1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird kann u.U. Links nicht mit FF öffnen

  • Mountainbird
  • 22. Mai 2013 um 16:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 22. Mai 2013 um 16:52
    • #1

    Hallo,

    ich habe hier ein System, auf dem 2 Instanzen von TB laufen. Dabei passiert Folgendes:

    Die eine Instanz kann problemlos Links in Firefox (der Standard-Browser) öffnen. Die zweite TB-Instanz allerdings nicht. Es kommt immer die Fehlermeldung:

    Zitat

    Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten.

    Ich habe in TB schon neue Profile angelegt, ohne Erfolg.

    Irgend eine Idee? Danke.

    Thunderbird-Versionen: 17.0.6
    Firefox-Version: 21
    Betriebssystem + Version: Win 7, 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2013 um 17:05
    • #2

    Hallo,
    solange du 2 Instanzen (vermutlich per -no-remote oder Add-on) öffnest, wirst du immer das Problem haben.
    Du musst zuerst FF öffnen und dann die von dir gewünschte TB-Instanz und keine weitere.

    Ich kenne das Problem selbst.
    Es gibt sogar einen Passus von Mozilla zu dieser Fehlermeldung und wann sie erzeugt wird.
    http://kb.mozillazine.org/Profile_in_use

    Gruß

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 22. Mai 2013 um 17:40
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich blicke allerdings nicht so recht durch. Was ich da lese (in deinem Link und auch woanders) ist, dass es immer darum geht, dass Firefox in mehreren Instanzen geöffnet ist bzw. die Lock-Datei nicht gelöscht wurde.

    Hier geht es doch eigentlich darum, dass 2 "externe Programme" (TB1 und TB2) jeweils Links an den Standardbrowser senden wollen. Was hat das mit den in Mozillazine beschriebenen Vorgängen zu tun?

    Gruß

    Nachtrag: Ich habe das jetzt mal auf einem anderen System getestet – mit dem selben Ergebnis. Dann habe ich mal Chrome zum Standardbrowser gemacht und siehe da – es funktioniert problemlos, aus beiden TB-Instanzen die Links in Chrome zu öffnen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2013 um 20:51
    • #4

    Ja, aber wir sprachen ja von Firefox und ich habe das Problem damit nie lösen können.
    Irgendwie muss es ein Zusammenspiel beider Programme geben, damit es zu dem Effekt kommt.

    Gruß

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 22. Mai 2013 um 22:49
    • #5

    Ja, das ist schon eigenartig. Weiß denn jemand, wie überhaupt die Links von einem Programm an den Browser übergeben werden?

    Vielleicht sollte man da mal suchen. Ist schon komisch, dass Thunderbird mit Fremd-Browsern problemlos zusammenarbeitet, aber mit dem Browser aus dem eigenen Hause Mozilla nicht.

    Jetzt habe ich versucht, TB ein zweites Mal parallel zu installieren, aber das klappt ja überhaupt nicht.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2013 um 10:55
    • #6
    Zitat

    Jetzt habe ich versucht, TB ein zweites Mal parallel zu installieren, aber das klappt ja überhaupt nicht.


    Was meinst du mit "parallel installieren"?

    Gruß

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. Mai 2013 um 11:16
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Was meinst du mit "parallel installieren"?


    Wenn ich auf dem üblichen Weg TB mit einem zweiten Profil aufrufe, läuft TB ja mit einer 2. Instanz aus derselben Installation.

    Da es ja nun zu dem beschriebenem Problem mit den Links kommt, war meine Idee, eine zweite völlig getrennte Installation von TB zu versuchen – so als ob ich ein völlig anderes Programm wie z.B. Postbox installieren würde. Das geht aber nicht – ich kann TB zwar anweisen, sich in einen anderen Ordner, z.B. "Thunderbird 2" zu installieren, aber den Rest, z.B. den AppData-Ordner usw. kann ich leider nicht beeinflussen. Dadurch kann ich die 2. TB-Installation leider nicht parallel neben der ersten Installation betreiben.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2013 um 11:59
    • #8

    OK.
    Du kannst so viele Versionen wie du möchtest installieren, du musst sie nur in verschiedenen Profilen aufrufen. Das geht ganz einfach zu machen, indem du sie über Verknüpfungen aufrufst. Hier besteht ja die Möglichkeit eine Version einem Profil zuzuordnen.
    http://bender-stefan.de/anleitungen_vo…fung-erstellen/
    (Achtung: Fehler im Tipp: Der gesamte Programmpfad muss in Anführungsstrichen stehen).
    Für das Profil reicht z.B.: -p default (immer der Teil nach dem Punkt im Profilnamen bzw. so, wie es im Profilmanager steht)

    Gruß

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. Mai 2013 um 12:54
    • #9

    Danke, das hat nun geklappt mit dem parallelen Betrieb zweier TB-Installationen.

