1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Der verzeichnisname ist ungültig

  • HilfLos2013
  • 7. Juni 2013 um 12:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HilfLos2013
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jun. 2013
    • 7. Juni 2013 um 12:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5..
    Betriebssystem + Version: Vista 32Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo + GMX und weitere
    Antiviren-Programm: Kaspersky Internet Security

    Das Problem:
    Bei Start der thunderbird.exe erhalte ich stets diese Fehlermeldung:
    ___________________________________________________

    D:\Progs\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
    Der Verzeichnisname ist ungültig.
    ___________________________________________________

    TB wurde mal als Admin vor etlichen Monat oder im letzten Jahr schon installiert. Ich nutze aber immer ein Benutzerkonto mit Adminrechten.
    Egal ob ich versuche TB über eine Verknüpfung (mit korrekter Pfadangabe) zu starten oder direkt im WinExplorer im TB-Programmordner, auch egal ob ich das mit dem Admin- oder dem benutzerkonto starte, es gibt immer die selbe Rückmeldung.
    Die Zugriffsrechte auf den TB-Ordner sind korrekt gesetzt.

    TB hatte ich über 7 Tage nicht gestartet gehabt. In den 7 (max. 10 Tagen) als ich TB nicht nutzte, hatte ich 2 andere Tools installiert und mir angesehen, die Windows bzw. die Reg aufräumen sollten, habe aber deren Funktionen nicht ausgeführt, weil es mir zu unsicher erschien und habe die Programme wieder deinstalliert.

    Ansonsten kann ich mich nicht dran erinnern irgendwelche oder gar gravierenden Änderungen am System vorgenommen zu haben.

    Die Pfadangabe ist korrekt. Das TB-Programm befindet sich auch in dem in der Fehlermeldung angegebenem Ordner. TB lief seit der Installation einwandfrei enenso nach mehreren Updates und nun auf einmal startet es nicht mehr.

    Ich habe versucht per Google Infos zu finden, aber erfolglos. Ich wollte einen älteren Wiederherstellungspunkt reaktivieren, stellte aber zu meiner Verwunderung fest das nur ein Wiederherstellungspunkt vom Vortag existiert, an dem KEIN Win-Update installiert wurde. Hab diesen Wiederherstellingspunkt trotzdem aktiviert, aber der Erfolg war NULL.

    Eine TB-Reparatur (wie bei Windows) scheint es nicht zu geben. Ich fand nur reparatur-Infos/Mechanismen, die dann funktionieren wenn TB gestartet werden kann.

    Wie kann ich mein Thunderbird wieder zu Laufen bringen OHNE all meine gespeicherten Mails darin zu verlieren?

    Was würde passieren wenn ich TB einfach nochmal drüber-installiere? Gehen dann meine gespeicherten Mails verloren? wie kann ich die sichern, selbst wenns nur manuell und mit sehr viel zeitaufwand verbunden wäre?

    Bin für jeden hilfreichen Hinweis sehr dankbar.

    Gruß
    HilfLos

  • muzel
    Gast
    • 7. Juni 2013 um 12:22
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Was würde passieren wenn ich TB einfach nochmal drüber-installiere? Gehen dann meine gespeicherten Mails verloren?


    Nein, die Daten sind völlig unabhängig vom Programm.

    Zitat

    wie kann ich die sichern, selbst wenns nur manuell und mit sehr viel zeitaufwand verbunden wäre?


    Da eine regelmäßige Datensicherung immer ratsam ist (trotz der Aussage oben), ist das auch in der Anleitung beschrieben - Punkt 5, lies aber alles, um die Zusammenhänge zu verstehen.
    HTH, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Juni 2013 um 13:03
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Ich wollte einen älteren Wiederherstellungspunkt reaktivieren, stellte aber zu meiner Verwunderung fest das nur ein Wiederherstellungspunkt vom Vortag existiert, an dem KEIN Win-Update installiert wurde. Hab diesen Wiederherstellungspunkt trotzdem aktiviert, aber der Erfolg war NULL.


    Das klappt auch nicht, wenn mehrere existieren würden. Die Dateien im Ordner "Applications" werden bei der Wiederherstellung nicht berücksichtigt. Und das hast schon seinen Grund, weil du ja dann einen Datenverlust hättest im Zeitraum bis zum Wiederherstellungspunkt.
    http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/docum…cname=c01894131

    Noch eine Frage: wie kommt es, dass sich Thunderbird.exe in D:\Progs\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
    befindet? Das ist nicht der Standardordner und schon gar nicht der Ordner "Progs".
    Gruß

  • HilfLos2013
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jun. 2013
    • 7. Juni 2013 um 13:11
    • #4

    Hallo Muzel

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Aufgrund des Hinweises Infos nachzulesen, weiß ich nun wo die Mails etc. gespeichert werden.
    Allerdings ist der Ordner nur einsehbar, wenn ich in den Ordner-Optionen versteckte Ordner anzeigen lasse.
    In jedem Fall befindet sich da bei mir in C:\Users\....\Roaming\Thunderbird\Profiles\xyz.default ne Menge drin (rd. 14 MB).

    Zitat von "muzel"


    Nein, die Daten sind völlig unabhängig vom Programm.

    Ich zögere noch TB einfach drüber zu installieren, weil ich garnicht weiß was dabei passiert.
    Wird dann das alte TB gelöscht (ok, ich weiß nun das die Daten in Appdata\...\Thunderbird nicht verloren gehen) und neu installiert oder wird wirklich nur drüberinstalliert und der bisher eingerichtete Ordner (der aus den Random-Buchstaben besteht) weiterhin als Mail-Ordner dann genutzt oder wird ein weiterer neuer Random-Ordner eingerichtet, sodaß womöglich kein Zugriff mehr auf meine bisherigen Daten besteht?

    Muss ich bei der erneuten Installation bzw. dem drüberinstallieren irgend etwas berücksichtigen?

    Es ist sehr lange her, als ich einen alten PC ausmistete und TB auf dem neuen PC einrichtete. Dabei wollte ich natürlich auch damals die alten Daten übernehmen, hatte dazu auch nach Tipps gegoogelt aber trotzdem irgendwas falsch gemacht sodaß ich die alten Daten nicht mehr nutzen konnte. Es könnte dran gelegen haben, das ich auch damals auf dem alten PC keine Sicherung des Profils erstellt hatte, weiß es jetzt aber nicht mehr so genau.

    mrb "Die Dateien im Ordner "Applications" werden bei der Wiederherstellung nicht berücksichtigt. Und das hast schon seinen Grund, weil du ja dann einen Datenverlust hättest im Zeitraum bis zum Wiederherstellungspunkt."

    Als ich den Start-post erstellte wußte ich noch nicht das die Mail-Daten woanders liegen. Hoffte das aber das eigene Dateien wie auch Mails vom Wiederherstellingspunkt nicht verändert werden.
    Ein früherer Wiederherstellungspunkt hätte aber genutzt, wenn dadurch der Fehler im TB-Programm bzw. dessen Einstellungen wieder korrekt gewesen wären.

    mrb "wie kommt es, dass sich Thunderbird.exe in D:\Progs\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" befindet? Das ist nicht der Standardordner
    Weil ich TB wie auch ein paar andere Programme nicht in C: installiert habe.
    Ich wüßte nicht das bei TB ein fester Standardort des TB-Programmordners notwendig wäre.
    Ich habe es schon immer so bei TB und anderen programmen gehalten, das ich die installierten Programme mal in C und mal in D installierte und bei TB gab es bisher auch nie Probleme deswegen. Bei Programmen wo es ausdrückliche Hinweise gibt oder es bekannt ist, das sie nur in C: und ggfls. auch nur in einen bestimmten Standort installiert werden müssen, halte ich mich natürlich daran.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Juni 2013 um 16:53
    • #5

    Schon, wenn aber der Verzeichnisname als ungültig erklärt wird, dann muss da etwas nicht stimmen.
    Daher meine Frage.

    Zitat

    Antiviren-Programm: Kaspersky Internet Security


    Auch dieses könnte ursächlich sein.
    Ich würde einfach mal Windows ohne Kaspersky starten und nur Thunderbird testen.
    Dazu:
    http://support.microsoft.com/kb/929135/de

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. Juni 2013 um 11:13
    • #6
    Zitat von "HilfLos2013"

    Thunderbird-Version: 17.0.5..


    Hallo :)

    aktuell wäre die 17.0.6.

    Zitat


    Bei Start der thunderbird.exe erhalte ich stets diese Fehlermeldung:
    ___________________________________________________

    D:\Progs\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
    Der Verzeichnisname ist ungültig.
    ___________________________________________________


    Da der Pfad Leerzeichen enthält, musst Du ihn in doppelte Anführungszeichen einschließen.

    Zitat


    Allerdings ist der Ordner nur einsehbar, wenn ich in den Ordner-Optionen versteckte Ordner anzeigen lasse.


    Das ist falsch. Die Eingabe von "%appdata%\Thunderbird" in der Adresszeile des Windows Explorers oder unter Start - Suchen (bzw. Ausführen) reicht in allen WinDOSen völlig aus.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juni 2013 um 12:07
    • #7

    schlingo,

    Zitat

    Da der Pfad Leerzeichen enthält, musst Du ihn in doppelte Anführungszeichen einschließen.


    Du meinst in der Verknüpfung auf dem Desktop? Wenn sie vom User selbst erzeugt wurde, ja.
    Aber eine erzeugt Thunderbird ja selbst. Kann die tatsächlich falsch sein?

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. Juni 2013 um 12:22
    • #8
    Zitat von "mrb"


    Du meinst in der Verknüpfung auf dem Desktop?


    Hallo :)

    ja, aber auch grundsätzlich in jeder Form.

    Zitat


    Aber eine erzeugt Thunderbird ja selbst. Kann die tatsächlich falsch sein?


    Theoretisch nein. Praktisch würde ich auch die überprüfen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • HilfLos2013
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jun. 2013
    • 9. Juni 2013 um 07:56
    • #9

    mrb >> Antiviren-Programm: Kaspersky Internet Security. Auch dieses könnte ursächlich sein.
    Nein ist es nicht.

    Zwischenzeitlich fand ich noch ein kleines Tool das ich selten nutze, das ebenfalls eine "beknackte" Fehlermeldung bei Start anzeigte und das auch im Admin- und dem Benutzerkonto.
    Es hat scheinbar etwas mit Windows Vista zu tun. Hab endlich einen Tipp ergoogelt, der zwar hirnrissig ist aber trotzdem funktionierte, allerdings nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert, denn ich kann jetzt TB zwar starten aber nur im Admin-konto.
    Werde demnächst mal ne Windows-Reparatur durchführen, wenn ich nicht noch bessere Tipps finde, denn der Tipp besagte man soll die Benutzerkontensteuerung ausschalten und das gefällt mir gar nicht.

    Da mein 2. Benutzerkonto mit Adminrechten versehen ist und TB als Admin ausgeführt bisher immer klappte und das jetzt nicht mehr funktioniert, gebe ich mich mit der jetzigen Lösung noch nicht zufrieden.

    schlingo
    >> aktuell wäre die 17.0.6.
    Na was für eine hilfreiche Info

    >> Da der Pfad Leerzeichen enthält, musst Du ihn in doppelte Anführungszeichen einschließen.
    Das war die Fehlermeldung (stand sogar oben drüber) und nicht die Schreibweise des Pfads in der Verknüpfung.

    >> >> Allerdings ist der Ordner nur einsehbar, wenn ich in den Ordner-Optionen versteckte Ordner anzeigen lasse.
    >> Das ist falsch. Die Eingabe von "%appdata%\Thunderbird" in der Adresszeile des Windows Explorers oder unter Start - Suchen (bzw. Ausführen) reicht in allen WinDOSen völlig aus.

    vielen Dank für diese ZUSÄTZLICHE Info die auch kein Tipp zur Problemlösung darstellt, Stell Dir vor es soll Leute geben, die
    das > "%appdata%\Thunderbird" in der Adresszeile < nicht wissen.

    mrb "Du meinst in der Verknüpfung auf dem Desktop? Wenn sie vom User selbst erzeugt wurde, ja.
    Aber eine erzeugt Thunderbird ja selbst. Kann die tatsächlich falsch sein?"

    mrb hat Recht, schlingo tüdelt. In ner von TB erzeugten Verknüpfung ist eine Pfadangabe mit Leerraum IMMER in Gänsefüßchen eingefasst. Und extra kontrollieren? Neee, dazu startet man doch einfach die Verknüpfung und erst wenn dann ne entspr. Fehlermeldung erscheint, schaut man in die Eigenschaften der Verknüpfung rein, anstatt bei TB bzw. jedem neu installiertem Programm erstmal die Pfadangabe in der automatisch erstellten Verknüpfung zu kontrollieren bevor man die Verknüpfung nutzt/startet.

    Für mich hat sich dieser Thread erledigt und er kann absinken oder geschlossen werden, da das Problem wohl nicht bei TB sondern bei Vista zu suchen ist.

    Danke für Eure Hilfe-Versuche

    Edit: Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit eines Beitrags ist es sinnvoll, für Zitate mit dem "Zitieren"-Button zu arbeiten.  Mod. graba

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™