1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird-Integration in Windows-Suche (Win7)

  • Patkul
  • 3. September 2013 um 11:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 3. September 2013 um 11:48
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit SP1 Ultimate, aktuell gepatcht
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse...

    Hallo Ihr Thunderbird-Profis,

    ich habe das Problem, dass meine Thunderbird-E-Mails von der Windows-Suche nicht durchsucht werden.

    Nun fiel mir auf, dass das Häkchen unter "Extras/Erweitert/Allgemein/"Windows-Suche ermöglichen, Nachrichten zu durchsuchen") verschwunden ist, sobald ich das Einstellungsfenster schließe und wieder öffne. Der gleiche Effekt tritt auf, wenn ich das Häkchen über das "Jetzt prüfen"-Fenster zu setzen versuchen.
    Auch ein Setzen des Häkchens mit anschließendem Schließen und Neustarten von Thunderbird bringt nichts: Das Häkchen ist weg. Ich kann diesen Eintrag also - warum auch immer - gar nicht vornehmen...

    Meine Thunderbird-E-Mails liegen übrigens nicht im Standardpfad auf C:, sondern auf einer anderen Festplatte. Diese wird jedoch von der Windows-Suche vollständig durchsucht und auch zufriedenstellend erfasst (abgesehen von den E-Mails natürlich).

    Hat es jemand geschafft, die Windows-Suche unter Win7 dazu zu bringen, den aktuellen Thunderbird-Client zu durchsuchen? Warum verschwindet das entsprechende Häkchen immer?

    Für jeden Hinweis wäre ich dankbar!

    Danke und viele Grüße
    Patkul

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. September 2013 um 11:59
    • #2

    Hallo Patkul,

    Auch wenn es zuerst einmal recht wenig mit deinem eigentlichen Problem zu tun hat.
    Bitte definiere mal, was du damit meinst:

    Zitat

    Meine Thunderbird-E-Mails liegen übrigens nicht im Standardpfad auf C:, sondern auf einer anderen Festplatte.

    Was, genau, hast du gemacht?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 3. September 2013 um 12:08
    • #3

    Hallo Peter,

    ich habe mein gesamtes Thunderbird-Profil auf eine andere Fesplatte verschoben. In der profiles.ini im Pfad "C:\Users\Patkul\AppData\Roaming\Thunderbird" steht nur noch:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=Patkul
    IsRelative=0
    Path=X:\Patkul\E-Mails\Thunderbird\Thunderbird-Profil
    Default=1
    Alles anzeigen

    Viele Grüße
    Patkul

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. September 2013 um 13:15
    • #4

    Ok, ich hätte schon befürchtet, dass du zu denen gehörst, die ihr Profil zerreißen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 3. September 2013 um 20:06
    • #5
    Zitat

    Ok, ich hätte schon befürchtet, dass du zu denen gehörst, die ihr Profil zerreißen.

    Gibt's dann ein generelles Problem mit der Windows-Suche? Oder verhindert ein "Zerreißen" des Profils das Setzen des Häkchens?

    Wo genau liegt das Problem?

    Viele Grüße
    Patkul

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. September 2013 um 21:20
    • #6
    Zitat

    Auch wenn es zuerst einmal recht wenig mit deinem eigentlichen Problem zu tun hat.


    Wir haben hier schon die sonderbarsten Effekte gehabt bei Leuten, die alle möglichen und unmöglichen Tricks angewandt haben, um ihr Profil zu zerreißen.
    Aber das liegt bei dir ja nicht vor, denn du hast das Vernünftigste gemacht, was du machen konntest: das vollständige Profil auf die Datenpartition auszulagern.

    Und jetzt muss ich aber an einen Windows-Freund abgeben, denn es ist schon ein Weilchen her, dass ich Windows benutzt habe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 4. September 2013 um 07:57
    • #7

    Gibt's einen Windows-Benutzer, bei dem die die Windows-Suche die Thunderbird-E-Mails indiziert?

    Falls ja, welche Konfiguration verwendet Ihr (sowohl bei Thunderbird als auch bei den Windows-Suchoptionen)? Könnt Ihr dieses ominöse Häkchen bei "Extras/Erweitert/Allgemein/"Windows-Suche ermöglichen, Nachrichten zu durchsuchen" setzen?

    Viele Grüße
    Patkul

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 22. Mai 2014 um 11:17
    • #8

    Hallo zusammen,

    ein gutes halbes Jahr und mehrere Thunderbird- und Windows-Updates später habe leider immer noch das gleiche Problem:

    Die Windows-Suche durchsucht NICHT meine Thunderbird-Mails. Das Problem scheint aber Thunderbird-seitig zu bestehen, da ich den Haken bei "Windows-Suche ermöglichen, Nachrichten zu durchsuchen" zwar setzen kann, dieser aber beim nächsten öffnen des Fensters wieder weg ist. Thunderbird legt entsprechend auch keine wdseml-Dateien bei mir an.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar...
    /Patkul

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Mai 2014 um 11:37
    • #9

    Hallo Patkul,

    aus eigener Erfahrung weiß ich es nicht, aber ich habe hier schon screenshots gesehen, auf denen wdseml-Dateien zu sehen waren. Diese Dateien legt TB an (für jede E-Mail eine), um es Windows zu ermöglichen, die Inhalte in die Suche aufzunehmen. Ich gehe also davon aus, dass das grundsätzlich funktioniert.
    Dein Problem scheint zu sein, dass der TB sich die zugehörige Einstellung nicht merkt. Warum das so ist, darüber kann ich nur spekulieren. Teste zunächst einmal im abgesicherten Modus. Wenn es damit nicht funktioniert, teste mit einem neuen Profil. Setze darin die Option "Nachrichten auf Server belassen", damit Du E-Mails, die in der Zwischenzeit hereinkommen, auch auf dem originalen Profil zur Verfügung hast.

    Du hast ein Backup? Falls nein, wäre jetzt eine gute Gelegenheit.

    Gruß

    Susanne

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 22. Mai 2014 um 23:15
    • #10

    Hallo Susanne,

    abgesicherter Modus hat leider nichts gebracht. Ich habe dann mal mit neuen Profilen herumgespielt. Das Problem scheint in der Tat - wie ja schon von Peter vermutet - damit zusammenzuhängen, dass sich mein Thunderbird-Profil nicht im Standardordner befindet.

    Wenn ich den Profilspeicherort mittels dem Thunderbird-Profilmanager vom Standardpfad auf eine andere Festplatte ändere, kann ich die Option "Windows-Suche ermöglichen, Nachrichten zu durchsuchen" nicht mehr auswählen. Wenn ich hingegen den Pfad händisch ändere (Editieren der profiles.ini, Umkopieren der Profil-Dateien), bleibt die Option erhalten!

    Ganz sauber erscheint mir das ja nicht, aber immerhin werden jetzt wdseml-Dateien angelegt! Diese scheinen noch nicht indiziert zu sein (mehrere Mailaccounts, insgesamt fast 3 GB E-Mails), das kann aber meiner Erfahrung nach ein wenig dauern. Aber das ist kein Thunderbird-, sondern ein Windows-7-Problem.

    Ich werde mich melden, wenn ich mehr weiß.

    Danke schon mal bis hierher!

    Viele Grüße
    Patkul

    PS: Backups aller meiner Daten mache ich selbstverständlich regelmäßig.

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Mai 2014 um 08:29
    • #11

    Hallo Patkul,

    Du hast Peter etwas missverstanden. Das Verlegen eines kompletten Profils auf eine andere Partition ist aus TB-Sicht völlig ok. TB erlaubt es aber auch, nur Teile eines Profils zu verschieben. Damit hat man das Profil zweigeteilt (zerrissen), und häufig beginnen damit die Probleme.
    Peter hatte befürchtet, dass Du letzteres getan hättest, hat dann aber beruhigt festgestellt, dass nicht.

    Zurück zu Deinem Problem. Ich bin mir jetzt aus dem Stand nicht ganz sicher, aber ich vermute, Du musst in Windows festlegen, welche Platten/Partitionen für die Suche berücksichtigt und indexiert werden.

    Gruß

    Susanne

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 23. Mai 2014 um 11:47
    • #12

    Hallo Susanne, hallo zusammen,

    jetzt scheint mein Thunderbird irgendwie doch gemerkt zu haben, dass er die Windows-Indizierung gar nicht möchte. Nach einem Neustart kann ich die ominöse Option "Windows-Suche ermöglichen, Nachrichten zu durchsuchen" wieder nicht mehr anwählen (bzw. genauer gesagt, ich kann sie anwählen, aber der Haken verschwindet sofort wieder).

    Von meinen zehntausenden E-Mails waren zuvor nur einige Hundert erfasst worden (wdseml angelegt). Diese nun sinnlosen wdseml-Dateien habe ich jetzt zusammen mit den zugehörigen mozmsgs-Verzeichnissen gelöscht.

    Gibt es irgendjemanden, bei dem die Windows-7-Suche vernünftig mit Thunderbird zusammenarbeitet? :wall:

    Viele Grüße
    Patkul

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Mai 2014 um 13:30
    • #13

    Hallo Patkul,

    ich weiß nicht, warum TB sich weigert, diese Einstellung per GUI vornehmen zu lassen. Betrifft das auch andere Änderungen, die Du vornimmst? Schreibrechte scheinst Du ja haben.

    Dann ist mir noch folgendes aufgefallen:

    Zitat von "Patkul"

    Von meinen zehntausenden E-Mails waren zuvor nur einige Hundert erfasst worden (wdseml angelegt).

    Vielleicht ist das Abbrechen der Grund. Lass doch das Bereitstellen der wdseml einmal bis zum Ende durchlaufen.

    Gruß

    Susanne

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 23. Mai 2014 um 13:53
    • #14

    Hallo Susanne,

    sonst habe ich keine Probleme mit GUI-Einstellungen.

    Das Bereitstellen der wdseml-Dateien hat Thunderbird vergangene Nacht von sich aus irgendwann abgebrochen. Ich weiß nicht, warum. Der Rechner war an, da ich eine externe 3-TB-Platte "vertruecryptete". Zeit genug wäre also gewesen.

    Heute morgen hatte ich dann einen Neustart durchgeführt, danach konnte ich den Haken nicht mehr setzen. Ich vermute, dass da ein Thunderbird-Bug vorliegt. Deswegen würde es mich ja sehr interessieren, ob's bei irgendjemand anderem funktioniert - idealerweise bei jemandem, der seine Profil- und Maildaten nicht im Standardpfad gespeichert hat.

    Danke für's Mitdenken und Deine Bemühungen!

    Viele Grüße
    Patkul

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Mai 2014 um 16:38
    • #15

    Tja, da gehen mir die Ideen aus. Die Partition hast Du unter Windows für die Indexierung freigegeben?

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 23. Mai 2014 um 17:25
    • #16

    Nicht die ganze Partition, sondern die entsprechenden Ordner. Aber das sollte ja keinen Unterschied machen.

    /Patkul

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Mai 2014 um 18:31
    • #17

    Du könntest noch die üblichen Dinge testen: AV-Schutz aus, Safe-Mode, neues Profil. Aber vorher warte ruhig noch ein wenig, ob sich jemand meldet, der die Windowssuche benutzt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™