1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird plötzlich keinen Serverzugriff mehr

  • Mona010
  • 25. Mai 2013 um 21:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mona010
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2013
    • 25. Mai 2013 um 21:16
    • #1

    Thunderbird-Version: Neuste Version
    Betriebssystem + Version: Windows 7, auf neustem Stand
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): z.B. 1und1 oder google mail etc.
    Internetanbieter: ist die Telekom Österreich
    Firewalls: Windows Firewall (vom Betriebssystem) und Emsisoft

    Huhu!
    Folgendes Problem ist aufgetreten:
    Am Rechner meines Mannes funktioniert Thunderbird plötzlich nicht mehr. Es kann keine E-Mails abrufen oder empfangen. Der Kontakt zum Server wird verweigert, heißt die Nachricht.
    Wenige Minuten vorher ging alles noch problemlos. Verändert wurde am E-Mail Programm nichts händisch.

    An meinem Rechner kann ich problemlos mit Thunderbird die E-Mails meines Mannes abrufen.
    Ich habe die gleichen Grundbedingungen, außer dass ich nicht die neuste Thunderbird Version drauf habe. Betriebssystem ist bei mir auch Windows 7, gleicher Internetanbieter, gleicher Router, gleiches Virenprogramm mit Firewall.

    Was ich schon probiert habe:
    Windowsfirewall und Antivirenfirewall deaktivieren
    Routerfirewall deaktivieren
    Thunderbird komplett deinstallieren und neu aufsetzen (Benutzerkonto war dann aber wieder angelegt, wie vorher)
    Ein anderes E-Mail Konto anlegen (statt 1und1 Google Mail) -> gleiches Problem
    Thunderbird im abgesicherten Modus starten

    Brachte alles keinen Erfolg.

    Habt ihr noch Ideen was das Problem sein könnte?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Liebe Grüße
    Mona

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2013 um 10:51
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Am Rechner meines Mannes funktioniert Thunderbird plötzlich nicht mehr. Es kann keine E-Mails abrufen oder empfangen. Der Kontakt zum Server wird verweigert, heißt die Nachricht


    Das hört sich nach einem Konflikt mit der Sicherheitssoftware an (nicht die Windows-Firewall) an. Thunderbird selbst kann den Kontakt gar nicht verweigern und es gibt nur die Antworten des Servers wieder (kein User würde sich solch ein nutzloses Programm anschaffen).

    Zitat

    An meinem Rechner kann ich problemlos mit Thunderbird die E-Mails meines Mannes abrufen.


    Dein Rechner ist aber nicht der von deinem Mann. Auf 2 Rechnern herrschen nie die gleichen Bedingungen.
    Denn:

    Zitat

    außer dass ich nicht die neuste Thunderbird Version drauf habe.


    Gibt dir das nicht zu denken? Was macht Sicherheitssoftware bei neu installierter Software (etwa nach einem Update von Thunderbird)?

    Gruß

  • Mona010
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2013
    • 26. Mai 2013 um 12:48
    • #3

    Huhu!
    Danke für den hilfreichen Beitrag.
    Da ich ebenfalls als erstes an die Sicherheitssoftware dachte, habe ich diese ja komplett deaktiviert.
    Wenn keine Sicherheitssoftware läuft, kann sie auch nichts blockieren.

    Dies kann also als Grund ausgeschlossen werden.

    Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?

    Gruß
    Mona

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2013 um 13:09
    • #4
    Zitat

    Da ich ebenfalls als erstes an die Sicherheitssoftware dachte, habe ich diese ja komplett deaktiviert.


    Wenn es so einfach wäre, diese zu deaktivieren, wäre das genauso einfach für Malware, oder?
    Ob man die Sicherheitssoftware als Ursache ausschließen kann, würde ich erst dann tun, wenn ich vorher dieses gemacht hätte:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis. Ab Vista muss Telnet in den Windows-Programmen aktiviert werden und zwar nur der Telnet-Client.
    Bitte keine verschlüsselten Ports verwenden, also
    für IMAP Port 143 und für SMTP Port 25.
    Kommt die Verbindung zustande, würde ich einen sauberen Neustart von Windows in minimaler Konfiguration machen ("sauberer Neustart").
    http://www.its05.de/windows-7/windows-7-sauber-starten.php

    Gruß

  • Mona010
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2013
    • 26. Mai 2013 um 13:21
    • #5

    Huhu!
    Ok, mache ich heute Abend und melde mich dann wieder.

    Gruß
    Mona

  • Mona010
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2013
    • 26. Mai 2013 um 19:16
    • #6

    Hey!

    Nun wollte ich mich gerade an den PC meines Mannes setzen und die Dinge durchtesten...
    Läuft alles ohne irgend eine von uns getätigte Veränderung wieder problemlos.
    Schon merkwürdig. Computer runter fahren und wieder ganz neustarten hatte ich gestern auch probiert.

    Naja, trotzdem danke für die Hilfe.

    Gruß
    Mona

    Edit:
    Fehlmeldung! Es ging zwar 1x die Nachrichten abzurufen, aber Senden ging wieder nicht.
    An unserem Laptop jetzt das gleiche Problem.
    Ich glaube ja, dass liegt an der Thunderbirdversion. Auf meinem PC wird die nämlich nicht automatisch geupdatet, an den anderen beiden PCs aber schon...

  • Herzmann
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    10. Okt. 2005
    • 1. Juni 2013 um 23:56
    • #7

    Vielleicht hilft das ja weiter:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=63066 (avast! Mail-Schutz)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™