1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Haufenweise alte Mails tauchen plötzlich im Posteingang auf

  • Lilly777
  • 19. Juli 2013 um 14:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lilly777
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    12. Jun. 2013
    • 19. Juli 2013 um 14:22
    • #1

    Thunderbird-Version: TB: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows XP-Home
    Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor, Freemail


    Halo ihr Lieben

    Mittlerweile läuft mein TB soweit ganz gut.

    Gestern ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass ganz plötzlich in affenartiger Geschwindigkeit längst gelöschte Mails in meinem Posteingang auftauchten, es waren weit über 1000 und sie waren von den letzten paar Tagen.

    Vor einigen Wochen hatte ich das schon einmal.

    Habe ich irgendwas falsch eingestellt?

    Liebe Grüße
    Lilly

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juli 2013 um 16:07
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Könnte zwei Ursachen haben, falls man den Posteingang nicht leer(!) hält, ihn nie komprimiert und ihn nicht gelegentlich "repariert".
    Letzteres geht so:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Und kontrolliere mal, wie groß der Posteingang auf dem Datenträger ist:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Lilly777
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    12. Jun. 2013
    • 19. Juli 2013 um 16:39
    • #3

    Hallo,

    da steht 2,8 MB.

    Wenn ich mails nicht mehr brauche, dann verschiebe ich sie in den entsprechenden Ordner.

    Gestern, kurz nachdem die alten Mails auftauchten, kam eine Meldung per Pop-up "Ordner komprimieren, um Speicherplatz zu sparen" oder so ähnlich. Habe ich auf OK geklickt.

    Wenn ich mich recht erinnere, dann war da beim letzten mal auch so.

    Kann das damit zusammenhängen?

    Liebe
    Grüße
    Lilly

    TB 17.0.6
    Windows XP Home
    POP 3
    Arcor, Freemail

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juli 2013 um 17:01
    • #4
    Zitat

    Wenn ich mails nicht mehr brauche, dann verschiebe ich sie in den entsprechenden Ordner.


    Dadurch werden die Mails im Ursprungsordner nicht gelöscht, sondern nur unsichtbar gemacht.

    Zitat

    Gestern, kurz nachdem die alten Mails auftauchten, kam eine Meldung per Pop-up "Ordner komprimieren, um Speicherplatz zu sparen" oder so ähnlich. Habe ich auf OK geklickt.


    Erst dadurch werden die als gelöscht markierten (unsichtbaren) Mails physikalisch gelöscht.
    Gleichzeitig erfolgt dadurch auch eine Reparatur des Ordners.

    Zitat

    Kann das damit zusammenhängen?


    Aber normal ist das Verhalten trotzdem nicht. Du solltest einfach häufiger manuell komprimieren.
    Hier ein paar Links zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Lilly777
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    12. Jun. 2013
    • 19. Juli 2013 um 17:22
    • #5

    Hallo,
    ahhhhh, und ich dachte, dass die mails dann gelöscht sind.

    Ich verstehe aber ehrlich gesagt den Unterschied zwischen speichern, verschieben, archivieren nicht wirklich, auch nicht was beim komprimieren passiert....seufz...

    liebe Grüße und danke für die Links, werde mich mal durchlesen
    Lilly

    TB: 17.0.6
    Windows XP-Home
    POP 3
    Arcor, Freemail

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juli 2013 um 18:39
    • #6

    Hallo Lilly,

    ich versuche es mal, immer bezogen auf TB, zu erklären:

    - speichern: die Mail wird außerhalb des Profils irgendwo auf deinem PC gespeichert, im Regelfall als *.eml, damit man sie auch mit einem anderen Mailprogramm lesen kann

    - kopieren: die Mail wird in einen anderen (Ziel-)Ordner in TB kopiert (es bleibt also eine sichtbare Kopie im Ursprungsordner)

    - verschieben: die Mail wird aus dem Ursprungsordner entfernt, bzw. in TB dort nur nicht mehr angezeigt, und in einen anderen (Ziel-)Ordner abgelegt (es bleibt also eine unsichtbare Kopie im Ursprungsordner)

