1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Schon beantwortet" auf mehreren Rechnern anzeigen

  • Delabarquera
  • 26. Juni 2013 um 09:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Delabarquera
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    24. Jul. 2009
    • 26. Juni 2013 um 09:33
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Win XP (Büro) - Vista (Zuhause) - Win 7 (Notebook)
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail

    Hallo!

    Das, was mich umtreibt, treibt hier natürlich auch andere um.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=59328
    Aber mein Problem ist nicht die generelle Synchronisierung -- die im Übrigen unter Imap kein Problem ist --, sondern nur das:

    Wie kann ich es hinkriegen, dass die im Büro beantworteten Mails auch zu Hause (und auf dem Notebook) und umgekehrt als beantwortet "abgehakt" werden?

    Grüße! Und Dank schon hier. D.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2013 um 09:52
    • #2

    Hallo,

    ich habe das Verhalten eben in 3 separaten Profilen getestet, bei mir wird überall im gleichen Gmail-Konto der Pfeil für erfolgte Beantwortung angezeigt. Warum das bei dir anders ist, kann ich im Moment nicht sagen und erst nach dem Mittag wieder posten.
    Oft hängen diese Probleme mit der nicht erfolgten Wartung zusammen und damit, dass die Option "Nachrichten bereithalten" (heißt: für das off-line-Lesen herunterladen) aktiviert ist. Das führt zu Problemen wegen zu großer Posteingänge, die geleert und komprimiert werden müssen. Posteingänge sollten in diesem Fall leer gehalten werden.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (26. Juni 2013 um 14:50)

  • Delabarquera
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    24. Jul. 2009
    • 26. Juni 2013 um 10:04
    • #3

    Dank für die unglaublich schnellen und detallierten Hinweise, mrb! Ich werde wahrscheinlich erst am Do dazukommen, das alles zu prüfen. Meld mich dann wieder hier, damit vielleicht auch andere profitieren. -- Grüße! D.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2013 um 14:57
    • #4

    Meine Empfehlung kurz gefasst:
    - Auf das" Bereithalten" verzichten (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz, oberen Haken
    entfernen)
    - Thunderbird beenden und im Thunderbird-Profil den kompletten Kontenordner (=Name entspr. dem des Servers)
    entfernen.
    Nach Neustart werden die Ordner automatisch neu erstellt, jetzt sind die den Ordnern entspr. Dateien ohne
    Endung
    leer und bleiben es auch dauerhaft, egal wie viele Mails abgerufen werden, so dass sich das Problem
    der Ordnergröße nicht mehr stellt.
    Ein kleiner Nachteil ergibt sich mit diesem Verfahren, dass zum Lesen der Mails, diese immer neu heruntergeladen
    werden müssen einschl. der Anhänge. Bei den heutigen DSL-Speeds sollte das aber heute keine Rollte spielen.

    Braucht man die Mails in den IMAP-Ordnern lokal (also auf der Festplatte) gespeichert, legt man Filter an, die alle Mails bei Abruf in lokale Ordner (also keine IMAP-Ordner) kopieren(!). Dann sind sie noch auf dem Server und auf dem Computer.

    Zum Lesen:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt
    Filter erstellen und verwenden

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™