1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird und OE6 - Übernahme der Daten [erl.]

  • Urbayer
  • 11. September 2013 um 19:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Urbayer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Sep. 2013
    • 11. September 2013 um 19:12
    • #1

    Thunderbird-Version: aktuell
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo Team,

    gerade bekomme ich neue graue Haare. Aus unerfindlichen Gründen stürzte OE6 bei der Übertragung zweier Emails ab. Sie lassen sich nicht löschen. Genauso ist es auch mit dem Postausgang. Nun habe ich Thunderbird installiert und beim Import der Daten hängt er sich - natürlich - an der defekten Datei auf.

    Ich suche nun eine Möglichkeit die dbx-Dateien des OE6 einzeln in Thunderbird umzukopieren. Doch wie? In der Hilfe finde ich keine Antwort. Bei der Erstinstallation sind nur ein Teil der Daten übertragen worden.

    Auch mit einem zweiten Problem schlage ich mich gerade herum. Beim OE6 habe ich die Signaturen (also private und betriebliche Adressen) je nach Bedarf zu Fuß einsetzen können. Wie mache ich dies beim Th.? Insbesondere bei der "Weiterleitung". Obwohl ich es in der Übersicht angegeben habe, macht Th. dies nicht so, wie ich es vom OE6 her kenne.

    Gruß Urbayer (im Exil)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. September 2013 um 21:48
    • #2

    Hallo,
    Hilfe könnte vielleicht das (uralte) Tool DBXtract sein:
    http://www.pctipp.ch/downloads/betr…4/dbxtract.html

    Benutze alle verfügbaren Modi. Bei *.txt werden Formatierungen, Anhänge und Grafiken vernichtet.
    Darum immer zunächst als *.eml extrahieren lassen.
    Solltest du Erfolg haben, ziehst du die *.eml in einen Ordner des geöffneten Thunderbird oder importierst sie mit dem Add-on ImportExportTools

    Gruß

  • Urbayer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Sep. 2013
    • 12. September 2013 um 10:49
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort. Wenige Minuten vorher habe ich über Google dieses Uralt-Programm auch entdeckt und auch ausprobiert.

    Mir ist aber eine andere Idee gekommen, die mich weiterbrachte. Ich habe die dbx-Datei in den lokalen Einstellungen gefunden (Identities) und kurzerhand gelöscht. Danach konnte ich den OE6 komplett in Thunderbird importieren. Was nicht klappt, ist das Löschen des alten Fehlers (in Th.). Ich komme wohl nicht daran vorbei, Th. komplett zu löschen und neu zu installieren. Immerhin ist der Schrott nun weg.

    Danke für die Hilfe.

    Gruß Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2013 um 12:36
    • #4
    Zitat

    Ich komme wohl nicht daran vorbei, Th. komplett zu löschen und neu zu installieren. Immerhin ist der Schrott nun weg.


    Dein Profil bleibt dadurch aber erhalten und ändert sich nicht und damit dein Problem.
    Du musst das Profil löschen, oder besser ein neues Profil einrichten, das alte kann man dann immer noch entfernen.

    Zitat

    Beim OE6 habe ich die Signaturen (also private und betriebliche Adressen) je nach Bedarf zu Fuß einsetzen können.


    Dafür gibt es das Add-on Signature Switch, welches aber von mir nicht getestet wurde.
    Die Beschreibung auf der Webseite lässt aber darauf schließen, dass es genauso wie in Outlook Express funktioniert.

    Gruß

  • Urbayer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Sep. 2013
    • 13. September 2013 um 11:35
    • #5

    Hallo,

    danke für die Hilfe. Ich weiß jetzt wenigstens, wo ich suchen muß.

    Gruß Klaus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™