    - achivieren: die Mail wird aus dem Ursprungsordner in einen Archivordner verschoben. Das ist eigentlich ein ganz normaler Ordner, aber TB weiß durch die Einstellungen in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner welcher Ordner gewünscht ist und erledigt das mit nur einem Klick auf den Archivier-Button

    - komprimieren: beim Löschen und beim Verschieben von Mails wird die Mail aus dem Ursprungsordner nicht entfernt (!), sondern dort nur nicht mehr angezeigt. Erst mit dem Komprimieren wird die Mail tatsächlich entfernt.
    Vorteil: die Maildatei muss nicht jedes mal sofort komplett umgebaut werden und Nebeneffekt: man kann die Mails bis zum Komprimieren im Notfall wieder sichtbar machen
    Nachteil: die Maildatei kann verdammt groß werden, ohne dass der User es merkt. Im Extremfall hat die Datei scheinbar keine Mail mehr und ist einige Gigabyte groß :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Lilly777
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    12. Jun. 2013
    • 19. Juli 2013 um 19:56
    • #7

    Hallo,
    huiiii, das ist ganz schön kompliziert.

    Ich wiederhole es mal mit meinen Worten, um zu sehen, ob ich es richtig verstanden habe, ich hoffe, das ist ok und nicht zu nervig. Ich tu mich mit dieser Technik echt schwer.

    Also löschen tut letztlich nichts von allem, außer dem "löschen"-Button.

    Speichern wäre zum Aufbewahren von Mails z.b. auf dem Desktop in einem z.b. "Mailordner".

    Archivieren bedeutet, dass Mails im Archiv des Profils gelagert werden, aber ungeordnet, also nicht nach Namen des Absenders. Nimmt das auch Speicherplatz im TB weg?

    Komprimieren löscht mails aus den diversen lokalen Ordnern,um Speicherplatz zu schaffen.

    Wenn ich jetzt Mails aus irgendwelchen Gründen behalten will, dann wäre es also am besten, sie zu speichern, also in einem Ordner, dann hätte ich auch gleich die Mailadresse gesichert, falls mir mal wieder alles verloren geht wie neulich.

    Ist das alles so halbwegs richtig?
    Oder gibt es eine andere Möglichkeit z.b. einen Maildialog irgendwo zu erhalten und die Mails im TB zu löschen wegen Speicherplatz?

    Danke für die Geduld

    liebe Grüße
    Lilly

    TB: 17.0.6
    Windows XP Home
    POP 3
    Arcor, Freemail

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juli 2013 um 23:44
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Also löschen tut letztlich nichts von allem, außer dem "löschen"-Button.


    Nein, auch damit nicht. Nur das Komprimieren entfernt die Mails von deiner Festplatte.

    Zitat

    Archivieren bedeutet, dass Mails im Archiv des Profils gelagert werden, aber ungeordnet, also nicht nach Namen des Absenders. Nimmt das auch Speicherplatz im TB weg?


    Nein, die werden wie in einem normalen Ordner dargestellt. Die Sortierreihenfolge lässt sich überall anpassen.

    Zitat

    Komprimieren löscht mails aus den diversen lokalen Ordnern,um Speicherplatz zu schaffen.


    Ja, kann man so sagen.

    Zitat

    Wenn ich jetzt Mails aus irgendwelchen Gründen behalten will, dann wäre es also am besten, sie zu speichern, also in einem Ordner, dann hätte ich auch gleich die Mailadresse gesichert, falls mir mal wieder alles verloren geht wie neulich.


    Wenn du sie behalten willst, dann lösche sie doch einfach nicht oder verschiebe sie in ein Archiv oder anderen Ordner. Bei POP sind die Mails ja schon auf deinem PC. Bei IMAP sähe die Sache ganz anders aus.
    Ich setze voraus, dass man sein Profil täglich sichert.

    Zitat

    Oder gibt es eine andere Möglichkeit z.b. einen Maildialog irgendwo zu erhalten und die Mails im TB zu löschen wegen Speicherplatz?


    Wenn du die Mails löscht und anschließend mit Rechtsklick auf den Papierkorb und "Papierkorb leeren" ausführst, sind sie wirklich weg, aber nur dann. Und die "gelöschten" Mails im Ursprungsordner sind nach wie vor noch da und können nur durch Komprimieren entfernt werden.
    Steht alles in meinen Links.

