1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

TB startet nicht mehr nach neuem Google-Kalender

  • Thomas_Blfd
  • 3. Oktober 2013 um 12:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thomas_Blfd
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Feb. 2005
    • 3. Oktober 2013 um 12:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0
    Lightning-Version: 2.6
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3

    Hallo,
    nachdem ich keinen Zugang mehr über den alten Google CalDav Kalender hatte, habe ich in Lightning einen weiteren Google-Kalender mit der neuen URL eingefügt. Da der neue Kalender nicht sofort aktualisiert wurde, habe ich TB geschlossen und neu gestartet.

    Der Startvorgang bleibt jetzt immer bei dem PopUp zur Eingabe des Kennwortes hängen. Ein Kennwort kann nicht eingegeben werden. TB lässt sich im abgesicherten Modus starten. Dort habe ich erstmal Lightning deaktiviert.

    Wie bekomme ich TB wieder zusammen mit Lightning gestartet? Kann ich irgendwo aus einer Datei die beiden Google-Kalender entfernen?

    Gruß,
    Thomas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2013 um 13:28
    • #2
    Zitat von "Thomas_Blfd"

    Wie bekomme ich TB wieder zusammen mit Lightning gestartet? Kann ich irgendwo aus einer Datei die beiden Google-Kalender entfernen?


    Hallo Thomas_Blfd, da zur Zeit nur eine Verbindung über den Provider for Google Calendar funktioniert, sollte man auf Lightning 2.6.1 warten.
    Verschiebe einmal den Ordner "calendar-data" bei geschlossenem Thunderbird aus dem Thunderbird Profil.
    Du bist schon der zweite der sich Lightning zerschossen hat. Gegebenenfalls die Passwörter für Google aus dem Password-Manager von Thunderbird löschen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Thomas_Blfd
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Feb. 2005
    • 3. Oktober 2013 um 13:35
    • #3

    Hallo EDV Oldi,

    danke für den Hinweis.
    Gibt es denn auch noch eine Möglichkeit die Google-Kalender zu entfernen (aus einer Ini-Datei o. ä.)? Da ich neben dem Google-Kalender noch einen lokalen und drei andere Netzkalender eingebunden habe, möchte ich auf die Daten wieder zugreifen.

    Gruß,
    Thomas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2013 um 13:59
    • #4

    Starte einmal Thunderbird im abgesicherten Modus und lösche im Profil Ordner, bei geschlossenem Thunderbird, die Datei " parent.lock "

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Thomas_Blfd
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Feb. 2005
    • 3. Oktober 2013 um 14:09
    • #5

    Das bringt leider keine Veränderung.

    Bzgl. des aufhängens beim Starten habe ich den Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=901329 gefunden. Das wird also erst mit 2.6.1 wieder funktionieren.
    Mir ist jetzt nur wichtig das ich wieder Zugriff auf meine anderen Kalender erhalte, Google kann erstmal außen vor bleiben.

    Gruß,
    Thomas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2013 um 14:14
    • #6
    Zitat von "Thomas_Blfd"

    Das bringt leider keine Veränderung.


    Auch das verschieben, oder kopieren und löschen, des Ordners "calendar-data" nicht??

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2013 um 14:24
    • #7

    So ich muss jetzt weg, falls das funktioniert, findest Du in dem Ordner "calendar-data" einen Unterordner Backup.
    Hier sollten einige Daten gesichert sein. Importiere die ics Dateien in einem neuen Kalender Deiner Wahl.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Thomas_Blfd
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Feb. 2005
    • 3. Oktober 2013 um 14:28
    • #8

    Auch das verschieben funktioniert nicht. Nach dem Start wird ein neuer Ordner mit einer neuen local.sqlite angelegt. Bei aktivem Lightning bleibt dann aber TB wieder beim Starten mit dem Passwort Pop-Up hängen. Das ist der Bug 901329. Der Eintrag zu den Google-Kalendern scheint noch irgendwo anders zu stehen.

    Gruß,
    Thomas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2013 um 17:54
    • #9

    Dann sichere Dein Profil, öffne bei geschlossenen Thunderbird die Datei " prefs.js " .-
    Mit einem Editor Deiner Wahl, kein Word, und suche nach " user_pref("calendar.google " lösche alles was mit Google zu tun hat und starte Thunderbird neu.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Thomas_Blfd
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Feb. 2005
    • 3. Oktober 2013 um 18:20
    • #10

    Das war es fast ;-)

    Ich habe aus der prefs.js alle Einträge der ID zu dem neuen Google-Kalender gelöscht. Danach lässt sich TB mit Lightning und den anderen Kalendern wieder starten:

    user_pref("calendar.registry.f4ef3b54-de64-4fc7-a998-fbb8b1c65a9e.cache.enabled", false);
    user_pref("calendar.registry.f4ef3b54-de64-4fc7-a998-fbb8b1c65a9e.calendar-main-default", true);
    user_pref("calendar.registry.f4ef3b54-de64-4fc7-a998-fbb8b1c65a9e.calendar-main-in-composite", true);
    user_pref("calendar.registry.f4ef3b54-de64-4fc7-a998-fbb8b1c65a9e.color", "#33FFFF");
    user_pref("calendar.registry.f4ef3b54-de64-4fc7-a998-fbb8b1c65a9e.imip.identity.key", "");
    user_pref("calendar.registry.f4ef3b54-de64-4fc7-a998-fbb8b1c65a9e.name", "Google");
    user_pref("calendar.registry.f4ef3b54-de64-4fc7-a998-fbb8b1c65a9e.type", "caldav");
    user_pref("calendar.registry.f4ef3b54-de64-4fc7-a998-fbb8b1c65a9e.uri", "https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/xxx/events");

    Vielen Dank!
    Jetzt hoffe ich, das der Fehler schnell behoben wird und Lightning 2.6.1 bald erscheint ;-)

    Gruß,
    Thomas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™