1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird konte nicht mit dem Server yyy@xxx.de verbinden

  • Christopher Riegel
  • 16. April 2013 um 22:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Christopher Riegel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Apr. 2013
    • 16. April 2013 um 22:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7 32Bit, SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    seit einigen Tagen kann ich über Modzilla Thunderbird nicht mehr auf meine E-Mails zugreifen (über Webmailer und Smartphone funktioniert es ganz normal). Ich bekomme immer die Meldung "Thunderbird konte nicht mit dem Server [email='email@adresse.de'][/email] verbinden." Dies betrifft alle 4 e-mail-Adressen bei unterschiedlichen Providern. Die Servereinstellungen habe ich bereits geprüft, diese sind OK, Telnet-Verbindung zu den IMAP und SMTP bekomme ich auch. In der Windows Firewall habe ich auch schon Thunderbird in der Liste zugelassener Programme ergänzt, keine Auswirkung. Merkwürdig: nach jeder Neuinstallation von Thunderbird werden beim Start die Konten einmalig synchronisiert, anschließend kommt immer wieder obige Fehlermeldung. Habe auch Thunderbird schon komplett deinstalliert und sogar die Registry-Einträge gesäubert, gleiches Resultat nach Neuinstallation. Auch habe ich schon versucht, ein Konto zu löschen und neu anzulegen: ich kann dann dieses Konto dann nicht mehr anlegen, da er keine Verbindung bekommt. Hat jemand eine Idee?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2013 um 09:49
    • #2

    Hallo Christopher Riegel (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    stell die Firewall mal ganz ab, starten den Computer neu (Firewall darf nicht gestartet werden) und teste erneut. Das gleiche machst Du dann für sämtliche andere Sicherheitssoftware (Virenscanner usw.).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. April 2013 um 10:18
    • #3

    Hallo Christopher,

    auch ich begrüße dich bei uns im Forum!
    Noch einige zusätzliche Hinweise in Ergänzung des Beitrages von slengfe:

    Zitat

    Die Servereinstellungen habe ich bereits geprüft, diese sind OK, Telnet-Verbindung zu den IMAP und SMTP bekomme ich auch.


    Dafür 2x ein "sehr gut"!

    Zitat

    Habe auch Thunderbird schon komplett deinstalliert und sogar die Registry-Einträge gesäubert, gleiches Resultat nach Neuinstallation.


    Das kannst du dir sparen.
    Thunderbird trennt (wie jedes "vernünftige" Programm!) sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten. Du kannst den TB so oft du willst de- und wieder neu installieren - dabei wird dein TB-Userprofil nicht angefasst. Und das ist auch gut so. WOWEREIT!
    Und auch die Registry kannst du liegen lassen. Bei der Installation des TB wird dort so gut wie nichts relevantes eingetragen. (Warum fummeln die Freunde der WinDOSe nur immerzu an der Registry herum?)

    Neben den fast immer helfenden Hinweisen von slengfe noch ein paar weitere:

    • Dein AV-Scanner darf niemals das TB-Userprofil überwachen! => als Ausnahme im on-demand- und im on-access-Scanner eintragen!
    • Entweder die Verbindung zu den Mailservern verschlüsseln oder durch den AV-Scanner überwachen lassen. Beides bringt fast immer Probleme (es gibt nur einige wenige AV-Scanner, die das angeblich beherrschen. Dafür verzichten diese Scanner auf ein wichtiges Sicherheitsmerkmal der verschlüsselten Verbindung, den Schutz vor "Man-in-the-middle-Angriffen". Nur das sagen euch die Hersteller dieser Programme nicht ...). Für Freunde der WinDOSe hat IMHO die Überwachung des ankommenden Traffics immer Priorität => also Verbindungssicherheit: KEINE und Überwachung des ankommenden Traffics im AV-Scanner ein. (So lange die Probleme auftreten, dieses aber erst einmal deaktivieren!)
    • Das Überwachen des ausgehenden Traffics ist IMHO sinnfrei und bringt nur Probleme. Dieses deaktivieren!
    • Hast du dieses "lokale Bereithalten..." in den Konteneinstellungen aktiviert? (Betrachte ich nur bei einem mobil betriebenen Rechner, also per UMTS usw., als sinnvoll. Wenn stationär betrieben => deaktivieren. Wie groß sind denn die entsprechenden mbox-Dateien? Komprimierst du diese regelmäßig?
    • Zusammenfassung: ALLES, was die Verbindung eventuell behindern könnte, deaktivieren!

    Wenn das alles nichts hilft:

    • Den TB beenden
    • Mit dem Dateimanager in dein TB-Userprofil gehen, und den obersten Profilordner \Thunderbird umbenennen in \Thunderbird_old.
    • TB wieder starten. Dank des Versteckens des Profils findet der TB selbiges nicht und fordert dich auf, ein neues Profil anzulegen. Erfülle ihm den Wunsch, und richte deine Konten neu ein. Das dauert bei entsprechender Vorbereitung (Liste mit den entsprechenden Daten) pro Konto genau 1 bis max. 2 Minuten. Dank IMAP sind ja deine Mails und Mailordner sofort wieder da. => Testen!
    • Deine Adressbücher (und mit etwas Nachdenken auch weitere Dateien) kannst du später einfach in das neue Profil aus dem alten reinkopieren.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Christopher Riegel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Apr. 2013
    • 18. April 2013 um 00:21
    • #4

    Hallo Ihr beiden,

    erst Mal vielen Dank für Eure schnelle und professionelle Hilfe. Das Abschalten der Firewall hat leider nichts gebracht. Ich habe jetzt wie vorgeschlagen das TB-Userprofil umbenannt (hat ein bischen gebraucht, bis ich die versteckten Datein angezeigt bekommen habe ;-), Thunderbird deinstalliert und neu installiert und die Konten neu eingerichtet => bis jetzt sieht es gut aus, die neuen mails wurden abgerufen und ich habe noch keine Fehlermeldung erhalten :D

    Jetzt muss ich nur unseren Google-Kalender wieder einbinden, aber das mache ich heute nicht mehr...

    Grüße und weiter so! :hallo:
    Christopher

  • Christopher Riegel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Apr. 2013
    • 18. April 2013 um 00:34
    • #5

    Hallo,
    habe mich zu früh gefreut. Wollte gerade die erste E-mail schreiben und siehe da: same shit, different day :wall:
    Habt Ihr noch einen Tipp???
    Grüße
    Christopher

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™