1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[erledigt] - Thunderbird-Migration von Ubuntu 13.04 nach Mac

  • borg
  • 25. Juli 2013 um 19:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • borg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Jul. 2013
    • 25. Juli 2013 um 19:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 13.04/ Mac Lion
    Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo liebe Freunde,

    ich habe es schon selber versucht zu migrieren, in dem ich einfach den entsprechenden Ordner (xxxxxxx.default) und die profiles.ini-Datei rüberkopiert habe. Aber das funktioniert offensichtlich nicht so einfach.

    Ich verwalte 10 E-Mail-Konten, manche POP, manche IMAP, habe verschiedenste Anbieter und will nun auf ein brandneues Macbook Air umsteigen.
    Ich wäre überglücklich, wenn mir jemand helfen könnte.

    Freue mich auf eure Antworten
    borg

    Einmal editiert, zuletzt von borg (26. Juli 2013 um 10:32)

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Juli 2013 um 19:51
    • #2

    Hallo borg,

    nein, so funktioniert das nicht, allein schon deshalb, weil die profiles.ini die Pfadangabe zum Profil enthält. Dieser hat sich aber nun aber geändert.
    Der saubere Weg wäre, wenn Du Dir unter Lion die Konten neu anlegst und dann lediglich die Daten (Mailboxen, Adressbücher) in dieses neue Profil hineinkopierst. Das kannst Du von Hand machen (vorher die Anleitung lesen!) oder die Erweiterung ImportExportTools verwenden (kenne ich persönlich nicht, aber hier im Forum gibt es recht positive Erfahrungen damit).

    Die schnellere Weg wäre, den gesamten Inhalt des alten Profilordners in den neuen Profilordner zu kopieren. (Noch schneller wäre es, die profiles.ini zu editieren). Davon rate ich Dir aber ab, weil z.B. auch die prefs.js, die Du ja mit kopierst, unter Umständen Pfadangaben enthält, die nun nicht mehr gültig sind. Es kann auch Probleme mit Erweiterungen geben, die nicht zu beiden OS kompatibel sind.

    Also, besser neu machen und nur die Daten importieren.

    Gruß

    Susanne

  • borg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Jul. 2013
    • 25. Juli 2013 um 20:06
    • #3

    Danke für deine Antwort, Susanne,

    aber alle Konten neu aufsetzen wäre gerade nicht nur etwas aufwändig. Gibt es keine Möglichkeit - vielleicht ja auch ein Software-Tool - so eine Migration durchzuführen und das eben ohne das Neuaufsetzen der Konten?

    Beste Grüße und danke im Voraus
    borg

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juli 2013 um 20:49
    • #4
    Zitat von "borg"


    ich habe es schon selber versucht zu migrieren, in dem ich einfach den entsprechenden Ordner (xxxxxxx.default) und die profiles.ini-Datei rüberkopiert habe. Aber das funktioniert offensichtlich nicht so einfach.


    Hallo borg,

    ich habe die Plattform-übergreifende Migrations-Methode mittels Kopieren und Einsetzen des kompletten "Thunderbird"-Datenordners zwischen Mac und Windows in beiden Richtungen getestet, und es würde mich wundern, wenn sie nicht von Linux nach Mac funktionierte.

    Kopiere den ~/.thunderbird/ Ordner vom Linux-Rechner auf den Mac und benenne ihn um in "Thunderbird".
    Da du offenbar TB schon auf dem Mac zumindest ein Mal gestartet hast, hat er einen Thunderbird-Datenordner in der user library angelegt: ~/Library/Thunderbird/
    Bei geendetem TB (Cmd + Q) verschiebe diesen Ordner an einen anderen Platz und setze den von Linux kopierten Thunderbird-Ordner in deine user library ein.
    Starte TB und alles sollte da sein.

