1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird als multilanguage Version

  • Saschat
  • 23. Mai 2013 um 08:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Saschat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mai. 2013
    • 23. Mai 2013 um 08:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6 ESR
    Betriebssystem + Version: Wimdows 7 Ultim
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Mail Server

    Hallo Leute
    Ich habe da mal eine Frage. Wir sind ein mittelständiges Unternehmen was Welt weit vertreten ist. Wir nutzen auf allen PCs in unserem Unternehmen und an allen Standorten Mozilla Firefox und Thunderbrid in der 17ESR Version.
    Als Addon habe wir denn quick local switcher und alle Sprachpackete ( xpi ) Installiert.

    Dieses wird dann über ein selbst gebautes msi über unserem AD via GPO auf alle PCs verteilt, was auch ganz gut klappt.

    Es muss nach der Verteilung auf den PCs überall der quick local switcher und die passende Sprache eingestellt werden, was bei einer Anzahl von ca. 700 PC weltweit nicht so toll ist.
    Wenn dann die 17 ESR end of live ist, und dafür dann z.b die 21 ESR raus kommt sind die Sprachpakete der 17ESR ( xpi ) nicht kompatibel mit der neuen ESR Version.
    Dann darf man wieder neue MSIs bauen und verteilen was echt aufwendig und nervig ist.

    Was mir bei der 10ESR auf die 17ESR nach automatischen up passiert ist. Daher die ESR Grundinstallation DE war, habe alle Clients durch die Inkompatibilität der (xpi) Sprachdateien eine Deutschen TH oder Firefox. was nicht so ganz lustig ist.

    So nun meine Frage: Warum gibt es keine Version die mui fähig ist, die dann beim Starten des Thunderbirds oder Firefox am Betriebssystem erkennt welche Sprache eingestellt ist. Adobe und Opera können sowas schon lange. Warum nicht bei Mozilla
    Es würde vieles erleichten. Die Option die Sprache über denn local switcher noch mal zu ändern ,soll dann bleiben, so ist es mit den Fehlermeldungen auch einfacher. Nicht jeder kann Russisch oder polnisch u.s.w.
    Ist sowas in der Planung oder angedacht

    Danke
    Sascha

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Mai 2013 um 09:42
    • #2
    Zitat von "Saschat"

    Ist sowas in der Planung oder angedacht

    Hallo Sascha,

    darauf wirst Du hier mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Antwort bekommen.

    Dies hier ist ein Forum, wo Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzern zu helfen versuchen. Außerdem ist es ein deutschsprachiges Forum.

    Die Chance, dass hier Entwickler des Thunderbird mitlesen, tendiert deshalb gegen null.

    Wünsche nach Funktionserweiterungen von Thunderbird oder von bestimmten Erweiterungen sollten deshalb in den entsprechenden Mailinglisten und offiziellen Mozilla-(Entwicker-)Foren platziert werden.

    Wenn Du hier auf der Forenseite links oben das große Thunderbird-Symbol anklickst, wirst Du auf die betreffenden Seiten verwiesen, wo Du Dich hinwenden kannst.

    Als Linux-Nutzer ist mir das Problem insofern fremd, weil da i.d.R. bei den meisten Distributionen das komplette Sprachpaket aller für den Thunderbird verfügbaren Sprachen bei jedem Update aktualisiert wird (Sprachpaket).

    Hier muss ich dann lediglich in den AddOn-Einstellungen die Sprache(n) aktivieren, die ich nutzen möchte.

    Die Linux-(Distributions-)Versionen sind in diesem Sinne bereits multilingual.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (23. Mai 2013 um 12:27)

  • Saschat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mai. 2013
    • 23. Mai 2013 um 10:18
    • #3

    Hey Danke für die Info werde mal schauen was ich das machen kann

    Danke
    Sascha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™