    Allerdings ist das Verhalten bzgl. der Links dasselbe –> fehlerhaft.

    Ich habe noch ein bisschen gegoogelt und das gefunden. Es geht dort zwar um portable Installationen, aber im Prinzip um genau das selbe Problem. Was ich dort herauslesen kann, ist, dass es mit TB UND Firefox schlicht nicht geht. Mit jedem anderen Browser kein Problem, aber mit dem hauseigenen Browser geht's nicht.

    Die Entwickler sagen ganz einfach (so wie ich es da herauslese): "Es ist nicht vorgesehen, dass TB mehrfach geöffnet wird und der '-no-remote'-Befehl ist auch nur für die Entwickler als Notbehelf gedacht.". Also, mit meinen Worten, "nehmt's so hin wie es ist!".

    Gehe ich recht mit meiner Interpretation dieses Forumthreads?

    Gruß und Danke für die Hilfe.

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Mai 2013 um 13:57
    • #10
    Zitat von "Mountainbird"

    Gehe ich recht mit meiner Interpretation dieses Forumthreads?

    Was Punkt betrifft, dass es mit mehreren Instanzen nicht funktioniert, wohl schon. Was Deine eigenen Worte betrifft, eher nicht - und das nicht nur wegen der Wortwahl. John T. Haller weist zurecht darauf hin, dass er das Problem (in Bezug auf portableapps) nicht beheben kann, weil es seitens Mozilla gelöst werden müsste (so es denn ein bug ist).

    Zitat

    ... You could try filing a bug report on bugzilla ... . If it did start with version 14, then it could indeed be a real bug.

    Das könntest auch Du tun. Oder Du verzichtest halt darauf, mehrere Instanzen laufen zu lassen. Du könntest auch den Workaround von ratcatcher ausprobieren. Vielleicht funktioniert das ja auch ohne Chrome, wenn man die Startreihenfolge einhält.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2013 um 14:56
    • #11

    Vor einiger Zeit konnte ich das Problem wie o.g. nur beheben, indem ich auf multiple Instanzen verzichtete und Firefox immer zuerst vor Thunderbird startete.
    Letzteres ist momentan nicht mehr nötig. Ob es an der TB/FF-Version lag oder wegen eines -no-remote Eintrags in einem der beiden Programme weiß ich nicht mehr.
    Eins weiß ich aber: falls es es sich wirklich um einen Bug handelt, dann wird der nie gefixt werden.
    Trotz allem werde ich aber nicht auf Chrome deswegen umsteigen, obwohl der als Browser sicher nicht zu verachten ist.

    Gruß

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. Mai 2013 um 15:40
    • #12

    So wie ich das verstanden habe, liegt es an dem "-no-remote"-Eintrag, der eigentlich für was anderes ist und hier nur als Notbehelf dient. Er bewirkt wohl, dass TB an den Browser den Befehl schickt, den Link in einem neuen Fenster zu öffnen. Das führt dazu, dass FF einen Fehler auswirft, statt den Link in einem neuen Tab zu öffnen.

    Andere Browser werden da toleranter sein und statt einen Fehler auszugeben, einfach einen neuen Tab öffnen. Möglicherweise liegt es also garnicht an TB, sondern an FF.

    Ich habe da keine Hoffung auf Abhilfe und spare mir deshalb einen Bugreport.

    Ich habe jetzt für die benötigte zweite Mail-Instanz statt TB eine Alternative, Postbox, installiert. Damit gibt es diese Probleme nicht.

    Gruß und Danke für die Hilfe.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 23. Mai 2013 um 19:13
    • #13

    Eindeutiges Problem deines Firefoxes!

    http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…+reagiert+nicht

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 23. Mai 2013 um 19:26
    • #14

    Danke für den Hinweis und den Link. Aber das trifft mein Problem leider nicht. Was du schreibst geht mehr oder weniger darum: Zitat von der Website:

    Zitat

    Firefox kann nur jeweils ein Profil auf einmal verwenden.


    Hier ist die Sachlage ein bisschen anders. Ich will ja nicht mehrere Profile in Firefox verwenden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern