1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Transport von Email- Inhalten

  • Alemantico
  • 3. April 2013 um 12:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Alemantico
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Apr. 2013
    • 3. April 2013 um 12:13
    • #1

    Thunderbird-Version : 17.0.4
    Betriebssystem + Version : Winxp Ver 32bit
    Kontenart: (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter:(z.B. GMX): justhost

    Hallo liebe Leute,
    nachdem ich meine Serveradresse gewechselt habe, stehe ich vor einem letzten Problem das ich selbst nach stundenlangem herumexperimentieren nicht beheben konnte:

    Das Problem:
    Da allein durch die Veränderung der Serverdaten Thunderbird nicht in der Lage war, Verbindung zu meinem neuenHost aufzunehmen, habe ich kurzerhand das Email- Konto gelöscht und gleich darauf wieder mit den neuen Daten eingerichtet. Nun steht die Verbindung, aber mein Postfach ist leer und alle vorherigen Emails spurlos verschwunden. Des wäre echt voll super!

    mein Lösungsversuch:
    Nach einigen Recherchen habe ich dann herausgefunden, dass sich die Mails alle in dem dem Pfad C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\am56gwu2.default\ImapMail befinden. Daher hatte ich geglaubt, dass ich einfach nur die Daten des alten Email - Ordners in den Neuen kopieren könnte und damit hätte es sich erledigt - ist aber leider nicht so! Daraufhin hatte ich unter "Kontoeinstellungen" das "lokales Verzeichnis" geändert - leider hat des auch nicht geholfen! :(

    Meine Frage:
    Könnte ich dazu bitte ein paar deutliche Hinweise bekommen, inwiefern ich da noch Einstellungen zu ändern habe?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. April 2013 um 12:20
    • #2

    Hallo Alemantico

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Aber du hast doch IMAP-konten angegeben, da sind die Mails doch auf dem Server? Hast du mal geprüft, ob sie dort noch sind?

    Das

    Zitat von "Alemantico"

    Daraufhin hatte ich unter "Kontoeinstellungen" das "lokales Verzeichnis" geändert

    ist eine ganz schlechte Idee, die Pfade dort sollten am Besten nie verstellt werden!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. April 2013 um 13:19
    • #3

    Hallo Alemantico,

    das hinter IMAP stehende Prinzip hast du (hoffentlich) verstanden?
    Die Mails befinden sich auf dem Server und bleiben auch dort. Der E-Mailclient ist im weitestgehenden Sinne eine Art Fernbedienung des Servers. So etwa wie das gruselige Webmail, nur besser ... .

    Deshalb gibt es nur einen Weg bei einem (warum auch immer notwendigen Umzug):
    1. Im IMAP-Client beide (das alte und zusätzlich das neue) Konto einrichten.
    2. Die Mails langsam und in kleinen Schritten von einem IMAP-Konto in das andere verschieben.
    3. Das nicht mehr benötigte (alte) Konto löschen.

    Ist der Provider deiner "alten" Adresse gleich der Provider der "neuen" Adresse, dann solltest du dein altes Konto keinesfalls kündigen, sondern lieber deine neue Adresse als Weiterleitungsadresse auf das bisherige Konto anlegen. Die Mails beider Adressen kommen dann gemeinsam unter der bisherigen Adresse bei dir an. Den neuen Absender richtest du als "weitere Identität" ein und das wars schon.
    Musst du aus bestimmten Gründen (totalle Verspammung) bei gleichem Provider die bisherige Adresse loswerden, bieten fast alle Provider die Möglichkeit, die Adresse des Mailkontos zu ändern und die Maildatenbank weiter zu verwenden. => Mal nachfragen.

    Besteht, warum auch immer, keine Möglichkeit beide Konten eine Zeit lang gleichzeitig zu betreiben, dann kannst du auch die Mails vom IMAP-Server in die "lokalen Ordner" verschieben, um sie dann wieder aufs neue IMAP-Konto zu verschieben.

    Hast du allerdings das bisherige Konto schon gekündigt und der Provider es auch schon entsorgt - dann solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden, dass deine Mails fort sind. Mit viel Glück sind zumindest einige davon noch - wenn aktiviert gewesen - in dem lokalen Cache ("Mails auf diesem Computer bereit halten").

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™