1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

System Absturz durch TB Start [erl.]

  • Pc BiscegliA
  • 10. April 2013 um 10:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pc BiscegliA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 10. April 2013 um 10:29
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5.4835 Build 20130328110546
    Betriebssystem + Version: Microsoft Windows XP Professional 32-bit SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Nextlink.ch ~ Green.ch (Bisceglia.ch eigener Host)

    Problem:

    Beim Starten von TB stürtz der PC complet ab:
    Der Bildschrim wird schwarz und System Hängt.
    Dies jedesmal. DaselbeProblem haben noch andere Kunden von mier.

    Kann nicht errurieren woher der Crash comt..

    Marco Bisceglia
    xxxxxx

    Edit: Aus Datenschutzgründen habe ich einen Teil der Adress-Informationen entfernt.  Mod. graba

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2013 um 10:32
    • #2

    Hallo Pc BiscegliA und willkommen im Thunderbird-Forum,

    macht TB das auch im abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Pc BiscegliA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 10. April 2013 um 11:31
    • #3

    Nein Im AM bleibt der TB stabil

  • Pc BiscegliA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 10. April 2013 um 11:32
    • #4

    Apropo danke für den Welcome Gruss.. meine Freude dabei zu sein..

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2013 um 11:33
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Pc BiscegliA"

    Nein Im AM bleibt der TB stabil


    :arrow: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Pc BiscegliA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 10. April 2013 um 11:54
    • #6

    Im tb safe mode ohne adons usw stürzt das system auch ab. Neuer account erstellt das selbe?

    System verliert zudem cmos setup daten nach absturz mit tb? Und das nur beim absturz mit tb. Cmos checksum error drr fehler zeigt eigentlich das die bat lehr ist oder mboard pin für cmos clear gebrückt sei.

    Dies ist nicht der fall und der pc stürtzt somst nie ab

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2013 um 12:30
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Pc BiscegliA"

    Nein Im AM bleibt der TB stabil

    Zitat von "Pc BiscegliA"

    Im tb safe mode ohne adons usw stürzt das system auch ab.


    Abgesicherter Modus = Safe mode

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2013 um 13:20
    • #8

    Hallo,

    auch ich bin verwirrt. Bitte kläre den inneren Widerspruch auf.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 10. April 2013 um 18:50
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Pc BiscegliA"

    System verliert zudem cmos setup daten nach absturz mit tb?

    Der Checksummenfehler besagt ja, dass die abgespeicherte Prüfsumme des CMOS nicht zu Daten passt, die der Rechner dort beim Start vorfindet. Auch wenn man bzgl. Computern niemals etwas ausschließen sollte, aber in diesem Fall wäre ich bereit, vor dem Notar eine ordentliche Summe zu wetten, dass der TB nicht an das CMOS gelangt.
    Die Ursache liegt ganz gewiss außerhalb, z.B. in der Hardware (hier würde ich ebenfalls zunächst auf die Batterie tippen) oder aber in einem "systemnahen" BIOS-Virus.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: fast vergessen ...

    Ich habe keine Ahnung, was ein drr-Fehler ist. Meintest Du vielleicht einen CRC-Fehler (das ist der Prüfsummenfehler) oder Fehler im DDR-Speicher?

  • Pc BiscegliA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 10. April 2013 um 22:00
    • #10

    Sorry hab vergessen den abkürz slang im gehirn abzuschalten.
    Nochmals

    Im am abgesicherten modus von windows, thunderbird sowie xp bleiben stabil.
    Xp normal starten und tb im savemode via start tn. Exe -save-mode deaktivieren plugin und adon .. Beim öfnen stürtzt tb sowie xp ab.
    Hab neuen account im tb im xp save mode eröfnet , den alten gesichert und entfern.
    Alle plugins und adons deaktiviert. Leuft wieder nur im xp abgesicherten mode. Beim starten im xp normal stürtzt das system beim öfnen von tb ab. Wohlgemerkt ohne plugin ohne adons und neuem account???

    Ich hab tb auch schon komplet deinstalliert mit samt userdaten und einen faked account eingerichtet und siehe da das gleiche problem beim öfnen von tb stürtzt xp ab. Bilschirm hängt und beide sind schirme sind dunkel???

    Hof es is klahrer.

  • Pc BiscegliA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 10. April 2013 um 22:05
    • #11

    Nein drr is tipfehler = der.. Sorry war und bin leider etwas müde.
    Hab 3 monate jungen sohneman der mich auf trab hält...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2013 um 23:22
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Pc BiscegliA"


    Im am abgesicherten modus von windows,


    slengfe hat allerdings weiter oben dies gemeint: Abgesicherter Modus

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2013 um 23:57
    • #13

    Ach Mensch, und ich hatte mir aus genau diesem Grunde vorgenommen immer "TBs abgesicherten Modus" zu schreiben.

    Aber ehrlich: Ich bin da kein Experte, aber reden wir nun noch von einem TB-Problem? Oder hat XP ein Problem?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 11. April 2013 um 20:18
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    ... aber reden wir nun noch von einem TB-Problem? Oder hat XP ein Problem?

    bei der Fülle an Informationen ist das recht schwer zu sagen. Ich würde aber nach derzeitigem Stand vermuten, dass es entweder mehrere Probleme gibt und/oder der TB hier nur Opfer ist. Dass der TB abstürzt mag das eine sein, dass es aber zu Checksummenfehlern im CMOS kommt, hat ganz sicher nichts mit dem TB zu tun. Eher mit systemnahen Dingen wie z.B. Treibern. Dazu würde auch passen, dass das Problem im abgesicherten Modus von Windows nicht auftritt.

    @Marco, wenn Du Hilfe beim Troubleshooten möchtest, dann solltest nicht so sparsam mit Informationen umgehen. Du kannst ja mal mit den Basics beginnen:

    • Welche Schritte, außer den oben erwähnten, hast Du bisher zur Untersuchung unternommen? Was waren die Resultate?
    • Seit wann tritt das Problem auf? (bzw. die Probleme)
    • Was wurde zuletzt geändert oder installiert, insbesondere Treiber, AV-Software usw. ?
    • Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Rechnern, auf denen es auftritt?
    • Melden die anderen Rechner beim Start ebenfalls einen Checksummenfehler? Ist das Fehlerbild überhaupt identisch?
    • Tritt das Problem des Absturzes auch auf, wenn AV&Co. deaktiviert sind?
    • Tritt das Problem des Absturzes auch nach einer TB-Radikalkur auf: TB komplett de- und neuinstallieren, neues Profil (altes vorher sichern), kein AV, keine Erweiterungen, ka nix?
    • Gibt oder gab es andere Auffälligkeiten?
    • usw. und so fort etc. .

    Gruß

    Susanne

  • Pc BiscegliA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 17. April 2013 um 13:52
    • #15

    Hallo
    Nachdem ich tb deinstalliert und die sichere enterprice version installiert habe mut den gleichen vorherigen account daten sowie adons usw funktioniert alles einwandfrei. Daher es ist ein tb problem naja egal jetzt leufts

  • SusiTux
    Gast
    • 17. April 2013 um 20:06
    • #16
    Zitat von "Pc BiscegliA"

    Nachdem ich tb deinstalliert und die sichere enterprice version installiert habe

    Falls Du die ESR-Version meinst, die ist nicht sicherer. Genau genommen ist sie nicht einmal eine gesonderte Version sondern lediglich eine, die länger supported wird und nur Sicherheitsupdates erhält.

    Zitat von "Pc BiscegliA"

    Daher es ist ein tb problem

    Das mag für das Problem gelten, dass der TB abstürzt. Aber die von Dir genannten Checksummenprobleme im CMOS (zu denen Du seither beharrlich schweigst), stammen mit Sicherheit nicht vom Thunderbird.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™