1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dateityp wird nicht erkannt

  • ranflagg
  • 8. April 2013 um 10:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ranflagg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Apr. 2013
    • 8. April 2013 um 10:52
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Yahoo
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):-

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher ob mein Problem von Thunderbird oder von Win7 stammt, deshalb frage ich einfach mal nach.

    Ich bekomme öfters Mails mit mehreren JPGs als Anhang, die dummerweise alle gleich heißen (image.jpg). Diese möchte ich auf dem Rechner speichern, was natürlich erstmal nicht geht, da nach dem ersten Bild die Fehlermeldung "Datei existiert bereits" kommt. Also muss ich dann jeder Datei einen neuen Namen geben. Allerdings wird dabei nicht erkannt, um welchen Dateityp es sich handelt. D.h. wenn ich im "Speichern unter" Dialog den Namen von image.jpg auf z.B. Muster1 ändere und dabei nicht .jpg mitgebe, kann Windows anschließend mit der Datei nichts anfangen. Im DropDown Dateityp ist nur "Alle Dateien *:*" wählbar. Das ist natürlich extrem lästig.

    Auf meiner alten XP Kiste hatte ich damit nie Probleme.
    Liegt das überhaupt an Thunderbird oder ist das ein Win7 Thema?
    Danke
    ranflagg
    Da

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. April 2013 um 16:31
    • #2

    Hallo ranflagg

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wo findest du denn bei den Anhängen einen Menüpunkt "Speichern unter"? Ich finde gerade nur "Speichern"...
    Ich denke aber, dass ist ein Win Problem, da TB nur die Funktion des Systems benutzt.

    Vielleciht ist aber dieses Addon Atta chmentExtractor was für dich.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™