1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signatur HTML Bilder Problem [erl.]

  • aesis
  • 10. Mai 2013 um 10:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aesis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mai. 2013
    • 10. Mai 2013 um 10:15
    • #1

    Hallo,

    habe eine portable Version in Benutzung und meine Signaturen basieren auf HTML und beinhalten Bilder. Da mein USB Stick hier und da mal einen anderen Laufwerkbuchstaben bekommt habe ich ein Problem mit den eingefügten Bildern.

    Thunderbird selber legt den Pfad wie folgt an: src="file:///D:/***.gif"
    Hat der Stick aber nun nicht D, kann das Bild nicht gefunden werden. Mit src="file:./***.gif" kann Tunderbird nichts anfangen, auch wenn meine Browser hier das Bild aus dem Stammverzeichnis finden. Auch mit src="./***.gif" funktioniert es bei Browsern, doch wieder mit Thunderbird nicht.

    Wieso ist das so und wie kann man das fixen?

    Viele Grüße

    aesis

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2013 um 10:28
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Da mein USB Stick hier und da mal einen anderen Laufwerkbuchstaben bekommt habe ich ein Problem mit den eingefügten Bildern.


    Das sollte nicht sein, da portable Versionen nicht mit absoluten sondern mit relativen Laufwerken arbeiten, die Laufwerksbezeichnung also keine Rolle spielen sollte.
    Will das ab er gerne noch mal testen.
    Wie hast du denn die Signatur erstellt, in einem TB-Verfassenfenster und dann als *.html gespeichert oder mit einem externen Programm?

    Gruß

  • aesis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mai. 2013
    • 10. Mai 2013 um 10:57
    • #3

    Jup habs in Thunderbird gemacht und als HTML gespeichert. War die schnellste Möglichkeit ;).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2013 um 19:52
    • #4

    OK, die Grafik-Dateien für die Signatur hattest du wo abgelegt auf dem Stick?

    Und die *.html Datei ebenfalls?

    Gruß

  • aesis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mai. 2013
    • 10. Mai 2013 um 20:56
    • #5

    Ist beides im gleichen Ordner. In Profile habe ich dafür einen Ordner Signaturen erstellt wo die Daten liegen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2013 um 22:25
    • #6

    Ich habe das gerade getestet:
    TB schreibt und erkennt nicht immer relative Pfade. In sehr alten Versionen ging das problemlos und irgendwann nicht mehr.
    Vermutlicher Grund: da Mozilla die portables selbst nicht entwickelt, sondern dies ein paar andere Firmen/Leute tun, von denen hat wohl einer mal einen Programmierfehler gemacht. Die Desktopversion braucht ja in Signaturfragen keine relativen Pfade, weil dort ja immer feste, absolute Pfade vorliegen.
    Den einzigen Tipp, den ich dir geben kann, je nach Laufwerksbuchstaben die HTML-Datei anzupassen.
    Beispiel:
    öffne die *.html Datei mit einem Texteditor(!) etwa WordPad - also kein Doppelklick darauf oder mit dem Browser öffnen.
    Dann änderst du diese Zeile:

    Code
    <img alt="" src="file:///S:/Passfoto.jpg" height="692"
          width="531">


    und passe den Laufwerksbuchstaben den Gegebenheiten an - hier S nach beispielsweise Z.
    Danach klappt es auch wieder der mit der Grafikanzeige.
    Die Änderung ist in wenigen Sekunden zu bewerkstelligen.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (11. Mai 2013 um 12:32)

  • aesis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mai. 2013
    • 10. Mai 2013 um 23:26
    • #7

    Ist für mich nix neues. War ja schon ständig am abändern des Pfades, bis ich jetzt die Faxen dicke hatte und beschlossen hab hier nach zu haken. War mir schon zu 80% sicher, dass es ein Bug ist.

  • Fux
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    280
    Mitglied seit
    1. Jul. 2004
    • 11. Mai 2013 um 00:07
    • #8

    Ich hatte früher, als ich noch HTML-Mails versendet habe, die Grafik umgewandelt ins Base64-Format (z. B. mit http://webcodertools.com/imagetobase64converter oder aus dem Mail-Quelltext holen) und nur noch den data:image/png;base64-Code eingetragen, vielleicht kommst Du damit ja weiter. :)
    Kleines Beispiel ;)

    Code
    src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAADP0lEQVQ4jXWTe1ALABzHf67y1pydFvKotVZe5UqxusrNuIXVUcLV6jwTSTprNaaHGkvtGiZclO4QR8zarZrJY7XrdHK5ecRxODvvSvKaff3hvMLn7+/n+8/v9yXqByfzvICbqTMH59WnzS29Eu2XVRdOcbkD++f+ydiEat5UufFj1F4zQpVXMC3X6ODKGh0caX0fZ2vdBV+pLvC/smd6bcF0udEuM95FlrYd8YeuYqHmGkSHWzFH3YKZisvwkxvt7Eyd+i85uLAxw397w9ctp9pQUKuFaN9lTEg5Bo5YjbBCI5ZUdqDQcA8RpWbMKGjC+M3a4p+yUK13nZFv+jB7tQqLsk/iCM8XkyVnQGEKEFcCGrcSHuJqeKefQ3iREdlnrZgiv2h3W3uS/b1AYykO2XYebL4MoUl7IJAfQ4BAjNR0GeSKCsQs3ohxgWsQKNVBcvoWpmdoEapsBleiNxARUUjRpU7eOg28Qtaj4vgFLI+LhUpZiPudt/GdXizfooZ7tAqTkqoRKDdhh+4ufKX1vURE5JvT0OcpyENGzl6kpazB4f2lAD4Djk+A4zPsXz6grqEJQ/m7sKnqOsJyDVhS3gKfnPqvRETkI9G/G+qTgkaTBR3trag6qMLjB1bc7miD/lwNNCUFSE1eiiF8JSIVlxCQdgJRJSZwZY0OIiJyj8w/wOCmoP3GDdg/dqHT2obivCwocyU4VKZAs0kHi8UCprAEQVtr4Z1YhXk79Zi07OhDIiJycp0ldBq/CrXai3jfbcP7Lht6u2zo63mOvm4bel48xKsnVpgNZzEgTIEJC8rAjtaAJdin/XFJp4FuSZ0sTiLKy3bDoK1xvH35GL1dNvS8eYrXz+7h1aPrOFVZg5HsVLBCtsNjfilGBRXF/vokRmQQuSfaI3j818nxou4NybGOfGk6KstVjuYmPaw3W5Ag3gX3mdkYM3kdmNOkFqK4P/fh7DxyjouLTzURxTCGD48LDw7YGS8StK5NiOlJW7kUE3k5YPmlYgRTeGcwY4XXv+bgRESjiYhNRP5ExCci0Qg3/5LRnglfmBPFYIwVNhAR87+D+o0BRDTMedAoAcMjosKVFWV2cfVOJKJB/YPfAE2avIyIhDY1AAAAAElFTkSuQmCC">

    Schönen Gruß, Fux

    Bitte keine Hilfe-Anfragen per Konversation, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • aesis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mai. 2013
    • 11. Mai 2013 um 09:42
    • #9

    Super Idee. Funktioniert bestens und das Problem ist gegessen :D.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Mai 2013 um 12:29
    • #10
    Zitat

    War mir schon zu 80% sicher, dass es ein Bug ist.


    Das sehe ich auch so.


    @  FUX

    Den Trick kannte ich noch nicht, Danke!

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™