1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

profilordner wiederherstellungsproblem

  • maxblond
  • 5. August 2013 um 12:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • maxblond
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Feb. 2012
    • 5. August 2013 um 12:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: win7
    Kontenart (POP / IMAP): ?
    Postfachanbieter (z.B. GMX): nein

    hallo,

    folgendes problem, thunderbird erkennt nach einer neuinstallation auf einer neuen platte die alten profilordner nicht, die ich vorher gesichert habe. ich habe mir die anleitung im thunderbird wiki zu den profilen angeschaut und habe den vorgang ein paar wochen zuvor auch schon mal erfolgreich gemacht, aber jetzt geht es nicht, ich kann mir leider nicht erklären, wieso.

    also, ich habe die kompletten thunderbird ordner auf C:\Users\eigener name\AppData\Roaming und auf C:\Users\eigener name\AppData\Local gesichert. ich habe den sicherungsordner von appdata/roaming an den bewussten ort kopiert und dann thunderbird installiert, aber es funktioniert nicht. ich habe nur den ordner von appdata/roaming ersetzt, den von local nicht, von diesem steht ja nichts in der anleitung.

    was kann das problem sein, ich komme leider nicht drauf, ja jmd eine idee?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2013 um 12:32
    • #2

    Hallo maxblond,

    vermutlich "weiß das Programm nicht", welchen Profilordner er nutzen muss.
    Dieses wird ihm nämlich durch die Datei "profiles.ini" mitgeteilt. Und wenn du lediglich den eigentlichen Profilordner (<acht_Zufallszeichen>.default) kopiert hast, dann bekommt die profiles.ini nichts mit.

    Lösungswege:

    • Händisches Anpassen der profiles.ini an den neuen Profilordner mit Hilfe eines Texteditors
    • Der umgekehrte Weg, indem du dem Profilordner den Namen verpasst, welcher in der profiles.ini eingetragen ist
    • Der Weg für Mausschubser:
      Du startest den TB mit dem Profilmanager (siehe unsere Anleitung). Dort legst du ein neues Profil an und verweist dabei auf genau den Profilordner mit dem reinkopierten Profil.
      Im Endeffekt passiert dabei nichts anderes, als dass die profiles.ini auf die neuen Gegebenheiten angepasst wird.

    Zukünftig (also sofort, nachdem dein TB wieder fliegt, und dann regelmäßig!) solltest du nicht nur den eigentlichen Profilordner (<acht_Zufallszeichen>.default), sondern das vollständige Profil, beginnend mit dem obersten Profilordner \thunderbird, der darin liegenden profiles.ini und allem anderen sichern und auch komplett wieder zurückkopieren.

    HTH

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Forenregeln.
    Danke!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • maxblond
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Feb. 2012
    • 5. August 2013 um 13:58
    • #3

    Hallo,

    danke für deine Hilfe! Ich habe ursprünglich den gesamten Thunderbird Ordner gesichert, der auf appdata/roaming liegt. Darin befinden sich die Ordner "Profiles" und "Crash Reports". Die Profil.ini ist aber nicht vorhanden. ich weiß leider nicht, wieso.

    In dem von mir gesicherten Ordner "Profiles" befinden sich aber insgesamt 3 Ordner die auf .default enden und ein weiterer Ordner. Diese 4 Ordner habe ich in den Profilordner auf c/user.../appdata/roaming kopiert, danach habe ich mit dem Profilmanager einen dieser Ordner ausgesucht. Ich habe es mit allen versucht, aber jedesmal, wenn ich Thunderbird starte, ist nichts da.

    Ich versteh das nicht?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2013 um 14:54
    • #4

    Zuerst einmal: ganz ruhig bleiben!
    Die meisten Probleme werden durch unüberlegte Handlungen verursacht!
    Du musst auf jeden Fall dein gesichertes altes Profil irgendwo extern als Sicherung halten!

    Nimm dir einen deiner drei Profilordner nach dem anderen vor. Vergleiche den Inhalt dieser drei Profilordner mit dem, was laut unserer Anleitung: Die Dateien im Profil kurz erklärt zu einem vollständigen TB-Userprofil gehört.

