1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk Einstellungen löschen [erl.]

  • phatdel
  • 3. Juli 2013 um 20:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • phatdel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jul. 2013
    • 3. Juli 2013 um 20:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet

    Hallo,

    wie kann ich Mailadressen aus dem Junkfilter löschen wenn die Mails nicht mehr im Junkordner sind?
    Gibt es irgendwo die Möglichkeit die als Junk registrierten Emailadressen zu bearbeiten?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2013 um 21:25
    • #2

    Hallo phatdel,

    und willkommen im Forum!
    Das mit dem Unterscheiden zwischen Spam und Ham (den gewollten Mails) ist ein sehr komplizierter Vorgang, welcher sich nicht nur auf die (meistens gefakete) E-Mailadresse des Absenders bezieht. Also einfach irgendwo eine Adresse rauslöschen reicht da nicht.
    Wenn du also bestimmte Mails fälschlicherweise zum Spam deklariert hast, dann hast du nur zwei Möglichkeiten, dieses rückgängig zu machen:
    1.) Du wartest, bis eine weitere E-Mail des fälschlicherweise "beschuldigten" Absenders eingeht und im Junkordner landet. Dann markierst du diese Mail mit dem nun "kein Junk" benannten Button und das Junkfilter lernt, dass die Merkmale dieser Mail eben kein Junk sind. 2-3 mal gemacht, und das Problem ist gelöst. Diese Art des Lernens ist genau so wichtig, wie selbst erkannten Spam nicht etwa zu löschen, sondern mit dem Junk-Button zu bearbeiten.
    2.) Und dann gibt es noch die "brutale Methode". Du solltest sie aber nur anwenden, wenn du dein Junkfilter noch nicht lange trainiert hast, oder wenn dessen angelernte Einstellungen durch Fehlbedienungen völlig "versaut" sind: In den "Allgemeinen Einstellungen >> "Sicherheit" >> "Junk" gibt es die Möglichkeit, mit einem Klick die Trainingsdatei zu löschen und somit neu anzufangen.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • phatdel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jul. 2013
    • 4. Juli 2013 um 07:14
    • #3

    ok, danke. Genau das hatte ich befürchtet.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™