1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird und GMX .... Plötzlich kein Senden möglich[erl.]

  • McBit
  • 5. Juli 2013 um 08:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • McBit
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2013
    • 5. Juli 2013 um 08:16
    • #1

    Hallo .... Ich nutze Thunderbirds für meine Mailkonten. Vorgestern eingerichtet funktionierte es einwandfrei. Als ich heute eine Mail beantworten wollte, kam bei Senden folgende Meldung:

    "Fehler beim Senden der Nachricht: SMTP-Server-Fehler. Der Mail-Server antwortete: Syntax error, command unrecognized. Kontaktieren Sie Ihren Mail-Administrator für Unterstützung."

    Selbiges erscheint auch bei einer neu verfassten Mail beim Senden. Ich habe nichts verändert. Auch das komplette Löschen des Profils von TB mit nachfolgendem Neueinrichten des Accounts brachte keinen Erfolg. Erstaunlicherweise werden die nichtgesendeten Mails aber im Ordner Entwurf abgelegt (IMAP=auf Server). Der Fehler tritt nur mit GMX auf, andere Konten funktionieren einwandfrei. Auch auf Windows und Linux tritt das Problem nicht auf.

    Hat jemand ne Idee? Danke schonmal


    Thunderbird-Version 17.0.7:
    Betriebssystem + Version OSX 10.8.4:
    Kontenart (POP / IMAP)IMAP:
    Postfachanbieter GMX:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Juli 2013 um 09:20
    • #2

    Hallo McBit,

    und willkommen im Forum!
    Dass der Versand via gmx bei ansonsten gleich eingerichteten Konten vom Linux- und von Win-Rechner aus funktioniert, bestätigt, dass der Provider nicht etwa ein "SMTP-Problem" hat, was wirklich mitunter mal vorkommt. Du spartst dir also das erste, was man sonst machen sollte: dort mal nachfragen. (Oder auch bei uns im Forum mal nachsehen, ob dort aktuelle Sendeprobleme bei einem bestimmten Provider gemeldet wurden, denn das wäre immerhin ein bestimmtes Indiz ... .)

    Dass dir der Server mit einer Fehlermeldung kommt, sagt mir, dass du diesen Server auch erreichst => also auch kein "Netzwerkfehler", oder ein falsch konfigurierter Firewall oder anderes Sicherheits-Programm.

    Also vermute (!) ich einen Fehler in der Konfiguration des Thunderbird, speziell in den smtp-Einstellungen - ohne dass ich diesen näher definieren kann.

    - teste alle drei Möglichkeiten der Verbindungssicherheit (beginne mit KEINE, dann STARTTLS und dann SSL/TLS)
    - überprüfe, ob wirklich bei der Authentifizierungsmethode "Passwort, normal" steht
    - benutze deine Kundennummer als Benutzername
    - verhindere, dass dein AV-Scanner den ausgehenden Mailtraffic scannen darf

    Ja, mehr fällt mir nicht ein.

    BTW:

    Zitat

    Erstaunlicherweise werden die nichtgesendeten Mails aber im Ordner Entwurf abgelegt (IMAP=auf Server)


    Das ist keinesfalls erstaunlich!
    Gesendet werden Mails per SMTP. Du verwaltest deine Mails mit IMAP. Und zum Verwalten gehört auch, dass du vom Client aus Mails (sogar aus fremden Konten!) in beliebige Ordner auf dem IMAP-Server kopieren oder verschieben kannst. Und die (per SMTP) gesendeten Mails werden anschließend per IMAP in den entsprechenden Ordner verschoben. Also ist das ein reiner IMAP-Vorgang. Und IMAP (also erst einmal das Empfangen) funktioniert ja. OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • McBit
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2013
    • 5. Juli 2013 um 12:48
    • #3

    Danke für Deine Hilfe .... hab den Fehler gefunden. Nachdem ich von manuelle IP auf DHCP zurückgestellt habe, ging es wieder. Macht zwar irgendwie keinen Sinn, aber erstmal geht's, warum auch immer ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juli 2013 um 14:30
    • #4

    Hallo,

    da braucht deine externe IP nur zufällig aus einem Bereich gewesen zu sein, den GMX als Spamträchtig gesperrt hat. GMX ist da nämlich (zu Recht) rigeros.


    Edit: natürlich kann eine (manuell vergebene) interne IP nicht nach draußen wirken, da habe ich beim Schreiben wohl ein wenig gepennt :pale: . Danke Susanne! :zustimm:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (6. Juli 2013 um 10:51) aus folgendem Grund: Edit wegen dummen Geschriebsel...

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Juli 2013 um 23:36
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    da braucht deine manuelle IP nur zufällig aus einem Bereich gewesen zu sein, den GMX als Spamträchtig gesperrt hat.

    Das kann nicht die Ursache sein, weil die manuelle IP ja nur die "interne" IP ist. Bei einer falschen Wahl dieser internen IP kann es aber sehrwohl zu Problemen innerhalb des eigenen Netzwerks gekommen sein. Dagegen spricht, dass die Fehlermelldung vom SMTP -Server kam, vorausgesetzt, dass der TB hier korrekt funktioniert.
    Ich vermute daher eher, dass entweder eine zeitweilge Störung bei einem der beiden beteilgten Provider vorlag oder dass doch etwas an den SMTP-Einstellungen nicht stimmte. Zumindest stimmt dies:

    Zitat von "McBit"

    Ich habe nichts verändert.

    ja offenbar nicht.

    Vielleicht war auch nur der Apfel gerade irgendwie steckengeblieben (da gab's doch mal was von den Grimms ;-)).

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™