    Ich vermute, dass du durch vergebliche Versuche zumindest zwei unvollständige Dummie-Profile angelegt hast. Dazu müsste noch dein altes gesichertes Profil gehören. Und auf eben jenes musst du mit dem Profilmanager verweisen.
    Wichtig ist, dass du - siehe oben - zuerst eine Bestandsaufnahme gemacht hast.
    Ergebnis: Du weißt jetzt genau, was dein gesichertes vollständiges Profil ist.

    Es gibt auch noch zwei andere Möglichkeiten:

    • Du beendest den Thunderbird, suchst im Dateimanager dein TB-Userprofil (Rooming ...\Thunderbird) <= Diesen Ordner benennst du um in \Thunderbird.old
      Beim nächsten Start findet das Programm kein Profil und will eines anlegen. Dieses würgst du einfach ab.
      Ergebnis: du findest jetzt unter \Thunderbird eine "profiles.ini" und den Ordner \profiles und darin einen neuen Profilordner mit dem neu angelegten fast leeren Dummieprofil, auf welchen die profiles.ini verweist.
      Jetzt gehst du in diesen Ordner und löschst den kompletten Inhalt. Und dann kopierst du den Inhalt des gesicherten Profilordners (ohne den Ordner mit dem Profilnamen) in den vorhandenen Profilordner.
      Ergebnis: Der Pfad in der profiles.ini und der Profilordner passen zusammen und das Programm findet dein Profil. Wenn dieses vorher funktionstüchtig war, müsst der TB auch wieder fliegen.
    • Sollte er dies immer noch nicht tun, dann fang wie oben beschrieben noch einmal von vorne an. Würge aber nicht die Erstellung des neuen Profils ab, sondern richte es komplett neu ein. Wenn du dir, wie immer wieder empfohlen, sämtliche Kontodaten (pop- und smtp-Server, Benutzername, Passwort, Besonderheiten) aufgeschrieben hast, dauert das keine 5 Minuten. Dann schnell die paar Add-ons installiert (dabei ist die beste Gelegenheit zu überlegen, welches davon du wirklich benötigst - weniger ist oftmals mehr!) und die Adressbücher aus dem alten Profil ins neue kopieren. Falls du vorher mehr als die standardmäßigen zwei hattest, diese vorher im neuen Profil leer anlegen und alle abook* einfach überschreiben.
      Deine Mails kannst du entweder durch Reinkopieren der mbox-Dateien übernehmen oder mit Hilfe des Add-on "ImportExportTools". Näheres dazu, wenn du dich entschieden hast.

    Auch wenn ich davon überzeugt bin, dass man ein vorher funktionierendes Profil problemlos übernehmen kann, hat auch ein neues Profil so seine Vorzüge: es ist immer kleiner, schneller und stabiler. Da ich aus Überzeugungsgründen meine Mails grundsätzlich mit IMAP verwalte, richte ich mir bei größeren Versionswechseln immer ein neues Profil ein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • maxblond
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Feb. 2012
    • 5. August 2013 um 19:38
    • #5

    hallo,

    es sind ja im Sicherungsordner mehrere Profilordner, diese habe ich mir auch angesehen, eines hat ein paar kb, das andere ein paar mb und einer hat 2,29 gb, das ist wohl der richtige. Die profil.ini verweist auch auf diesen Ordner, es ist also alles richtig. Trotzdem funktioniert es nicht.

    Ich habe es so wie in Punkt 1 von dir gemacht, aber es geht nicht. Was ist eigentlich mit dem Profilordner, der auf "C:\Users\......\AppData\Local\Thunderbird" liegt? darin gibt es ja auch einen profilordner? um den muss ich mich nicht kümmern?

