1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme bei der Umstellung auf IMAP

  • ratzfatz
  • 11. Oktober 2013 um 21:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ratzfatz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 11. Oktober 2013 um 21:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.01
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere

    Ich verwalte ca. 10 verschiedene Emailaccounts in TB. Wollte jetzt mal langsam anfangen, alles auf IMAP umzustellen.
    Das Einrichten des Accounts funzt auch so weit. Aber egal auf welchem Server meine Email liegt (nebula69concept.eu und gmail.com), die (richtigen!) Passwörter werden dauernd als falsch zurückgewiesen. Ich habe "Passwort, normal" eingestellt.

    Weiterhin wüsste ich gern, wie ich dafür sorgen kann, dass die Mails in meinem Postfach nach dem Download gelöscht werden (ich habe auf meinem persönlichen Server nicht unbegrenzt Webspace). In der POPVersion gibt es dafür ein Häkchen. Hier nicht.

    Desgleichen fehlt jetzt die Möglichkeit, unter Nachrichtenspeicher/erweitert anzuklicken, dass die eingehenden Nachrichten in einem anderen Posteingang gespeichert werden sollen. Muss man bei IMAP für jede Emailadresse eigene Eingang/Gesendet/Vorlagen/Papierkorb usw. haben? Das wäre ja ätzend!

  • ratzfatz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 11. Oktober 2013 um 23:18
    • #2

    Das erste Problem habe ich schon selber gelöst. TB trägt beim Server grundsätzlich IMAP.domain.xx ein, das stimmt aber nicht immer. Ich musste es auf mail.domain.de ändern, seitdem klappt es mit dem Passwort.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Oktober 2013 um 23:45
    • #3

    Hallo,

    zu deiner geplanten Umstellung einige Hinweise, damit es keine bösen Überraschungen gibt:
    - Ändern von IMAP in POP
    - E-Mail-Konto (IMAP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)
    - Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ratzfatz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 12. Oktober 2013 um 00:31
    • #4
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    zu deiner geplanten Umstellung einige Hinweise, damit es keine bösen Überraschungen gibt:
    - Ändern von IMAP in POP
    - E-Mail-Konto (IMAP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)
    - Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Danke, das hatte ich alles gelesen. Es beantwortet aber nicht meine Fragen.

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Oktober 2013 um 10:05
    • #5
    Zitat von "ratzfatz"

    Weiterhin wüsste ich gern, wie ich dafür sorgen kann, dass die Mails in meinem Postfach nach dem Download gelöscht werden (ich habe auf meinem persönlichen Server nicht unbegrenzt Webspace). In der POPVersion gibt es dafür ein Häkchen.

    Zitat von "ratzfatz"

    Danke, das hatte ich alles gelesen. Es beantwortet aber nicht meine Fragen.

    Wenn Du das alles gelesen hast, dann müsstest Du wissen, dass IMAP dazu ausgelegt ist, dass die E-Mails auf dem Server verbleiben. Das ist ja gerade der große Unterschied zu POP, mit allen Vor- aber auch Nachteilen.
    Du könntest z.B. einen Filter einrichten, welcher Dir die E-Mails vom Server auf Deine Platte kopiert und diese dann anschließend auf dem Server löscht. Doch damit würdest Du den großen Mehrwert verlieren, dass Du von überall her auf Deine E-Mails zugreifen kannst.

    Insofern solltest Du Dir den Hinweis von graba:

    Zitat von "graba"

    damit es keine bösen Überraschungen gibt

    zu Herzen nehmen - nicht nur, was die eigentliche Umstellung betrifft, sondern auch, um zu entscheiden, ob Du überhaupt auf IMAP umsteigen willst.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern