1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden von Mails nicht möglich [Erl.]

  • ulikroessin
  • 11. August 2013 um 21:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ulikroessin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Nov. 2005
    • 11. August 2013 um 21:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win 7, Win XP, Ubuntu (K, X)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, WEB DE

    Hallo,

    ich arbeite z. Z. in Argentinien am Aufbau eines Wlan-Netzes. Seit ein paar Tagen habe ich folgendes festgestellt, wenn ich über Thunderbird meine Mails verschicken will:
    Immer, wenn ich über eine IP der Telecom Argentinien ins Netz gehe, die mit 190. ... beginnt, kommt folgender Fehler:

    Zitat

    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet: web.de (mrweb102) Nemesis ESMTP Service not available
    No SMTP service
    IP address is black listed..


    Heute getestet: IP 190.225.113.30, 190.225.114.219
    Wenn ich mein Modem resette und eine IP bekomme, die mit 186. ... beginnt, funktioniert es.
    Heute getestet: IP 186.153.49.147
    Wenn ich mit den 190iger IPs direkt von GMX oder WEB DE (also im Browser) sende, geht es auch.

    An GMX habe ich diese Anfrage auch schon geschickt und warte auf Antwort, weil ich zuerst annahm, daß dort die "black list" liegt, nur wundert es mich dann, daß es vom Browser aus mit der "black listed" IP geht und im Thunderbird nicht.

    Bitte helfen Sie mir, das Problem zu lösen. Bis vor wenigen Tagen hatte ich da nie Schwierigkeiten. Wie kommen diese IPs eines nicht unbedeutenden oder unseriösen Anbieters wie der Telecom Argentinien auf eine Blacklist? Und wer erstellt oder korrigiert solche Fehler auf diesen Listen?

    Viele Grüße

    Uli

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2013 um 23:23
    • #2

    Hallo,
    viele Mailprovider im In- und Ausland blockieren SMTP-Server des jeweils anderen Landes. Das kann schon mit Belgien beginnen, so dass man dort mit einem deutsch Mailprovider nicht senden kann.
    Lies diesen recht alten Thread mal durch, ob portable oder nicht, ist diesem Fall egal.

    Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    Gruß

  • ulikroessin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Nov. 2005
    • 12. August 2013 um 01:15
    • #3

    Hmmm, danke für die Antwort und den Link. Da ist was dran. Wenn ich den SMTP-Server von gmail bei meinem gmx-Konto einsetze, geht es.
    Was mich dabei aber wundert, ist, daß ich das Problem erst seit ein paar Tagen habe, obwohl ich seit 7 Jahren in Paraguay und Argentinien bin und gmx / Thunderbird immer ohne diesen Ärger nutzen konnte. Und auch jetzt geht es mit allen paraguayischen IPs und mit den 186. ... - IPs aus Argentinien auch. Nur die IPs, welche mit 190. ... beginnen, gehen nicht. Da erschließt sich mir kein logischer Zusammenhang. Auch nicht bei dem Spruch in der Fehlermeldung

    Zitat

    IP address is black listed..

    Aber jedenfalls noch mal danke und viele Grüße

    Uli

  • ulikroessin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Nov. 2005
    • 14. August 2013 um 00:06
    • #4

    Hallo nochmal,

    der Schriftwechsel mit GMX hat ergeben, daß es doch Sperren gibt. Hier ein Auszug des Schreibens vom Kundenservice:

    Zitat

    ...vielen Dank für Ihre Anfrage zur Nutzung Ihres GMX Postfachs über POP3, IMAP und SMTP. Gerne erläutern wir Ihnen den Hintergrund.

    Zum Schutz vor Missbrauch der GMX Postfächer und unserer Infrastruktur musste unsere Sicherheitsabteilung den Login über POP3, IMAP und SMTP für auffällig gewordene IP-Adressen vorübergehend sperren. Selbstverständlich können Sie Ihr GMX Postfach weiterhin über den Login auf unserer Seite https://www.gmx.net/ uneingeschränkt nutzen.

    Wir bemühen uns Ihnen den Login über POP3, IMAP und SMTP zeitnah wieder zu ermöglichen. Bitte haben Sie Verständnis für unser Vorgehen...

    Mein Verständnis hält sich jedenfalls arg in Grenzen...

    Uli

  • ulikroessin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Nov. 2005
    • 17. August 2013 um 01:26
    • #5

    GELÖST. Seit zwei Tagen geht es mit allen IPs wieder. :rolleyes: Offenbar hat die Intervention bei GMX doch was bewirkt...

    Danke für die Hilfe und Tschüß!

    Uli

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™