1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gelöschte Nachrichten auf Server behalten [erl.]

  • gewaltschrauber
  • 5. Oktober 2013 um 17:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gewaltschrauber
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 17:28
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Windows8 64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hallo,
    als neuer Nutzer von TB war ich anfangs sehr begeistert. Jetzt musste ich feststellen, das nach dem Löschen von mails diese auch auf dem Server gelöscht werden. Es gibt keine Möglichkeit einen Haken für 'Mails auf dem Server belassen' zu setzen. Unter 'Server-Einstellungen' habe ich verschieden Einstellungen versucht aber keinen Erfolg gehabt.
    Mir ist es Wichtig, dass die mails auf dem Server weiterhin gespeichert werde.
    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? In der SuFu habe ich auch nichts gefunden.

    Danke

    Lorenz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2013 um 17:41
    • #2

    Hallo Lorenz,

    und willkommen im Forum!
    Vielleicht solltest du dich einmal mit dem Unterschied zwischen unserem "guten alten" POP3 und dem moderneren IMAP befassen. Als Lesestoff biete ich dir sowohl unsere Anleitung als auch Wikipedia an, wo du dich bequem uns ausführlich über die beiden Protokolle und ihre großen Unterschiede informieren kannst.

    Deshalb hier an dieser Stelle nur in wenigen Stichpunkten:
    IMAP ist vereinfacht ausgedrückt so etwas ähnliches wie die Fernbedienung deines Mailkontos auf dem Server deines Providers. Du kannst es sogar fast mit dem (IMHO gruseligen) Webmail (Mailen per Browser) vergleichen.
    Der Mailclient zeigt dir per IMAP den tatsächlichen, auf dem Webserver herrschenden Zustand an. Du siehst also alle dort vorliegenden Mails. Und bei jedem Betrachten einer Mail wird diese erneut vom Server auf den Client heruntergeladen.
    Und sämtliche per Mailclient durchgeführten Änderungen wie Löschen oder Verschieben oder auch das Schreiben neuer Mails werden dort nur initiiert, aber in Wirklichkeit auf dem Server durchgeführt.
    Und innerhalb weniger Sekunden werden dann die neu geschriebenen Mails im dortigen Gesendet-Ordner angezeigt, neu erhaltene Mails im Posteingang, verschobene Mails im jeweiligen Ordner - und von dir gelöschte Mails sind eben auf dem Server gelöscht und können nicht mehr angezeigt werden.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gewaltschrauber
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 18:39
    • #3

    Danke Peter,
    die Info hat mir sehr geholfen. Habe meine Konten in POP3 geändert. Jetzt ist alles wie früher.

    Danke und ein schönes Wochenende

    Lorenz

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™