1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails über Thunderbird abrufen,

  • marc91
  • 29. Juni 2013 um 10:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Juli 2013 um 20:15
    • #21

    Hallo mrb,

    es ist mir beinahe unangenehm, einen geschätzten und nie um einen hilfreichen Ratschlag verlegenen Profi wie dich korrigieren zu müssen, aber hier irrst du ausnahmsweise :-)

    Avast hat mit dem Update die Option eingebaut, den SSL-Traffic zu scannen und klinkt sich sich zu diesem Zweck als Proxy dort ein ein und ärgerlicherweise ist das standardmäßig aktiv (oder es war vorher schon eingebaut und wurde mit dem Update erst auf default activ gesetzt, diese Feinheiten sind mir eigentlich auch egal). Wir sind wie andernorts geschrieben auch in diese Falle getappt mit einem unserer Computer, die Dame des Hauses hat sich umgehend beklagt und ich habe das Problem umgehend eruiert, erkannt und abgestellt :)

    Mit dem Scannen des Dateisystems und somit des TB-Profils - oder eben auch nicht - hat das nichts zu tun.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juli 2013 um 23:01
    • #22

    Hallo Drachen,

    Zitat

    Avast hat mit dem Update die Option eingebaut, den SSL-Traffic zu scannen


    und das meinte ich mit

    Zitat

    Du musst in Avast das Abscannen von zunächst allen Mails


    Ich füge gewohnheitsmäßig auch das TB-Profil zu meinem Tipp, um den User später ähnlichen Ärger zu ersparen. Klar hat das nichts mit dem Abscannen von Mails zu tun.
    Da ich Avast nicht kenne, kann ich nur allgemeine Tipps dazu geben.
    Wenn man aber solche tief greifenden Programme benutzt, sollte man auch wissen, was sie tun und wie sie funktionieren. Ansonsten sollte man sie gar nicht erst installieren.
    Ist meine Meinung dazu.
    Aber Danke für deine beschriebenen technischen Einzelheiten in Bezug auf Avast, kommt in meine interne Datenbank.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™