    Gruß

  • Lilly777
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    12. Jun. 2013
    • 20. Juli 2013 um 00:20
    • #9

    Hallo,

    Danke dir. So ganz versteh ich es noch nicht.

    Also habe ich quasi einen Fehler gemacht, weil ich für meine Mailkontakte, also die, die ich von den einzelnen Leuten behalten will, einen extra lokalen Ordner anlegte...seufz...wenn die dann doch durch komprimieren wieder gelöscht werden.

    Die Links habe ich dreimal gelesen, aber das Ganze nicht wirklich verstanden. :(

    Mein TB ist so eingestellt, dass der Papierkorb jedesmal automatisch geleert wird, wenn ich ihn zu mache.

    Dann ist es ja noch rätselhafter, dass die vielen alten Mails plötzlich wieder auftauchten.

    Beim ersten Mal waren es fast 2000 mails, die ich dann alle per Hand gelöscht habe.

    Profil täglich sichern....ähhhh....ich weiss nicht, was ich da tun muss, ich bin einfach nur froh, wenn ich feststelle, dass alles gut läuft und mails ankommen bzw. gesendet werden können. :redface:

    Im Archiv habe ich ja diesen Ordner mit 2013, aber mehr nicht. Wenn ich dort mails speichere, dann muss ich ja alles durchsuchen, wenn ich eine bestimmte suche, oder?

    Dann ist es wohl am besten, wenn ich alle von mir angelegten lokalen Ordner lösche und mails in einem Extra-Ordner auf dem Desktop speichere.

    Liebe Grüße
    Lilly
    TB: 17.0.6.
    Windows XP Home
    POP 3
    Arcor, Freemail

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juli 2013 um 11:07
    • #10
    Zitat

    Also habe ich quasi einen Fehler gemacht, weil ich für meine Mailkontakte, also die, die ich von den einzelnen Leuten behalten will, einen extra lokalen Ordner anlegte...seufz...wenn die dann doch durch komprimieren wieder gelöscht werden.


    Nein, du hast keinen Fehler gemacht. Allerdings hat man viele Mailadressen und für jede einen Ordner, kann das schon ganz schön unübersichtlich werden.
    Noch einmal: solange du keine Mails löschst oder verschiebst, hat das Komprimieren keinerlei Auswirkung.
    Erst wenn du Mails gelöscht hast, bewirkt es eine Reinigung des Ordners.

    Zitat

    Mein TB ist so eingestellt, dass der Papierkorb jedesmal automatisch geleert wird, wenn ich ihn zu mache.


    Ich habe das noch nie so eingestellt, weil es ein Weg ohne Rückkehr ist, weg ist dann eben weg.
    Denn möglicherweise wird bei diesem Vorgang der Papierkorb auch komprimiert (wie bei "Papierkorb leeren").
    Ich lasse gelöschte Mails für ein paar Tage im Papierkorb liegen und nach ein paar Tagen automatisch löschen.
    U.U. muss man dann gelegentlich den Papierkorb manuell komprimieren.
    Wie groß ein Ordner ist, kann man ja über das Kontextmenü ablesen:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant. Größer als 500 MB würde ich einen Ordner nie anwachse lassen und Posteingänge absolut leer halten.

    Zitat

    Dann ist es ja noch rätselhafter, dass die vielen alten Mails plötzlich wieder auftauchten.


    Nicht, wenn sie nie komprimiert wurden.

    Zitat

    Beim ersten Mal waren es fast 2000 mails, die ich dann alle per Hand gelöscht habe.


    Und dann auch danach komprimiert?

    Zitat

    Profil täglich sichern....ähhhh....ich weiss nicht, was ich da tun muss, ich bin einfach nur froh, wenn ich feststelle, dass alles gut läuft und mails ankommen bzw. gesendet werden können.


    Das finde ich schon recht leichtsinnig und du scheinst viel Vertrauen in PCs und dessen Software zu haben und kennst anscheinend auch nicht Murphy's Gesetz
    Für mich sind PC und Co sehr unzuverlässige Arbeitsmittel, die von einem Tag zum anderen ihren Dienst quittieren können.
    Das Thunderbird-Profil ist ein bestimmter Ordner, in dem sich alle Mails, Einstellungen und Adressen befinden., wo er sich befindet, steht hier:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Und das kann man sogar manuell täglich einmal auf einen anderen Datenträger kopieren, oder.
    Manche nehmen da auch Backup-Programme wie Personal Backup, die das automatisch übernehmen können.

