1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. ...

  • Feuerdrache
  • 24. August 2013 um 09:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. August 2013 um 09:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    die vier Fragen entnehmt bitte wie immer meiner Signatur im Text. Ich bekomme in letzter Zeit ab und an von meinem Donnervogel folgende Fehlermeldung

    Zitat

    Thunderbird

    Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die
    maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls
    dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte
    IMAP-Server-Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen
    Verbindungen zu reduzieren.

    Die Fehlermeldung ist ja nett. Aber was soll man damit anfangen, wenn man mehrere IMAP-Konten hat und keines davon konkret benannt wird?

    Beim anschließenden globalen Abrufen aller Konten wurde übrigens nicht gemeckert und keine Verbindungsprobleme gemeldet.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.33-2.24-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0.8, POP3 und IMAP
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.3 (ab 08/2013), Kernel Linux 3.7.10-1.16-desktop, KDE 4.10.5, Thunderbird 17.0.8, POP3 und IMAP

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2013 um 12:48
    • #2

    Hallo Feuerdrache,

    was steht denn im Aktionsprotokoll dazu?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. August 2013 um 13:23
    • #3

    Hallo rum,

    den Begriff lese ich zum ersten Male. Wo finde ich das?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2013 um 14:07
    • #4

    Extras>Aktivitäten

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. August 2013 um 14:18
    • #5

    Hallo rum,

    vielen Dank!

    Es steht nichts drin. Werde beim nächsten Auftauchen dieser Meldung nachsehen und berichten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. August 2013 um 09:03
    • #6

    Hallo rum,

    ich habe Dir ja zugesagt, mich zu melden, wenn diese Meldung wieder auftaucht. Habe dann im Aktionsprotokoll nachgesehen:

    Es handelt sich um mein @arcor.de-Konto (vor wenigen Monaten neu dort registriert und im Donnervogel als IMAP-Konto angelegt).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. August 2013 um 10:27
    • #7

    Guten Morgen,

    ja fein, und kannst du denn nun damit den Fehler einem bestimmten Konto zuordnen, denn darauf

    Zitat von "Feuerdrache"

    was soll man damit anfangen, wenn man mehrere IMAP-Konten hat und keines davon konkret benannt wird?

    basierte ja mein Hinweis auf das Aktionsprotokoll.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. August 2013 um 11:03
    • #8

    Hallo rum,

    da ich nur ein @arcor.de-Konto habe, ist damit die Zuordnung eindeutig!

    Das Problem ist halt nur, dass dieses Konto

    - nur wenige Ordner aufweist,
    - nur wenige E-Mails beinhaltet,
    - Standardabruf auf neue Mails beim Donnervogel auf 10 Minuten voreingestellt ist.

    Ich verstehe deshalb die "Fehlermeldung"

    Zitat

    Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die
    maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls
    dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte
    IMAP-Server-Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen
    Verbindungen zu reduzieren.


    nicht wirklich.

    Zumal ich in diesem relativ jungen E-Mail-Konto lediglich einen eigenen zusätzlichen Benutzerdefinierten Ordner angelegt und abonniert habe.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™