    Ich kann mir nur vorstellen, dass irgendetwas an dem gesicherten Profilordner fehlerhaft ist. Ich werde es noch mit Punkt 2 versuchen, aber das wollte ich vermeiden, da ich keinen Plan mehr habe, wie man das Konto einrichtet. Habe ich mir leider nicht aufgeschrieben, ich werds mir merken für die Zukunft.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2013 um 21:07
    • #6

    So, kurz bevor ich die Kiste für heute ausschalte und mich zur Ruhe lege (04:40 klingelt der Wecker ...) noch folgendes:
    1.) Was heißt eigentflich "funktioniert nicht"? Gibt es Fehlermeldungen bzw. welche Effekte treten auf oder was ist bzw. ist nicht zu sehen?
    2.) Schau mal nach, ob es in deinem gesicherten Profil eine Datei mit Namen "parent.lock" gibt. Das ist die Datei, welche verhindert, dass ein Profil von mehreren Instanzen des TB benutzt wird. Wenn ein gesichertes Profil aus einem Absturtz heraus gespeichert wird, kann diese Datei u.U. dafür sorgen, dass das Profil als "besetzt" gekennzeichnet wird.

    So, das wars für heute, weiter morgen früh ab 06:00 dt. Küchenzeit ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • maxblond
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Feb. 2012
    • 11. August 2013 um 12:34
    • #7

    Hallo,

    so etwas späte Antwort, hatte die ganze Woche viel zu tun.

    Also, zu deiner ersten Frage: mit "funktioniert nicht" meine ich, dass die alten emails und generell mein Profil nicht auftauchen, sondern Thunderbird "frisch" startet, also leer und möchte ein neues Konto erstellen.

    Zur zweiten Frage: ja, da gibt es eine Datei namens "parent.lock". Was bedeutet das, soll diese Datei entfernt werden damit es funktioniert?

    Edit: ich habe es mal ohne diese lock Datei versucht, leider auch ohne Erfolg.

    Edit2: aus anderen Postings habe ich jetzt herausgelesen, dass es eine Datei namens "prefs.js" geben muss. So eine Datei existiert nicht. Dann liegt es wohl daran?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. August 2013 um 13:13
    • #8
    Zitat von "maxblond"


    Also, zu deiner ersten Frage: mit "funktioniert nicht" meine ich, dass die alten emails und generell mein Profil nicht auftauchen, sondern Thunderbird "frisch" startet, also leer und möchte ein neues Konto erstellen.


    Das bedeutet, dass der Thunderbird (das Programm) keine profiles.ini findet, welche auf ein funktionsfähiges TB-Userprofil verweist.
    Keine profiles.ini = kein Profil => will wie bei einer Neuinstallation ein Profil anlegen.

    Aber: vorhandene Profiles.ini mit Verweis auf ein Profil und es gibt kein Profil mit genau diesem Namen am angegebenen Pfad => Es kommt eine andere, verwirrende (!) Fehlermeldung, welche so etwas sagt, wie Thunderbird läuft schon o.ä. Diese Fehlermeldung ist also ein Indiz auf das o.g.

    Zitat

    Zur zweiten Frage: ja, da gibt es eine Datei namens "parent.lock". Was bedeutet das, soll diese Datei entfernt werden damit es funktioniert?


    Genau.
    Es schadet zumindest nichts, wenn du diese Datei entfernst. Diese Datei bleibt zum Beispiel bei einem Systemabsturz oder bei einem Absturz des Thunderbird liegen und wird dann bei einem "geretteten" Profil mit kopiert.
    Ob das dein Problem löst, weiß ich natürlich aus der Ferne nicht!

    Wichtig (noch einmal):
    1.) Die profiles.ini muss an ihrem vom Programm vorgegebenen Platz liegen! Also genau dort, wie in unserer Anleitung beschrieben.
    2.) Der eingetragene Pfad in der profiles.ini muss zwingend mit dem Namen und Speicherort des zu nutzenden Profils übereinstimmen.
    3.) Der Inhalt des Profilordners sollte vollständig und auch nicht "defekt" sein.
    4.) Irgendwann lohnt es sich nicht mehr, mit einem defekten Profil zu "basteln", und es ist dann besser, ein neues sauberes Profil anzulegen, und Adressbücher, Mails usw. zu übernehmen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™