    Vielleicht hast du schon bemerkt, dass unter Mac Lion die user library versteckt ist.
    Gehe im Finder zum Menüpunkt "Gehe zu" auf und drücke die Wahltaste (Alt-Taste). Die Auswahl wird um den Punkt "Library" ergänzt.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (25. Juli 2013 um 20:54)

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Juli 2013 um 20:52
    • #5

    Hallo borg,

    ich dachte, ich hätte oben die schnelleren Methoden erklärt und auch, warum ich Dir zu einem sauberen Neubeginn rate. Ein Tool, welches eine Migration auf Knopfdruck macht, ist mir nicht bekannt, zumal z.B. eine mögliche Inkompatibilität von Erweiterungen nur schwerlich von einem solchen Tool erkannt werden könnte.

    Zitat von "borg"

    ... alle Konten neu aufsetzen wäre gerade nicht nur etwas aufwändig.

    Sorry, aber dafür fehlt mir das Verständnis. Da kaufst Du Dir ein neues MBA (wie viele Stunden hast Du dafür arbeiten müssen?), aber 30 bis 60 min für eine saubere Installation sind natürlich zuviel verlangt. Wenn Du, anstatt zu warten, bis Dir jemand den Bratapfel in den Mund serviert, vorhin angefangen hättest, wäre die Migration längst erledigt.

    Gruß

    Susanne

  • borg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Jul. 2013
    • 25. Juli 2013 um 22:42
    • #6

    Hallo Mapenzi,

    danke - genau so hab ich es gemacht und es hat gut geklappt:

    Susanne: Alles gut, ich danke dir trotz allem sehr für deine schnelle Antwort von vorhin. Wirklich. Danke!!!!
    Das Macbook Air habe ich mir nicht selber gekauft (also keine einzige Stunde dafür gearbeitet), sondern von meinem Arbeitgeber aufgedrückt bekommen. Ich würde mir das eigentlich gar nicht kaufen. Bin absoluter Linux-Benutzer. Nun muss ich es übermorgen betriebsbereit auf eine Reise mitnehmen, und wenn ich nicht zwei Notebooks mitnehmen will muss dort mein Thunderbird drauf funktionieren. Und während ich hier auf Antworten warte bin ich schwerstens am Arbeiten und Vorbereiten der Reise und kann mich nebenbei gerade nur schlecht um eine aufwändige Neuaufsetzung von 10 E-Mail-Konten kümmern.
    Vielleicht findet es nun doch Verständnis bei dir??? ;)

    Auf jeden Fall vielen Dank an euch beide.

    Beste Grüße
    borg

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juli 2013 um 23:39
    • #7
    Zitat von "borg"

    Hallo Mapenzi,

    danke - genau so hab ich es gemacht und es hat gut geklappt:


    Hallo borg,

    vielen Dank für die Rückmeldung, es freut mich, dass du's hin gekriegt hast !!
    Da du offenbar auf dem Mac noch kein Konto in TB erstellt hattest, kannst du nun den beim Erststart von TB geschaffenen originalen (und quasi leeren) Thunderbird-Datenordner löschen.

    Du kannst deinen ersten Beitrag über den "Ändern"-Button editieren und rechts in der Titelzeile "[erledigt]" einfügen.

    Gute Reise ;)

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Juli 2013 um 09:01
    • #8
    Zitat von "borg"

    ... Das Macbook Air habe ich mir nicht selber gekauft (also keine einzige Stunde dafür gearbeitet), sondern von meinem Arbeitgeber aufgedrückt bekommen. Ich würde mir das eigentlich gar nicht kaufen. Bin absoluter Linux-Benutzer. ...

    Hallo borg,

    Du Armer ;) ... hast es aufgedrückt bekommen ... Du hast mein vollstes Mitleid :( .

    Jetzt mal Spaß beiseite.

    Ich gehöre ja auch zu den begeisterten Nutzern eines Linux-Systems. Der Tux ist deshalb mein ständiger Begleiter. Aber

    Zitat von "Wikipedia"

    Mac OS X basiert als zweites Apple-Betriebssystem (nach A/UX) auf Unix

    Insofern würde ich mich, wenn mein Arbeitgeber mir so ein Teil zur Verfügung stellen würde, wohler fühlen, als mit der WinDOSe, die mir lediglich zur Verfügung gestellt wird.

    Gruß
    Feuerdrache,

    der privat mit Linux openSUSE 12.2 und KDE 4.8.5 unterwegs ist.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™