1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archierung inkl. Ordnerstruktur [erl.]

  • Smiley
  • 19. September 2013 um 12:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Smiley
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jan. 2011
    • 19. September 2013 um 12:56
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win Vista
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Ich hab mir ein jährliches Archiv in "Lokale Ordner" angelegt.
    Mein Problem: In "Lokale Ordner" hab ich mir eine Ordnerstruktur angelegt, in die ich die eingegangenen mails sortiert ablege. Diese Ordnerstruktur würde ich auch gern im Archiv wiederfinden, z.B. unterhalb des Archiv-Jahresordners.Geht das irgendwie automatisch oder muss ich für jedes Archivjahr meine Ordnerstruktur manuell im Archiv eintragen? Anschließend müsste ich dann die im Archiv-Jahresordner die aus meinen Ordnern archivierten mails wiederum manuell in die im Archiv eingerichteten Ordner verschieben. Das ist eine sehr mühsame und zeitraubende Arbeit, auf die ich bisher verzichtet habe.
    Ich stelle mir das so vor, dass ich z.B. einen ganzen Ordner aus meinen "Lokalen Ordnern" archivieren könnte. Dann wäre meine Struktur auch im Archiv abgebildet.

    2. Frage: Ich habe mir einen Expansion Drive (für Backups) zugelegt, eigenes Laufwerk. Wie kriege ich das Thunderbird Archiv auf den Expansion Drive?

    Kann jemand helfen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. September 2013 um 16:20
    • #2

    Hallo smiley,

    vielleicht hilft Dir das: Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy".

    Zum Installieren von Erweiterungen kannst Du Dich hier informieren. Soviel schon einmal vorab:

    Zitat

    Im Gegensatz zum Browser Mozilla Firefox können Add-ons in Mozilla Thunderbird nicht direkt installiert werden.

    a) Speichern Sie die zu installierende Datei zunächst auf Ihrem PC ab, und ziehen Sie diese anschließend mit der Maus in den geöffneten Add-ons-Manager. Drücken Sie auf Installieren und starten Sie anschließend Thunderbird neu.
    - oder alternativ -
    b) Die zu installierende Datei mit Rechtsklick > Ziel speichern unter... auf dem PC in einem (beliebigen) Ordner abspeichern. Dann den Add-ons-Manager öffnen, dort die entsprechende Rubrik (Erweiterungen oder Themes) markieren und unten links auf den Button Installieren drücken. In dem sich zeigenden Fenster suchen Sie den Download-Ordner, wählen darin die gewünschte *.xpi-Datei aus und klicken auf Öffnen. Nach der Installation starten Sie Thunderbird neu.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2013 um 21:15
    • #3

    Hallo,

    ich benutze dafür die in Thunderbird implementierte Archivierung. Hier ein Beispiel:

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich habe also die drei Ordner "Oma", "Opa" und "Enkel" (ganz unten) und Thunderbird legt beim Archivieren automatisch die Unterordner im Jahresordner an und sortiert die E-Mails in die entsprechenden Unterordner ein. Es wird also die komplette Ordnerstruktur im Archiv beibehalten.

    Der Trick dabei ist, in der Konfiguration (unter Extras => Einstellungen => Erweiter => Konfiguration bearbeiten) den Wert für
    mail.identity.default.archive_keep_folder_structure auf True zu setzen.

    Ich würde das an deiner Stelle einmal in einem Testprofil ausprobieren, oder zumindest vorher das Profil sichern. Einfach für den Fall, dass das Ergebnis nicht so sein sollte, wie du es dir wünscht.

    Grüße, Ulrich

  • Smiley
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jan. 2011
    • 20. September 2013 um 12:13
    • #4

    Hallo Ulrich,

    herzlichen Dank für Deinen Tipp. Genau das war es, was ich gesucht habe.

    Danke vielmals.

    lg
    Smiley

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™