1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Schwierigkeiten beim Öffnen von Excel-Dateien

  • feuerfelix
  • 2. Mai 2013 um 16:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 2. Mai 2013 um 16:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP 3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):

    Hallo,

    in letzter Zeit habe ich folgende Schwierigkeit:

    Wenn ich eine versandte Mail mit einer Excel-Tabelle als Anhang erneut versenden möchte über "Als neu bearbeiten" und möchte dann vor dem Absenden an den neuen Adressaten die Excel-Tabelle des Anhangs öffnen, benötige ich 5-10 Anläufe, bis die Tabelle bei geöffnetem Excel-Programm angezeigt wird. Außerdem wird dann nicht ihr eigentlicher Name angezeigt, sondern "Microsoft Excel - nsmail-67.xls". Woher könnte die Schwierigkeit stammen?

    Gruß feuerfelix

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Mai 2013 um 16:48
    • #2

    Hallo,

    die Anhänge sind in der Mail codiert integriert. (Klick mal eine Mail mit Anhang an und dann in TB Strg u drücken für Quelltext. Schau dir den Anhang an, erkennst du ihn?) Also: der Anhang wird geladen, codiert und dabei rund 30% größer und dann in die Mail integriert und versendet. Beim Empfänger wird der Anhang bei jedem Öffnen wieder decodiert. Allein deshalb sollte man Anhänge speichern (scannen) und dann öffnen, nicht direkt aus der Mail.
    Denn: das Decodieren erfolgt im temp-Speicher. Wenn du z.B. etwas änderst und dann einfach speichern verwendest, ist die Änderung weg :rolleyes:

    Dein Vorgehen

    Zitat von "feuerfelix"

    möchte dann vor dem Absenden an den neuen Adressaten die Excel-Tabelle des Anhangs öffnen

    heißt also: TB öffnet die Mail, decodiert den Anhang und versucht dann diesen temp. Anhang weiter zu bearbeiten, deshalb nsmail-67.xls

    Am sinnvollsten ist es, die Anlage einfach neu einzubinden. Evtl. dazu aus der Mail heraus erst speichern und dann die gerade gespeicherte Datei öffnen und bearbeiten und dann anhängen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 5. Mai 2013 um 10:53
    • #3

    Hallo, rum,

    vielen Dank für die Informationen. Ich versende oft dieselbe Mail - häufig leicht abgewandelt - mit zeitlichen Abständen an verschiedene Personen. Dabei muss ich prüfen, ob der Inhalt des Anhangs der alten Mail noch auf dem neuesten Stand ist. Deshalb öffne ich den Anhang nach Verwendung des Menüpunkts "Als neu bearbeiten", um ihn zu überprüfen. Ich habe den Eindruck, die Schwierigkeiten sind erst neueren Datums. Früher konnte ich diese Anhänge problemloser öffnen. Ob dies etwas mit dem Umfang meiner TB-Ordner zu tun hat? Wie groß sollten denn die Ordner "Posteingang" und "Gesendet" maximal sein?

    Gruß feuerfelix

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Mai 2013 um 11:00
    • #4

    Hallo,

    es gibt keine direkten Vorgaben zur Ordnergröße, eigentlich beschränkt also nur das Betriebssystem. Aber das ist wie beim Mensch und seinem Gewicht, man kann auch mit ein paar hundert Kilo leben..

    Wir empfehlen: Posteingänge sollte täglich leer sein, die Mails also in Unterordner verschieben. Haüfig genutzte Ordner halte ich bei ca. 150 MB, Archivordner bei max 500 MB. TB kennt m.E. keine Beschränkung in der Ordnerzahl.
    Regelmäßige Wartung, also Komprimieren/Index reparieren, sorgen für problemloses arbeiten.
    Schau mal in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) unter "Bekannte Probleme..." nach, dort findest du z.B. raus, dass "Ordner kompriemieren" nichts mit zippen zu tun hat :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern