1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

willkürliche SPAM - Zuweisung

  • scholzka
  • 8. Juli 2013 um 09:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • scholzka
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Jul. 2013
    • 8. Juli 2013 um 09:49
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7.4919
    Betriebssystem + Version: Windows 7 inkl. SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP3 / SMTP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo!

    Im Vorfeld habe ich die Spam-Trainingsdatei gelöscht.

    Nun trainiere ich seit Wochen den Spamfiliter. Manche Mails wurden bereits über 20 mal als Spam deklariert - ohne Konsequenzen. Jedes Mal, wenn eine Mail von exakt demselben Absender kommt, muss ich sie wieder händisch als Spam markieren.

    Vor zwei Tagen führte ich die Funktion "Spamfilter auf diesen Ordner (Posteingang) anwenden" aus. In meinem Posteingang befinden sich ca. 3000 Mails. Ich lasse grundsätzlich alle Mails im Posteingang - dort sind sie chronologisch geordnet und ich habe alle beieinander.
    Der Spamfilter wählte nun vollkommen willkürlich und ohne jeglichen Zusammenhang zu meinen händisch als Spam deklarierten Mails irgendwelche Mails aus und verschob diese in den Spamordner. Nun kann ich dort tausende von Mails wieder händisch heraus suchen und in den Posteingang zurück verschieben.
    Da ich auch noch ein Berufs- und Privatleben habe, ist diese Vorgehensweise unpraktikabel.

    Ich würde Thunderbird gerne mitteilen: Dieser Absender ist heute und auch in Zukunft KEIN Spam - bitte hole mir ALLE Mails von diesem Absender wieder aus dem Spamordner und verschiebe sie zurück in den Posteingang.
    Selbiges gilt in umgekehrter Reihenfolge für SPAM-Mails.

    Das mit der Whitelist (neues, vertrauensvolles Adressbuch) habe ich bereits ausprobiert - funktioniert aber nicht so, wie ich es mir vorstelle.

    Windows 7 inkl. Thunderbird habe ich inzwischen komplett neu installiert - das Ergebnis ist allerdings dasselbe. Das Löschen der "training.dat" Datei ändert nix - Thunderbird bestimmt willkürlich, welche Mails Spam sind und welche nicht - ich habe nicht den leisesten Schimmer, woher Thunderbird diese Kreativität nimmt!!

    Dies ist mein allererster Foreneintrag überhaupt - dementsprechend groß ist meine Verzweiflung! Ich werde wahrscheinlich wie in den letzten zehn Jahren weiter meine Mails direkt online lesen müssen, und Spam dort direkt händisch löschen - mich in ein derart mächtiges und kompliziertes Mailprogramm einzuarbeiten übersteigt meine zeitlichen Ressourcen bei weitem! :-(

    Wenn mir jemand helfen kann - schon mal ein DICKES DANKE vorneweg!

    Liebe Grüße,

    OLI

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juli 2013 um 11:19
    • #2

    Hallo OLI,

    und willkommen im Forum!
    Nein, einen Königsweg kann ich dir leider nicht anbieten. Ich weiß nur, dass das Junkfilter des TB normalerweise recht zuverlässig funktioniert. (Ich nutze dieses ja bereits seit TB v.1.? persönlich, kann also von eigener Erfahrung sprechen.)

    Das Filtern nach SPAM ist eine "Wissenschaft", welche auf sehr vielen Kriterien und Algorithmen aufbaut, und wo keinesfalls nur die Absenderadresse als Kriterium dient. Und: wir werden bei diesem Krieg (!) immer nur die zweiten Sieger sein, denn wir können nur reagieren. Die "Bösen" geben hier die Regeln vor ... .

    Das Löschen der Trainingsdatei ist eine bewährte Lösung, wenn diese Datei so "versaut" sein sollte, dass wirklich nur noch Murks herauskommt. Also richtig getan!
    Hast du in den Konteneinstellungen der einzelnen Konten auch das Junkfilter aktiviert? (Kein Witz, manche Nutzer vergessen das und wundern sich dann ... .)
    Du kannst auch in den (allgemeinen) Einstellungen das (sonst nicht benötigte) Junk-Protokoll aktivieren und zur Fehlersuche nutzen.

