverkehr scannt? Wenn die nämlich die Mails "abfängt" und scannt und dann selber weiter leitet, dann kann sie für TB als ordnungsgemäß gesendet gelten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • anno2013
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2013
    • 12. März 2013 um 09:33
    • #5

    Hallo rum,

    daran scheint es nicht zu liegen, denn ohne VPN-Tunnel geht es ja so wie es soll. Also wenn dann keine Verbindung aufgebaut werden kann, oder die Sendung nicht klappt, landet die Mail in "Lokale Ordner"->"Postausgang" und wird dann gesendet, wenn wieder eine Verbindung besteht bzw. wenn das nächste mal Mails abgerufen werden "Strg-F5". (hatte ich in meinem letzten Post nicht geschrieben, da ich nicht gesehn hatte, dass die Mail im Postausgang verbleibt).
    Nur wenn der Tunnel auf ist kommt die Meldung mit der "gescheiterten Begrüßung" (da unser VPN keine POP3-Verbindungen zulässt,d.h. wohl der Port nicht erlaubt ist) und die Mail wird aber so behandelt, als wenn alles geklappt hat. Hier scheint die Reaktion auf die Meldung nicht korrekt abgefangen bzw. interpretiert zu werden.
    Ich denke mal, das Verhalten lässt sich nicht so einfach per about:config ädern. Ich kann wohl nur auf ein Bug-Fix hoffen...
    Gruß
    Anno

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. März 2013 um 10:52
    • #6

    Hi,

    wenn dein geheim gehaltenes "Sicherheits-"Programm sinnfreierweise den smtp-Traffic scannen darf, dann schaltet sich dieses Programm in etwa wie ein Proxy zwischen dem Thunderbird und dem SMTP-Server.
    Für den Thunderbird bedeutet das, dass er erfolgreich gesendet hat (eben zu deinem AV-Programm). Aber dieses hat dann ein Problem, die Mail dann an den SMTP-Server los zu werden, weil ja via VPN die entsprechenden Ports gesperrt sind (und das ist auch gut so!).
    Genau das wollte dir rum erklären ... .

    Und ich kann auch nur das wiederholen, was ich in meiner ersten Antwort geschrieben habe. Falsches Routing ... . Bei jedem VPN kann man einstellen, ob sämtlicher Traffic übers VPN gehen soll, oder nur bestimmter (hinsichtlich des zu erreichenden Netzes und auch hinsichtlich bestimmter Ports).
    Aus deinen Worten im ersten Posting entnehme ich, dass es sich um ein VPN zu irgend einer Firma handelt. In diesem Fall empfehle ich dir, dich mal mit dem dortigen Admin in Verbindung zu setzen. Ein ausgebildeter Admin weiß, wie man Routingeinträge setzt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • anno2013
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2013
    • 2. April 2013 um 10:11
    • #7

    Hallo zusammen,

    nach meinem Urlaub ;-) und Rücksprache mit den VPN-Verantwortlichen hat sich das Problem nun gelöst. Die haben nicht die "Tür" weiter auf gemacht, sondern weiter zu. Somit kommt jetzt auch die richtige Fehlermeldung beim Sendeversuch und die Mail bleibt offen. Scheint wohl ein Port zu viel offen gewesen zu sein.

    Vielen Dank noch mal für die Ratschläge und Lösungsunterstützung.
    Viele Grüße
    Anno

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™