1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Neue Install. m. alten Daten aus dem Ordner "Profiles"?[erl]

  • Kese KJD&CV
  • 24. April 2013 um 17:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kese KJD&CV
    Gast
    • 24. April 2013 um 17:06
    • #1

    Thunderbird-Version: Wegen PC Absturz nicht mehr zu ermitteln
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo,

    mein PC mit Windows XP ist abgestürzt. Einige Tage vorher hatte ich den TB Ordner "C-Dokumente-[PC-Name]-Anwendungen-Tb-Profiles" extern gesichert. Darin sind hoffentlich alle Daten wie das Adressbuch, das E-Mail Archiv, die erhaltenen und gesendeten E-Mails sowie der Papierkorb.

    Nun möchte ich auf einem neuen Laptop mit Windows 7 Professional SP1 meine verschiedenen E-Mail-Konten mit Hilfe von TB 17.0.5 verwalten, das ich gerade herunter geladen habe.

    Dazu folgende Fragen:

    1. Würde TB funktionieren, wenn ich den o.g. Ordner "Profiles" einfach das Verzeichnis C-Benutzer-[PC-Name]-AppData-Roaming-TB einfüge? (Das wäre ja ziemlich simpel.)
    2. Müsste ich vorher die E-Mail Konten einrichten?
    3. Gibt es eine andere Möglichkeit, die alten Daten auf dem neuen Laptop zu verwenden?

    Ich fühle mich in diesen Installationsangelegenheiten nicht besonders kompetent und freue mich, wenn mir jemand freundlicherweise helfen kann.

    Liebe Grüße
    Kese

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. April 2013 um 17:36
    • #2

    Hallo Kese KJD&CV und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das reicht - fast. Eigentlich müsstest Du noch die Datei profiles.ini manuell anpassen und auf das Profil verweisen. Da das aber nicht jedermanns Sache ist, kann man das auch bequemer haben: Starten den Profilmanager und lege ein neues Profil an. Im zweiten oder Dritten Bildschirm erscheint dann die Schaltfläche Ordner wählen. Darauf klickst Du und verweist auf den Profilordner, der im Ordner Profiles liegt (welcher wiederum hoffentlich an der von Dir selber beschriebenen Stelle liegt).

    Danach sollte alles wieder da sein, was Du vor der Sicherung hattest.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. April 2013 um 17:49
    • #3

    Hallo,
    alternative Methode:
    TB installieren, Installation nicht beenden, öffnet sich der Kontenassistent, diesen abbrechen und TB schließen.
    Durch diesen Vorgang wurde ein neues Profil erstellt.
    Und in genau dieses kopierst du den Inhalt des gesicherten Profils hinein. Puristen würden den Inhalt des neuen Profils vorher löschen, bei einem unbenutzten Profil ist das aber nicht notwendig.
    Vorteil dieser Methode ist, dass hier kaum Fehler gemacht werden können, während die Verweismethode man vorher schon einmal ausprobiert haben sollte. Der Fehler ist, dass man evtl. den Pfad nicht genau trifft.
    Ist mir zigmal passiert.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. April 2013 um 18:09
    • #4

    Hallo Kese,

    und willkommen im Forum!
    Herzlichen Glückwunsch!
    Nein, nicht dafür dass sich dein Rechner verabschiedet hat, sondern dass du zu den leider immer noch viel zu wenigen Nutzern gehörst, die ihre wertvollen Daten regelmäßig sichern!

    Im Prinzip bis du schon sehr nahe dran.
    Hättest du das vollständige TB-Userprofil (also einschließlich des obersten Profilordners "\Thunderbird" einschließlich der wichtigen Datei "profiles.ini" gesichert, dann hättest du dieses einfach komplett an die gleiche Stelle auf dem neuen Rechner kopieren können. Und fertig.

    So, und jetzt wollte der Hund seine Runde haben.
    Und als ich zurück kam, hatten slengfe und mrb bereits geantwortet. Aber wegen dem, was ganz oben steht ;) sende ich meine rudimentäre Antwort trotzdem.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kese KJD&CV
    Gast
    • 25. April 2013 um 10:44
    • #5

    Hallo,

    erst mal vielen Dank für Eure unterschiedlichen Antworten.
    Ich versuche gerade den von slengfe vorgeschlagenen Weg. Allerdings kann ich den Profilmanager nicht starten, obwohl ich es mit dem in der Thunderbird-Hilfe vorgeschlagenen Weg versucht habe = Start-Ausführen-thunderbird.exe -ProfileManager.

    Hängt es vielleicht damit zusammen, das ich die neue Thunderbird Version zwar installiert, die Einrichtung von Konten aber noch nicht ausgeführt habe?

    Meine Hoffnung ist ja, dass ich die Einrichtung der E-Mail-Konten umgehen kann und alles wieder da ist, wenn der Ordner "Profile" korrekt eingebunden ist.

    Peter: Vielen Dank für den Hinweis zur Datensicherung. Das werde ich zukünftig beherzigen.

    Liebe Grüße
    Kese

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2013 um 10:58
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Hängt es vielleicht damit zusammen, das ich die neue Thunderbird Version zwar installiert, die Einrichtung von Konten aber noch nicht ausgeführt habe?


    Das könntest ja nachholen.

    Zitat

    Allerdings kann ich den Profilmanager nicht starten, obwohl ich es mit dem in der Thunderbird-Hilfe vorgeschlagenen Weg versucht habe = Start-Ausführen-thunderbird.exe -ProfileManager.

    Auf XP müsste der Profilmanager auch starten wenn du:

    Win+R --> thunderbird -p --> OK

    eingibst.

    Zitat

    Meine Hoffnung ist ja, dass ich die Einrichtung der E-Mail-Konten umgehen kann


    Die Frage ist, wurde ein Profil überhaupt erzeugt oder nicht?
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Leider kann ich dir nicht genau sagen, ob sich der Profilmanager öffnen lässt, wenn kein Profil da ist.
    Man braucht nach einer Neuinstallation für ein neues Profil kein Konto anlegen, wenn man den Kontenassistenten abbricht.
    Thunderbird muss nur einmal gestartet sein. War es das? Man kann ja den Erststart auch verhindern und dann wird kein Profil angelegt.

    Gruß

  • Kese KJD&CV
    Gast
    • 25. April 2013 um 11:57
    • #7

    Hallo mrb,

    es funktioniert! Bin richtig erleichtert!
    Genau diesen einfachen Weg hatte ich erhofft, nämlich ohne Einrichten der diversen E-Mail-Konten etc.

    Ich bin ja von wd-XP auf wd-7 gewechselt. Deshalb hat mich Dein "Ausführen"-Hinweis nicht weiter gebracht. Aber in der Anleitung "Profile verwalten" habe ich durch Deinen Hinweis entdeckt, das zum Öffnen des Profilmanagers das Programm Thunderbird NICHT geöffnet sein darf.
    Wunderbar!

    Allen, die da Zeit investiert haben, noch mal herzlichen Dank!

    Liebe Grüße
    Kese

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2013 um 17:42
    • #8

    Wohl war, der Hinweis fehlte von uns.
    Würde ich den Profilmanager aufrufen und es geht nicht, weiß ich eben, dass TB selbst erst geschlossen werden muss. Nur der User weiß das eben nicht, und daran denkt man nicht immer.

    Zitat

    Ich bin ja von wd-XP auf wd-7 gewechselt. Deshalb hat mich Dein "Ausführen"-Hinweis nicht weiter gebracht.


    Hier auf Win7 64-bit ist es aber genauso. Es muss aber nicht auf jedem System so sein.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™