    Zitat

    In meinem Posteingang befinden sich ca. 3000 Mails. Ich lasse grundsätzlich alle Mails im Posteingang - dort sind sie chronologisch geordnet und ich habe alle beieinander.


    Auch wenn das für dein ggw. Problem kaum einen Zusammenhang gibt, betrachte ich diese Vorgehensweise als definitiv falsch!
    Wie in einem ordentlich geführten Büro sind "Posteingänge" in Ordnern aufzubewahren und nicht etwa im "Posteingangskörbchen". Du archivierst doch auch nicht etwa deine Post im Hausbriefkasten? Ich lege dir wärmstens ans Herz, diverse Unterordner (Personen-/Sachverhalts- oder auch Jahresbezogen) anzulegen und die ankommenden Mails je nach Umfang händisch oder (besser und ganz einfach) per Filter dorthin zu verschieben. Der Posteingang hat immer schön leer zu sein, bzw. nur die noch nicht bearbeiteten oder die ungelesenen Mails zu enthalten.
    Der Posteingang (die INBOX) eines Mailsystems ist die Schwachstelle dieses Systems. Es reicht eine einzige, mit Schadcode versetzte Mail und in Verbindung mit einem falsch konfigurierten Virenscanner bist du auf einem Schlag alle deine Mails los. Ich spreche aus Erfahrung (aus dem Lesen und der versuchten Hilfestellung und dem "Geheule" vieler Nutzer dieses Forums).

    Was mir noch aufgefallen ist:

    Zitat

    Nun kann ich dort tausende von Mails wieder händisch heraus suchen und in den Posteingang zurück verschieben.


    Du schiebst die falsch zum SPAM deklarierten Mails aber nicht etwa einfach nach der Art der Mausschubser wieder zurück in den von dir so geliebten Posteinang? Das bringt absolut nichts! Du musst diese Mails markieren (auch mehrere auf einmal) und mit dem dann mit "Kein Junk" bezeichneten Junk-Button bearbeiten. Nur so wird das Junkfilter in die andere Richtung (diese Mail mit genau diesen Merkmalen ist KEIN JUNK!) trainiert. Durch immer wieder durchgeführtes einfaches Zurückverschieben und erneutes Filtern wird das Filter immer sicherer, dass es richtig arbeitet. Du darfst also niemals von dir persönlich als SPAM erkannte Mails einfach so löschen und auch "falschen SPAM" niemals einfach so zurück verschieben. IMMER den Junk-Button nutzen! Dafür kannst du in den allgemeinen Einstellungen festlegen, dass manuell als Junk markierte Mails sogar gleich gelöscht werden. Also genau so nur ein einziger Klick, wie mit dem Lösch-Button erforderlich ist.

    Noch zwei weitere Hinweise bzw. Fragen:
    Du lässt dem Posteingang auch regelmäßig die notwendige Pflege angedeien? Das nennt sich bei einem Mailclient "komprimieren" und hat nichts mit ZIP&Co. zu tun, sondern ist eine Funktion des Programms (Datei >> ...)
    Auch ein Rechtsklick auf den Posteingang und Eigenschaften >> Reparieren hat zwar vordergründig nicht unbedingt etwas mit deinem Problem zu tun, ist aber auch eine Pflegemaßnahme. Und man weiß ja nie ... .

    Versuche bitte mal, diese Hinweise zu beachten, und melde dich dann bitte mit evtl. Ergebnissen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    21.530
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Juli 2013 um 12:14
    • #3

    Hallo,

    und zu Peters Erläuterungen bez. Posteingang noch etwas Lektüre als Ergänzung:

    - Das Mbox - Format - Grund für Probleme
    - Ordner komprimieren
    - Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    - Datenverlust vorbeugen
    - Mailbox -Dateien und Virenscanner - Sicher ins Netz
    - FAQ:Korrupte Zusammenfassungsdateien
    - Keep it working - Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™