1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

[ solved ] Tbird, enigmail u. KGpg zusammenarbeiten lassen:

  • lin
  • 25. Mai 2013 um 01:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 25. Mai 2013 um 01:33
    • #1

    hallo und guten Abend

    update:

    das geht jetzt. Es war auch gar nicht so schwer. Wichtige Punkte auf dem WEG waren - für mich jedenfalls.

    a. erkennen das KGpg aus dem traymenü zu starten ist. - dreieck in dem Menü aktivieren - dahinter ists.
    b. dass ich den import der keyringe machen muss - das war bei mir über einen file - an dem mehrere schluesselpaare hingen.
    c. dass ich die unten wichtigen partes alle drinne oder drauf haben sollte - auf dem Rechner.
    d. dass aber darüber hinaus es nicht noch noetig ist gnupg - und den zughoerigen Useragenten zu aktivieren. denn das läuft über KGpg - ist das einmal gemacht - dann gilt dies für immmer. Und wird beim Start des Rechners quasi jedesmal mitgestartet.
    - hinweis: wenn es nicht über diesen Ikon aus KDE raus gestartet werden kann hilft immer kgpg -k im Terminal - dann startet es.

    e. dass man dann noch gucken u. testen kann wie es mit dem KGpg arbeiten kann - er bietet viele Tools. - man kann den abstimmen einstellen - dazu hilft das Handbuch. Hier helfen dann erste Übungen um sicherzustellen dass auch alles richtig läuft. Hilfreich ist auch die Tray - oder Edtior.

    - hier gibts noch hilfen - wenn mal was mit dem KGpg nicht rennt: http://forum.kde.org/index.php

    so und den rest lass ich mal stehn! ... hier der Origional-Thread!

    hab hier TBird auf einer neuen OpenSuse 12.3 installiert - nun soll das mit Enigmail ins Laufen gebracht werden. Das Ganze hab ich schon auf einer anderen Kiste am Laufen. Es soll nun ein Übertrag der DATEN von einem auf das andere System vorgenommen werden. Wichtig: Es müssen keine Mails mit übertragen werden, sondern lediglich die pgp-Schluessel bzw. die Tbird-Identitäten. Das ist also sehr sehr wenig u. insgesamt ein überschaubares Thema, denke ich mal.

    Grundsätzlich hab ich aus der bisherigen Auseinandersetzung mit TBird u. Enigmail schon einige Erfahrungen gezogen.
    die mich dazu brachten, beim Einsatz von TBird mit Enigmail folgendes zu bevorzugen;

    - KGpg und nicht
    - openPGP

    Frage - brauch ich denn dann openPGP überhaupt in irgendeiner form.
    Muss ich den Assistenten in irgeneiner Form dann überhaupt noch "bemühen" - aktivieren und in einer Form konfigurieren?

    Die Schlüssel in KGpg hab ich bereits importiert - Diese sind nun in dem schon drinne.
    Was muss ich nun noch tun!? Auf welche Weise kann oder soll ich KGpg denn aktivieren - damit dieses programm mit TBird u. Enigmail zusammenarbeitet?

    Und last but not least; wie muss ich gnupg denn aktivieren!? Ist das noetig - etwa über einen Konsolenbefehl?

    Versionen die ich installiert habe

    Betriebsytem OpenSuse 12.3
    Thunderbird Version 17.0.5
    gpg2 - GnuPG 2
    GnuPG 2 is the successor of "GnuPG" or GPG. It provides: GPGSM, gpg-agent, and a keybox library.
    version 2.0.19-5.1.1. i 586 OpenSuse 12.3-1.7 mit Prioritäg 99
    libassuan0 - IPC library used by GnuPG version 2
    version 2.0.3-2.1.1 i586 OpenSuse 12.3-1.7 mit Prioritäg 99
    libgpgme11 - Eine Bibbliothek, die den Zugriff von Programmen auf GnuPG erleichtert


    hier noch weitere DATEN:

    Betriebsytem OpenSuse 12.3
    Thunderbird Version 17.0.5
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): -google
    SMIME oder PGP: PGP

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™