1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Web.de - Passwort wird getestet...

  • TheUnding
  • 7. August 2013 um 13:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TheUnding
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    19. Sep. 2011
    • 7. August 2013 um 13:46
    • #1

    Hallo Leute

    Bei meinem Thunderbird lässt sich mein Web.de Postfach nicht mehr hinzufügen. Ich gebebei dem Assistent Name eMail-Adresse und Passwort ein. Der Server wird erkannt und mir wird IMAP vorgeschlagen, was ich auch nutzen will. Klicke ich jedoch auf weiter kommt in dem fenster die Meldung "Passwort wird getestet..." und dass nun schon seit über 12 Minuten. An was könnte dass den liegen?

    Es kommt sowohl mit SSL als auch mit STARTTLS. Drücke ich dann "Abbrechen" und versuche erneut dieses Konto hinzuzufügen dann komm öfters: "Posteingangsserver existiert bereits". Dann muss ich Thunderbird erst wieder neu starten um erneut zu versuchen dieses Konto anzulegen. Ich weiß leider nicht mehr weiter. Die anderen Konten die ich dort habe funktionieren normal. Nur Web.de wollte ich neu hinzufügen, da mit die Ordner nicht mehr angezeigt wurden, nur noch der Posteingang.

    Beim zehnten Mal testen habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:
    Konteneinrichtung fehlgeschlagen

    Code
    [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)
    (nsIMsgAccountManager.createIncomingServer]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)"
    location: "JS frame :: chrome://messenger/content/accountcreation/verifyConfig.js :: verifyConfig :: line 57" data: no]


    Thunderbird-Version 17:
    Betriebssystem Windows 7:
    Kontenart IMAP:
    Postfachanbieter (WEB.de):

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2013 um 14:04
    • #2

    Hallo,
    könntest du beschreiben, wie das Passwort aufgebaut ist?
    Bestimmte Sonderzeichen?

    Zitat

    Nur Web.de wollte ich neu hinzufügen, da mit die Ordner nicht mehr angezeigt wurden, nur noch der Posteingang.


    Vermutlich hätte ein Blick hier das Problem lösen können:
    Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren und dort die gewünschten Haken setzen.

    Zitat

    Es kommt sowohl mit SSL als auch mit STARTTLS. Drücke ich dann "Abbrechen" und versuche erneut dieses Konto hinzuzufügen dann komm öfters: "Posteingangsserver existiert bereits".


    Dann untersuche mal in den Konteneinstellungen, ob dort nicht ein weiteres Konto von Web.de steht.

    Gruß

  • TheUnding
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    19. Sep. 2011
    • 7. August 2013 um 15:00
    • #3

    Hallo und danke für deine Antwort,

    ich habe den alten Account entfernt, da nur noch der Posteingang angezeigt wurde und die abonnierten Ordner weg waren, bin ich mit Rechsklick auf den IMAP-Account und habe abonnierte Ordner gewählt wurden keine angezeigt/aufgelistet

    Das Passwort hat nur Buchstaben und Zahlen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2013 um 17:10
    • #4

    Hast du eine spezielle Firewall oder andere Sicherheitssoftware, die das Thunderbird-Profil abscannen darf?
    Schon mal versucht das Konto manuell einzurichten? Dazu einfach mit Thunderbird vorher "offline" gehen (z, auf das Monitorsymbol links unten klicken).

    Gruß

  • TheUnding
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    19. Sep. 2011
    • 7. August 2013 um 17:44
    • #5

    Eigentlich nicht, Virenscanner halt (avast) und Erweiterungen:
    Inverse SOGo Connector für DAV
    Lightning für Kalender
    MoreFunctionsForAdressBook für was auch immer ich das mal gebracht habe bzw. brauche
    ThunderBirthDay für Geburtstage

    Mit einem neuen TB Profil funktioniert es übrigens - aber dauert bis die ganzen Konten, Kontakte, Addons und Kalender auf das neue Profil übertragen werden. Ein weiteres Problem ist, dass in den Einstellungen des alten Profils - nachdem ich ein Konto von drei gelöscht habe - der Punkt links im Kontenmenü fehlt, wo man den Postausgangsserver bearbeiten kann. Man kann bei den existierenden Konten zwar noch verschiedene Postausgangsserver wählen aber es gibt keine Möglichkeit mehr diese zu bearbeiten bzw. die Einstellungen zu überprüfen.

    Wenn ich offline probiere das Web.de Profil hinzuzufügen fehlt der weiter Knopf nachdem Thunderbird die passenden Settings rausgesucht hat. Gehe ich dann auf "Erweiterte Einstellungen" erhalte ich wieder die Meldung, dass der Posteingangsserver bereits verwendet wird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2013 um 20:54
    • #6
    Zitat

    Mit einem neuen TB Profil funktioniert es übrigens


    Dann ist das alte beschädigt und solltest dir die Arbeit machen, anstatt der Suche nach Fehlern im alten Profil mit ungewissem Ausgang.

    Zitat

    Man kann bei den existierenden Konten zwar noch verschiedene Postausgangsserver wählen aber es gibt keine Möglichkeit mehr diese zu bearbeiten bzw. die Einstellungen zu überprüfen.


    Ich verstehe nicht, was du meinst. Den Postausgang kann man nicht editieren oder sonst etwas machen.
    Oder meinst du den Ordner "Gesendet"? Thunderbird hat nur einen einzigen Postausgang im lokalen Ordner.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. August 2013 um 19:18
    • #7

    Hallo,

    funktioniert denn der unverschlüsselte Abruf? Falls ja, ist Avast der Übeltäter, das scannt/überwacht nämlich seit dem letzten Upgrade standardmäßig auch SSL-Traffic. das kann man Avast aber untersagen und dann kann man mit dem TB auch wieder gesicherte Kommunikation erledigen. Es gibt dazu auch eine ganze Menge Themen hier im Forum aus den letzten Wochen.

    MfG
    Drachen

  • TheUnding
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    19. Sep. 2011
    • 12. August 2013 um 11:36
    • #8

    Danke, das mit dem Virenscanner kann deswegen eigentlich nicht sein, da es mit dem neuen Profil ja funktioniert. Ganz ausschliessen will ich das aber nicht und werde das auch im Hinterkopf bewahren (muss öfters mal was einrichten). Und eigentlich ist es trotzdem die einzige logische Erklärung :gruebel:

    mrb
    Den Postausgangsserver kann ich normalerweise unter Konten-Einstellungen -> Postausgang-Server (SMTP) konfigurieren. Erstellt wird dieser normalerweise automatisch beim Einrichten eines Kontos. Unter Konten-Einstellungen -> "Selektieren des gewünschten Kontos links im Menü" kann ich dann den gewünschten SMTP-Server wählen.

    Das Thema ist für mich erledigt - Danke für eure Tipps

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. August 2013 um 16:11
    • #9
    Zitat

    Den Postausgangsserver kann ich normalerweise unter Konten-Einstellungen -> Postausgang-Server (SMTP) konfigurieren.


    Aber wozu möchtest du den konfigurieren? Sinnvoll ist das eigentlich nur, wenn man mehrere Konten beim gleichen Mailprovider hat (kostenlose bieten das kaum an).
    Den SMTP-Server auf ein anderes Konto zu legen, klappt zu 95% nicht, da die meisten Mailserver sog. das " open relaying" blockieren, wohl um die Spamflut nicht ausufern zu lassen.

    Gruß

  • dagehtwas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Aug. 2013
    • 29. August 2013 um 22:40
    • #10
    Zitat von "TheUnding"

    "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)"


    Vermute, Problem liegt am Mailserver, blockt Verbindung. In welchem Land steht der PC, China?
    Teste ein anderes Konto, außer Gmx und Web.de, z.B. Gmail, geht das?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™