1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Fehler beim Zugriff auf Enigmail-Dienste

  • huser
  • 11. August 2013 um 12:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • huser
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2008
    • 11. August 2013 um 12:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8 portable
    Betriebssystem + Version: Win 7 Ultimate 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
    SMIME oder PGP: GnuPT portable für GnuPG

    Ich verwende seit Jahren Thunderbird portable in Kombination mit GnuPT portable. Seit dem letzten Update von Enigmail wird bei Aufruf der Schlüsselverwaltung unter OpenPGP kein Schlüssel mehr gefunden. Enigmail ist ewig am suchen ohne direkte Fehlermeldung. Obwohl der Pfad von Gnupg stimmt, wird ganz offensichtlich irgendein Dienst nicht gefunden. Die Schlüsselverwaltung unter WinPT ist auch fehlerfrei.

    Neu installiert habe schon. Irgend jemand noch eine Idee?

    Bilder

    • 2013-08-11_11h50_40.png
      • 49,98 kB
      • 540 × 460
    • 2013-08-11_11h48_48.png
      • 27,17 kB
      • 634 × 175
  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 11. August 2013 um 13:00
    • #2

    Aktuelles nightly auch schon ausprobiert?
    http://www.enigmail.net/download/nightly.php

  • huser
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2008
    • 11. August 2013 um 19:19
    • #3

    Ja danke BeeHaa, habe ich. Geht leider auch nicht und zeigt das gleiche Verhalten.

    Zwischenzeitlich hatte ich mal GPG4Win installiert und wieder deinstalliert. Kann da eventuell das der Grund liegen?

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 11. August 2013 um 21:01
    • #4

    PN

  • kienberger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    10. Jan. 2005
    • 12. August 2013 um 09:37
    • #5

    Ich habe das gleiche Problem bei der kürzlichen Neueinrichtung von Enigmail u. GPG4WinUSB. mit einem Th-Portable auf einen Stick gehabt. Erst nach stundenlangen Versuchen hat es plötzlich geklappt. Leider kann ich nicht sagen, welch Maßnahme zum Erfolg geführt hat. Ich meine, dass Enigmail nicht gleich den Pfad von GPG nach der Einrichtung gefunden hat. Selbst die manuelle Pfadeingabe der gpg.exe war nicht als erfolgreich zu erkennen.
    Es wäre schön, wenn es eine Lösung für das Problem gibt, die man hier vorstellt.

    Die Einrichtung der PC Version klappt dagegen sofort.

    M.f.G. Kienberger

  • muzel
    Gast
    • 12. August 2013 um 12:09
    • #6

    Hallo,
    gpg4win und USB-Stick paßt nicht zusammen.
    http://www.german-privacy-fund.de/tutorial-e-mai…-alternative-2/
    Gruß, muzel

  • kienberger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    10. Jan. 2005
    • 12. August 2013 um 12:43
    • #7

    @muzel

    Zitat von "kienberger"

    Enigmail u. GPG4WinUSB


    habe es nicht korrekt geschrieben.
    http://gpg4usb.cpunk.de/download.html
    Die Installation habe ich mit Hilfe deines Links durchgeführt, war mir aber nicht fremd, da ich die PC Version schon laufen hatte.

    M.f.G. Kienberger

  • muzel
    Gast
    • 12. August 2013 um 13:44
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Erst nach stundenlangen Versuchen hat es plötzlich geklappt.
    ... Ich meine, dass Enigmail nicht gleich den Pfad von GPG nach der Einrichtung gefunden hat. Selbst die manuelle Pfadeingabe der gpg.exe war nicht als erfolgreich zu erkennen.


    Wenn du nicht genau sagen kannst, was du geändert hast, bevor es dann plötzlich ging, ist das wohl aussichtslos.
    Hast du den TB von Portable Apps verwendet? Dort wird ein Portables GnuPG angeboten, mit dem hat es bei mir immer auf Anhieb funktioniert.
    Warum der Autor dieser Anleitung eine andere GnuPG-Downloadquelle angibt, weiß ich nicht.

    [OT]
    Übrigens, falls noch jemand Illusionen hat:
    Ob auch nur eine dieser Downloadquellen vertrauenswürdig ist, weiß ich nicht!
    Daß Windows nicht vertrauenswürdig ist, weiß ich.
    Wer sichergehen (sicherer, ganz sicher ist man nie) will, sollte Linux benutzen, sich die vom GnuPG-Autor signierten Quellen besorgen und selbst übersetzen.
    Das gilt übrigens auch für andere OpenSource-Programme wie Truecrypt, von dem es zwar die Quellen gibt, aber wer übersetzt die schon selbst?
    [/OT]

    Gruß, muzel

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 12. August 2013 um 19:44
    • #9

    Als heise letztesn 64bit TrueCrypt kompilieren wollte kamen sie irgendwie zu dem Schluß, man sollte das leiber lassen. Oder hab ich das falsch verstanden? :)

    GPG 1.4 zu kompilieren ist ein Klaks. Aber ist z.B. die w32 exe auf Werners Server unsicher? Unsicherer als die Quelltext.tar?

    Ich dachte wenn man sicher sein will fährt man primär OpenBSD und sekundär FreeBSD (?) ;)

  • kienberger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    10. Jan. 2005
    • 14. August 2013 um 22:34
    • #10

    Also ich habe den Fehler gefunden.

    Zitat von "kienberger"

    ich meine, dass Enigmail nicht gleich den Pfad von GPG nach der Einrichtung gefunden hat.


    Es war meine falsche Vorgehensweise mit der Installationroutine.
    Ich habe den USB Stick auf meinem PC eingerichtet, in der Reihenfolge > GnuPG - Thunderbird und Enigmail. Da ich auf dem PC bereits Thunderbird mit OpenPGP installiert habe, hat Enigmail auf die PC Installation von gpg zugegriffen. Bei der Verwendung von Portable mit dem Stick auf dem Notebook war es dann zu den Irritationen gekommen.

    Um eine einwandfreie Installation auf den USB Stick zu erreichen , darf kein OpenPGP auf dem Rechner installiert sein auf den Enigmail zu erst zugreift,
    dann klappt es auch ruckzuck.

    M.f.G. Kienberger

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 15. August 2013 um 19:02
    • #11

    Wun-der-bar :) Man dankt! (für die Infos)

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™