1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

unklare Ausfälle der Filter

  • friesenjung
  • 9. Juli 2013 um 11:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • friesenjung
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jul. 2013
    • 9. Juli 2013 um 11:34
    • #1

    Thunderbird-Version: neueste (aktualisiere stets)
    Betriebssystem + Version: Win 7 (auch immer auf dem neuesten update-Stand)
    Kontenart (POP / IMAP): POP,SMTP, insgesamt 5 unterschiedliche Adressen
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, WEB, ARCOR, Google, 1&1

    Hallo Forengemeinde,

    ich habe mit dem thunderbird ein eigenartiges Problem. Eigenartig, weil es nur ab und zu auftritt und für mich nicht nachvollziehbar ist unter welchen Umständen es auftritt.

    Die automatischen Spamfilter sowie auch die manuell eigerichtetetn Mail-Filter arbeiten manchmal nicht.

    Der Spam wird markiert, aber nicht verschoben. Manchmal klappt es dann mit dem manuellen anwenden der Spam-Filter, manchmal aber auch nicht. In diesem Zusammenhang funktioniert auch das manuelle löschen der Mails manchmal nicht, manchmal schon.

    Die Junkordner, die Papierkörbe und die Posteingänge sind stets aufgeräumt und enthalten keine größeren Datenmengen.

    Die *.msi habe ich schon einmal gelöscht, brachte keine Abhilfe.

    Alle Filter wurden auf Überschneidungen und Konsistenz geprüft und werden laut Anleitung in der richtigen Reihenfolge ausgeführt.

    Ich würde sagen zu 70% klappt alles ganz normal, und in 30% der Fälle hakt es. Wenn es hakt, dann ist es manchmal so, dass gar keine Filter funktionieren, manchmal funktionieren nur bestimmte Filter nicht, manchmal kann man sie manuell auslösen, manchmal nicht.

    Kurz: ES IST DER WURM DRIN!

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juli 2013 um 12:05
    • #2

    Hallo friesenjung

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "friesenjung"

    Die Junkordner, die Papierkörbe und die Posteingänge sind stets aufgeräumt und enthalten keine größeren Datenmengen.

    hast du die denn regelmäßig komprimiert? Wie groß sind denn die Dateien Rechtsklick>Eigenschaften>Größe auf dem Datenträger?

    Zitat von "friesenjung"

    Kurz: ES IST DER WURM DRIN!

    na, hoffentlich nicht...


    Btw: die Versionsangaben gelten für die Heute aktuelle Version, aber was, wenn jemand in ein paar Monaten hier rein liest? Bitte immer die genaue Angabe machen, danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • friesenjung
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jul. 2013
    • 9. Juli 2013 um 14:08
    • #3

    ...schau ich heute Abend nochmal genau nach, also die TB Version.

    Komprimieren tue ich die Ordner nicht. Ich lösche einfach ab einem bestimmten Alter alle mails und behalte nur die die mir wichtig sind/erscheinen.

    VG

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juli 2013 um 14:16
    • #4

    Hallo,

    das

    Zitat von "friesenjung"


    Komprimieren tue ich die Ordner nicht. Ich lösche einfach ab einem bestimmten Alter alle mails

    zeigt mir, dass du den entsprechenden Abschnitt in unserer Anleitung übersehen hast, denn das Komprimieren der Mailordner in TB hat nichts mit zippen & Co zu tun. Erst dabei werden gelöschte/verschobene Mails wirklich entfernt, davor werden sie nur nicht mehr angezeigt.
    Wenn du also nur löschst, dann wird die Datei immer größer, obwohl scheinbar nur wenige Mails drin sind. Da kann dann eine Mail in einer 1 GB Datei liegen :pale:
    Und wenn die Dateien zu groß sind, dann funzt manches nicht mehr richtig.

    Lies mal hier Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren


    Btw: die Anleitung bzw. Fragen & Antworten ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™