1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zugriff zum Mailserver wurde verweigert

  • JP1970
  • 2. Oktober 2013 um 18:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JP1970
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Okt. 2013
    • 2. Oktober 2013 um 18:34
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Windows 8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Frankennetz

    Hallo,

    seit gestern, nach einem automatischen Update von Thunderbird, kommt nur noch die Meldung:
    "Konnte keine Verbindung zum Mailserver aufbauen, da sie verweigert wurde".
    Ich bin beim Googeln auf dieses Forum gestoßen, und habe folgende Tips gefunden und erfolglos
    ausprobiert:
    - Firewall deaktivieren (bzw: muß man nach dem deaktivieren den Rechner neu starten, damit es wirkt?)
    - gespeicherte Passwörter löschen - funktioniert auch nicht
    - DSL-Router neu starten: auch nicht

    Welche anderen Möglichkeiten könnte es noch geben?

    Danke für alle Tips und Grüße
    JP

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Oktober 2013 um 18:45
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    für beide: Abruf und Versand?
    Mit Firewall meinst du evtl. auch einen Virenscanner?
    Übrigens hat die Windows-Firewall noch nie Probleme bereitet, sog. Sicherheitssoftware aber jede Menge.
    Welche hast du und hat die Zugriff (Scannen) auf die Mails?
    Welche Servereinstellungen, Ports und Passworteinstellungen verwendest du?

    Gruß

  • JP1970
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Okt. 2013
    • 2. Oktober 2013 um 18:58
    • #3

    Hallo,

    >für beide: Abruf und Versand?

    Ja, beides geht nicht. Beim Versenden kann er keine Verbindung zum SMTP-Server
    herstellen.

    >Mit Firewall meinst du evtl. auch einen Virenscanner?

    Ich meinte die "normale" Windows-Firewall. (die man in Systemsteuerung...etc ein/ausschalten kann)
    Virenscanner gibt es auch (Norton), der könnte auch Probleme machen?

    >Übrigens hat die Windows-Firewall noch nie Probleme bereitet, sog. Sicherheitssoftware aber jede Menge.
    >Welche hast du und hat die Zugriff (Scannen) auf die Mails?

    Ich habe Norton 360, ob das Ding auch Mails scannt, muß ich überprüfen.

    >Welche Servereinstellungen, Ports und Passworteinstellungen verwendest du?

    Eingangsserver: Port 143 mit STARTTLS, IMAP
    Ausgang: Port 587, STARTTLS, SMTP

    Gruß
    Joachim

  • JP1970
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Okt. 2013
    • 2. Oktober 2013 um 19:12
    • #4

    Hallo,

    schneller Zwischenbericht:
    Deinstallation des Norton360 hat zum kurzfristigen Erfolg geführt:
    ich kann wieder Mails+News lesen und Mails versenden.

    Danke für die schnelle Hilfe.

    Jetzt muß ich mich lediglich entscheiden, ob ich den Virenscanner neu installiere,
    evtl. mit anderen Einstellungen.

    Gruß
    JP

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Oktober 2013 um 19:49
    • #5

    Meine Erfahrung hat gezeigt, das direkte Scannen(!) von Mails nicht zu verwenden. Das sollte also immer deaktiviert sein. Der Echtzeitscanner darf ja weiterhin Anhänge usw. scannen und der muss reichen.

    Gruß

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 2. Oktober 2013 um 20:10
    • #6
    Zitat von "JP1970"

    Ich meinte die "normale" Windows-Firewall.

    Zitat

    Ich habe Norton 360

    Dann hast du zwei Firewall gleichzeitig aktiv? Das sollte nie der Fall sein, da sich beide gegenseitig behindern.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™