1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP-Server lilly.servertools24.de unbekannt - Zertifikate?

  • goruhl
  • 7. Oktober 2013 um 14:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • goruhl
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Okt. 2013
    • 7. Oktober 2013 um 14:03
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8 - protable
    Betriebssystem + Version: win 8 pro
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Celeros

    Hallo zusammen.
    Thunderbird funktionert mit anderen IMAP-Verbnidung z.B. GMX, T-online etc einwandfrei.
    Nur bei Celeros funtionirt seit 2-3 Wochen von nur dieser Installation der Versand nicht richtig. Normalerweise server lilly.servertools24.de; Port 465 SSL/TLS - alles wunderbar.
    Neuerdings Fehlermeldung: Senden der Nachricht fehlgeschl. ; SMTP-Server lilly.servertools24.de unbekannt.
    So, wenn ich nun das Konto falsch abändere und z.b: keine Verschlüsselung eingebe ... und es erneut versuche, so erhalte ich die Fehlermeldung erneut. Nun ändere ich dsa Konto auf die richtigen Einstellungen und der Versand ist erfolgreich.

    Zu Fehlerbehebung hatte ich einmal das Konto kompl. gelöscht und neu eingerichtet - hat nix gebracht.

    Wurden hier falsche Zertifikate eingebunden? Wie kann ich diese verwalten ung. ggf. löschen?

    Danke für eine Rückmeldung.
    Gruß,
    Gorden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Oktober 2013 um 14:17
    • #2

    Hallo Gorden,

    und willkommen im Forum!
    Also ich habe schnell mal den Server mit den Ports 110, 25 und 465 per telnet angesprochen - er antwortet mit einer erfolgreichen Verbindung. Natürlich kann ich mich mangels Zugangsdaten nicht anmelden ... .
    Zuerst einmal solltest du auf der Webseite des Providers nachschauen, was dieser für Serverdaten + für Verbindungssicherheit verlangt. Klar, bei den kleinen Providern ist es nichts ungewöhnliches, dass er den Postein- und Ausgangsserver auf dem gleichen Server zu laufen hat. Aber der Provider legt fest, welche Verbindungssicherheit möglich ist. Und manchmal wird auch beides kurzfristig geändert.

    Teste aus, was bei der Verbindungssicherheit möglich ist. Fange mit KEINE und den Standardports an, und teste ob SSL/TLS bzw. STARTTLS funktioniert. Und dann nimmst du einfach das, was möglich ist. Die Sicherheit deiner Mails gegen Mitlesen erhöhst du mit der Verbindungssicherheit eh nicht. Diese Zeiten sind leider schon lange vorbei.

    Zitat

    Wurden hier falsche Zertifikate eingebunden? Wie kann ich diese verwalten ung. ggf. löschen?


    Normalerweise musst du dich d überhaupt nicht darum kümmern. Bei einer SSL/TLS-Verbindung gibt der Server die Zertifikate vor. Außerdem natürlich bei "Billigheimern", die mit selbst signierten Zertifikaten arbeiten. Aber das müsstest du schließlich wissen.
    Bearbeiten/Löschen/Installieren von X.509-Zertifikaten => Zertifikatsmanager ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • goruhl
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Okt. 2013
    • 7. Oktober 2013 um 14:41
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Zuerst einmal solltest du auf der Webseite des Providers nachschauen, was dieser für Serverdaten + für Verbindungssicherheit verlangt. Klar, bei den kleinen Providern ist es nichts ungewöhnliches, dass er den Postein- und Ausgangsserver auf dem gleichen Server zu laufen hat.

    Also, die Zugangsdaten, Ports etc. sind alle korrekt. Diese sin auf meinen Hauptrechner u.s.w. überall identisch. Das Problem habe ich nur an dem einen - besonders häufig genutzten - PC.
    IMAP und SMTP sind hier nicht identisch. IMAP - meine Domain und SMTP - lilly.servertools24.e3

    Ich habe mal die dazu gehörigen Zertifikate gefunden und gelöscht. Eigentlich dachte ich, die würden beim Nächsten Aufbau wieder abgefragt - nix.

    Gorden.

  • goruhl
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    7. Okt. 2013
    • 9. Oktober 2013 um 12:02
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Normalerweise musst du dich d überhaupt nicht darum kümmern. Bei einer SSL/TLS-Verbindung gibt der Server die Zertifikate vor. Außerdem natürlich bei "Billigheimern", die mit selbst signierten Zertifikaten arbeiten. Aber das müsstest du schließlich wissen.
    Bearbeiten/Löschen/Installieren von X.509-Zertifikaten => Zertifikatsmanager ... .


    MfG Peter


    Hast Du /Ihr noch eine Info für mich?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (9. Oktober 2013 um 12:43) aus folgendem Grund: Quote-Tags gesetzt bzw. korrigiert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™