    Zitat

    Dann ist es wohl am besten, wenn ich alle von mir angelegten lokalen Ordner lösche und mails in einem Extra-Ordner auf dem Desktop speichere.


    Da kann man machen, ist aber unnötig (die Mails befinden sich ja schon durch Thunderbird auf der Festplatte) , wenn du die erwähnte Sicherung machst. Ansonsten, wenn die Festplatte mal versagen sollte (etwa durch Schäden oder Trojaner/Viren), hilft dir dein Desktop dann auch nicht weiter, der ist dann genau so futsch wie deine Mails.

    Zitat

    Im Archiv habe ich ja diesen Ordner mit 2013, aber mehr nicht. Wenn ich dort mails speichere, dann muss ich ja alles durchsuchen, wenn ich eine bestimmte suche, oder?


    Wenn du nach Datum oder Absender sortieren lässt , warum?
    Außerdem gibt es ja die sehr schnelle globale Suche in Thunderbird.

    Gruß

  • Lilly777
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    12. Jun. 2013
    • 24. Juli 2013 um 21:53
    • #11

    Hallo,
    also trotz komprimieren und täglichem automatischen Leeren des Papierkorbs sind eben gerade wieder ALLE mails, die ich ab 30.6. bis heute bekommen habe, wieder in meinen Posteingang geprasselt.

    Was kann ich denn falsch machen? Ich dachte, es sei entgültig, wenn der Papierkorb geleert ist....aber es betrifft ja alle mails, auch die, die ich in lokale Ordner verschoben habe oder auch die, die noch im Eingang sind.

    Was kann ich noch tun?

    Liebe Grüße
    Lilly
    TB 17.0.6
    Windows XP home
    POP3
    Arcor, Freemail

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2013 um 22:08
    • #12

    OK. Beende TB und lösche im Thunderbird-Profil im Ordner Mail und dann im richtigen "Kontenordner" die Datei popstate.dat.
    Danach wird dir Thunderbird ein letztes Mal alle Mails herunterladen und danach nur die neuen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Lilly777
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    12. Jun. 2013
    • 24. Juli 2013 um 22:23
    • #13

    Hallo,
    Habe jetzt im TB-Profil unter dem Ordner "Mail" die popstate-dingens in den einzelnen Ordnern, also arcor.de, web.de etc. gelöscht.

    Was ist mit Kontenordnern gemeint?

    Ansonsten finde ich nirgends einen Ordner "Mail"

    Liebe Grüße
    Lilly
    TB 17.0.6
    Windows XP Home
    POP3
    Arcor,Freemail

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2013 um 22:35
    • #14

    Das war schon richtig, wenn du TB vorher beendet hattest. Sonst werden die nämlich gar nicht gelöscht.
    Ergebnis?

    Gruß

  • Lilly777
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    12. Jun. 2013
    • 24. Juli 2013 um 22:40
    • #15

    Hallo,
    Ja, hatte gerade noch schnell den TB vorher geschlossen.

    Jetzt kamen tatsächlich knapp 2000 mails wieder....

    Ich habe sie per Löschen-Button gelöscht und wenn ich nachher TB schließe, dann wird der Papierkorb ja wieder automatisch geleert. Dann sind sie ganz bestimmt für immer weg?

    Liebe Grüße
    Lilly
    TB 17.0.6
    Windows XP Home
    POP3
    Arcor, Freemail

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2013 um 09:54
    • #16

    Fein. Ob sie wirklich aus dem Papierkorb gelöscht werden, kannst durch einen Größenvergleich herausbekommen, alles über 0 KB ist nicht leer:
    Rechtsklick auf den Papierkorb, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Ansonsten den Papierkorb entweder regelmäßig komprimieren oder dessen Kontexmenü verwenden "Papierkorb leeren". Hierbei wird er nämlich auch komprimiert.
    Wie es sich bei der automatischen Leerung beim Schließen verhält, weiß ich leider nicht, müsste ich testen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™